Dienstag 16. Februar 2016, 20:44
Federico hat geschrieben:Du fährstDu isst Fischbrötchen
![]()
Fahr langsam und gemütlich ...
Dienstag 16. Februar 2016, 21:11
Dienstag 16. Februar 2016, 22:47
Teebecher hat geschrieben:selbst wenn ich in 3 Monaten nicht trocken bin, aber ein Ziel von frühestens 17 Uhr erreiche,
Dienstag 16. Februar 2016, 23:04
Pascal hat geschrieben:Menschen lassen sich in der Regel besser von jenen Gründen überzeugen,
die sie selbst entdeckt haben, als von solchen, die anderen in den Sinn gekommen sind.
Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Religionsphilosoph und Naturwissenschaftler,
Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Mittwoch 17. Februar 2016, 01:41
Mittwoch 17. Februar 2016, 01:54
Mittwoch 17. Februar 2016, 16:01
Mittwoch 17. Februar 2016, 16:15
Federico hat geschrieben:Ein Hund im Wartezimmer – ganz schön beängstigend ...
Mittwoch 17. Februar 2016, 17:13
Jeder Mensch, der mit Tieren oder ihren Produkten in Berührung kommt, kann einer Infektion ausgesetzt werden. Dabei ist es unerheblich, ob der Mensch Tiere bejagt oder als Nutz- oder Haustiere domestiziert. Infektionen von Tieren auf Menschen werden durch die gleichen Maßnahmen vermieden wie zwischenmenschliche Infektionen. Bei der Tierhaltung gilt Hygiene[2] (saubere Ställe und Gehege, Reinigen der Hände, Desinfektion, etwa durch Kochen und Bügeln von Textilien) als wichtigste Vorbeugungsmaßnahme. Auch zu inniger Kontakt zwischen Tier und Mensch kann eine Infektionsübertragung provozieren.
Die Ausrottung gefährlicher Zoonosen, wie zum Beispiel der Tuberkulose, beziehungsweise die Bekämpfung von Erregern durch regelmäßige Behandlungen, wie zum Beispiel Impfungen oder Entwurmung, trägt dazu bei, das allgemeine Infektionsrisiko zu verringern.
Auch gesund erscheinende Tiere können eine Quelle für Infektionen sein können, die schlimmstenfalls tödlich enden können.
Mittwoch 17. Februar 2016, 17:19