Mittwoch 16. April 2014, 23:11
Mittwoch 16. April 2014, 23:49
Donnerstag 17. April 2014, 00:12
Ich konnte es nicht bei der Vorstellung belassen und habe nachgeschaut:Stell' dir mal vor, was dir da entgegenwalzt, wenn du "Neue Beiträge" anklickst...
Donnerstag 17. April 2014, 01:12
Mittwoch 18. Juni 2014, 12:21
Sonntag 22. Juni 2014, 18:35
DonQ hat geschrieben:Unsicherheit und noch fehlendes Wissen bei den Ärzten führen zwangsläufig auch zu Irritationen bei den Patienten, und so strömen diese denn weiter in die Foren.
Sonntag 22. Juni 2014, 22:27
Auf den Ast würde ich mich jetzt nicht unbedingt herauswagen, denn da dürfte es extrem viele Doppelmitgliedschaften geben. Wie dem auch sei: In Frankreich, genauso wie in Deutschland, ist die Schulung der Ärzteschaft im Umgang mit Baclofen zur Behandlung des Alkoholismus ein großes Problem, wenn nicht das größte überhaupt. Die französischen Pro-Baclofen-Verbände kommen trotz aller Bemühungen kaum hinterher.Federico hat geschrieben:Die [französischen] Ärzteforen verzeichnen 943 Mitglieder.
Sonntag 22. Juni 2014, 23:10
DonQ hat geschrieben:Aber zu kämpfen haben unsere französischen Freunde auch
Montag 23. Juni 2014, 06:04
Meiner Meinung nach ist indes nichts wahrscheinlicher als eine Doppelmitgliedschaft. Das spielt aber im Endeffekt gar keine wirkliche Rolle. Denn ob es nun 500 oder 1'000 „organisierte Baclofen-Ärzte“ gibt oder nicht, steht denen doch ein Heer von ca. 15‘000 verschreibenden Baclofen-Ärzten gegenüber, dessen Mitstreiter keinem der beiden Ärztevereinigungen angeschlossen sind. Und das ist doch das eigentliche Problem.Federico hat geschrieben:Doppelmitgliedschaften sind in diesem Fall eher unwahrscheinlich.
Montag 23. Juni 2014, 09:42
DonQ hat geschrieben:Und das ist doch das eigentliche Problem.
Federico hat geschrieben:sie sind das gewohnt, das machen sie seit vielen Jahren so.