Antwort erstellen

Re: Neumitgliederzahlen steigen unerwartet an

Mittwoch 16. April 2014, 23:11

Lieber Frieder,

Noch mal die Frage? Wo ist Dein erstaunen?.. Ich denke es ist ein dynamischer Prozess.. Ich mag mir gar nicht ausmalen, was bei uns in D los ist, wenn Baclofen eine breitere Öffentlichkeit erfährt.

Sind wir darauf vorbereitet?

LG Volker

Re: Neumitgliederzahlen steigen unerwartet an

Mittwoch 16. April 2014, 23:49

@Lisa und Volker,

Ich seh' das so, alles ist besser als „ohrenbetäubende Stille“.
Einen Tsunami wird es nicht geben, eher allmählich ansteigende Wellen,
und das ist auch gut so.

LG Federico

Re: Neumitgliederzahlen steigen unerwartet an

Donnerstag 17. April 2014, 00:12

Stell' dir mal vor, was dir da entgegenwalzt, wenn du "Neue Beiträge" anklickst...
Ich konnte es nicht bei der Vorstellung belassen und habe nachgeschaut:

Die tagesaktuellen Zahlen im französischen baclofene.com-Forum allein:

221 von 7448 Mitgliedern waren heute aktiv.
61 Beiträge wurden zwischen 14:05 und 24:00 gepostet (die zuvor haben bereits nicht mehr Platz auf der Startseite).
Und der Rekord nach Meldung der RTU: Am 16.3.14 / 23:00 Uhr waren eingeloggt: 434 Mitglieder.

Zur Planung des Hochdosierungsprojekts Serverkapazitäten - @delle? ;)

lg
Lisa

Re: Neumitgliederzahlen steigen unerwartet an

Donnerstag 17. April 2014, 01:12

„Dahingehend“ habe ich mir erlaubt die Zahlen zu relativieren.

Demnach waren heute 2,95% der Mitglieder aktiv.
Zum Zeitpunkt der RTU- Bekanntmachungen waren es ca. 5,8%.

Soooo viel ist das auch nicht oder ;)

LG Federico

Re: Neumitgliederzahlen steigen unerwartet an

Mittwoch 18. Juni 2014, 12:21

Die beiden französischen Foren haben zusammen mehr als 13.000 Mitglieder.
Die Ärzteforen verzeichnen 943 Mitglieder.

Die Wahrnehmung von Baclofen in der Öffentlichkeit ist durch die Fussball WM praktisch
gen Null gesunken. Die üblichen kriegerischen Auseinandersetzungen, Terroranschläge,
Konflikte, ergeben zusammen ein paar hundert Tote. Auf das Jahr hochgerechnet werden es
ein paar tausend sein. Dennoch berichtet von Boulevard bis Spiegel die notleidende Presse
täglich unverdrossen.

Und einmal im Jahr erfährt der Leser in einer meist verschwindend kleinen Kolumne,
dass weltweit jedes Jahr über 3 Millionen Menschen direkt und indirekt an den
Folgen von Alkoholmissbrauch sterben. Wie z. B. hier.

Dass das nicht sein müsste und man diese Zahlen relativ einfach halbieren könnte,
erfährt der Leser nicht.

Trotzdem stark bleiben!
LG Federico

Re: Neumitgliederzahlen steigen unerwartet an

Sonntag 22. Juni 2014, 18:35

DonQ hat geschrieben:Unsicherheit und noch fehlendes Wissen bei den Ärzten führen zwangsläufig auch zu Irritationen bei den Patienten, und so strömen diese denn weiter in die Foren.

Hallo DonQuixote,

In die französischen Foren, müsste es heißen. In Anbetracht der derzeitigen
Selincro-Forum-Umarmung, sollte demnach ein derartiges Forum keinen Zustrom erfahren.
Dosierung klar, 1 Pille pro Tag. Alle Ärzte dürfen verschreiben, werden seit geraumer Zeit
schon von Lundbeck fleissig geschult. Bei Fragen ist der geschulte Arzt Ansprechpartner –
wozu dann ein Selincro-Forum?

LG Federico

Re: Neumitgliederzahlen steigen unerwartet an

Sonntag 22. Juni 2014, 22:27

Das stimmt, Federico

Und wir wissen doch alle, worum es geht. Hat es jemals ein Naltrexon-, ein Acamprosat-, oder ein Disulfiram-(Antabus)Forum gegeben? Nein. Und deshalb wird es auch kein lebendes Selincro-Forum geben. Baclofen-Foren hingegen schon. Das ist der Unterschied. Und außerdem:
Federico hat geschrieben:Die [französischen] Ärzteforen verzeichnen 943 Mitglieder.
Auf den Ast würde ich mich jetzt nicht unbedingt herauswagen, denn da dürfte es extrem viele Doppelmitgliedschaften geben. Wie dem auch sei: In Frankreich, genauso wie in Deutschland, ist die Schulung der Ärzteschaft im Umgang mit Baclofen zur Behandlung des Alkoholismus ein großes Problem, wenn nicht das größte überhaupt. Die französischen Pro-Baclofen-Verbände kommen trotz aller Bemühungen kaum hinterher.

Vor einiger Zeit, bestimmt etwas verfrüht, publizierte die ANSM, d.h. die franz. Zulassungsbehörde, erste Zahlen, die über ihr „RTU-Rückmeldeportal“ (*) eingingen. Die Ergebnisse waren ziemlich ernüchternd (*). Viele Ärzte scheinen noch in ihrer „Off-Label-Nische“ verharren zu wollen. Wie gesagt, das war noch vor ein paar Monaten. Die Verlautbarung der ANSM war IMHO verfrüht. Mal sehen, wie das Ende dieses Jahres aussieht. Aber zu kämpfen haben unsere französischen Freunde auch, RTU hin oder her.

DonQ
__________________________________________

(*) Da Fußball-WM ist, und ich mit Fußball-Kucken sehr beschäftigt bin, gibt’s keine Quellenangaben *ätsch*

Re: Neumitgliederzahlen steigen unerwartet an

Sonntag 22. Juni 2014, 23:10

DonQ hat geschrieben:Aber zu kämpfen haben unsere französischen Freunde auch

@DonQ,

schon richtig, sie sind das gewohnt, das machen sie seit vielen Jahren so. (-|

Doppelmitgliedschaften sind in diesem Fall eher unwahrscheinlich. Das größere der
beiden Foren ist kostenlos. Das (noch) kleinere, wächst trotz Mitgliedsgebühren überproportional.
Mit dem heutigen Tag sind es bereits 950 Mitglieder.

LG Federico

Re: Neumitgliederzahlen steigen unerwartet an

Montag 23. Juni 2014, 06:04

Danke für Deine Einschätzung, Federico.
Federico hat geschrieben:Doppelmitgliedschaften sind in diesem Fall eher unwahrscheinlich.
Meiner Meinung nach ist indes nichts wahrscheinlicher als eine Doppelmitgliedschaft. Das spielt aber im Endeffekt gar keine wirkliche Rolle. Denn ob es nun 500 oder 1'000 „organisierte Baclofen-Ärzte“ gibt oder nicht, steht denen doch ein Heer von ca. 15‘000 verschreibenden Baclofen-Ärzten gegenüber, dessen Mitstreiter keinem der beiden Ärztevereinigungen angeschlossen sind. Und das ist doch das eigentliche Problem.

Meint DonQ

Re: Neumitgliederzahlen steigen unerwartet an

Montag 23. Juni 2014, 09:42

Danke für Deine Problemanalyse, DonQ.
DonQ hat geschrieben:Und das ist doch das eigentliche Problem.

Unsere Forenmitglieder haben leider andere Probleme und ich würde mir wünschen,
dass wir ihnen schneller bei der Lösung ihrer eigentlichen Probleme helfen könnten.

Zum Beispiel wäre es schön, wenn wir deutlich mehr Ärzte an Hilfesuchende vermitteln
könnten. Zum Aufbau eines eigenen Forums für Ärzte, fehlt es (noch) an engagierten Ärzten.
Dank Selincro gibt es nach wie vor keinen einzigen Meinungsführer in DACH, der sich mehr als
marginal, zur Baclofentherapie positiv äussern würde. Sie warten ab ...

Kurz und knapp: Ich würde mir wünschen wir wären im Sinne derer, die auf Hilfe hoffen,
ein paar Schritte weiter auf dem Weg zu den eigentlichen Problemen, die in Frankreich
längst erkannt wurden und an deren Lösungen seit Jahren konsequent gearbeitet wird.
Federico hat geschrieben:sie sind das gewohnt, das machen sie seit vielen Jahren so.

Fazit: in Frankreich wird konsequent gehandelt – in DACH wird stringent gewartet. ~O)

LG Federico
Antwort erstellen