Donnerstag 4. Juli 2013, 15:39
Donnerstag 4. Juli 2013, 18:38
Was ist jetzt der Unterschied zu Nalmefene? Da habe ich nicht viel finden können. Prof. Dr. med. Gerhard Gründer schreibt in seinem BlogDurch den Wegfall der belohnenden Alkoholwirkung
bzw. der Antizipation dieser Belohnung soll Naltrexon, entsprechend der o.g. Craving-Konzepte,
speziell das Reward Craving reduzieren. Tierexperimentell konnte der alkoholantagonistische
Effekt von Naltrexon nachgewiesen werden (Froehlich et al., 1990).
Donnerstag 4. Juli 2013, 21:23
Eben, gerade dann, wenn alles gut läuft habe ich immer mein Problem vernachlässigt, verneint. ignoriert.Federico hat geschrieben:Gerade dann, wenn alles gut läuft und man sich stark fühlt, sind die positiven Prophezeihungen in Form geeigneter Mantras am wichtigsten. Für den Anfang ist das „Jetzt nicht !“ hilfreich, wenn Du es immer seltener anwenden musst, brauchst Du andere Prophezeihungen. Eigentlich ist es irgendwann nicht länger eine Prophezeihung, sondern die Vorwegnahme eines wünschenswerten Zustands.
„Ich kann jederzeit meine Flatline erreichen“ klingt sicher zur Zeit noch unglaublich, aber der Glaube versetzt bekanntlich Berge – vielleicht hilft Dir der Volksmund dabei, der weiß: Übung macht den Meister.
Donnerstag 4. Juli 2013, 22:21
Donnerstag 4. Juli 2013, 23:43
Freitag 5. Juli 2013, 00:31
Freitag 5. Juli 2013, 06:54
Freitag 5. Juli 2013, 13:20
Freitag 5. Juli 2013, 15:03
Da trifft schon Einiges auf mich zu. Vorsichtshalber füge ich hinzu, dass es sich hier auch um Passe-Partout handeln könnte. Wer erkennt sich nicht in mindestens einem dieser Punkte?Der Begriff „Sensation-Seeking“ teilt sich in vier weitere Punkte auf: [3]
„Thrill and adventure seeking“: Körperlich riskante Aktivitäten
„Experience seeking“: Abwechslung durch unkonventionellen Lebensstil (Reisen, Musik, Drogen)
„Disinhibition (dt.: „Enthemmung“) seeking“: Abwechslung durch soziale Stimulation (Party, Promiskuität, soziales Trinken)
„Boredom susceptibility“ (dt.: „Anfälligkeit für Langeweile“): Abneigung gegenüber Langeweile und Neigung zur Unruhe, wenn die Umwelt keine Abwechslung mehr bietet.
Freitag 5. Juli 2013, 15:32
rog hat geschrieben: Vorsichtshalber füge ich hinzu, dass es sich hier auch um Passe-Partout handeln könnte. Wer erkennt sich nicht in mindestens einem dieser Punkte?