Da die angestrebten Verkaufszahlen anscheinend nicht erreicht wurden
und es der AG auch 2014 nicht gelungen ist, aus der 
Verlustzone zu kommen,
macht Lundbeck wieder mal eine eigene Studie. 
Use of Selincro and Impact on Usual Practice (USE-PACT)Sponsor: University of Bordeaux – Collaborator: Lundbeck France
Es handelt sich um eine sogenannte Kohortenstudie mit Patienten, die über den 
Zeitraum eines Jahres von „auserkorenen“ Ärzten einer ebensolchen Klinik beobachtet 
wurden. Ich denke, man muss nicht unbedingt über das „Zweite Gesicht“ verfügen, 
um das Ergebnis schon jetzt vorhersagen zu können. 
In UK habe ich eine Art 
Forum für Selincro gefunden. Obwohl Selincro in UK
seit 2013 verfügbar ist, kommt es trotz eines moderierenden Arztes nicht vom Fleck.
Auch hier fehlen eindeutige Patientenberichte, wie wir sie von Baclofenforen kennen. 
Mit der Einschätzung, dass es eher einer kleinen Gruppe helfen könnte, dürftest Du
richtig liegen. Die Verortung dieser Gruppe ist das Problem. Meine Befürchtung ist,
diese Gruppe gibt es nicht oder sie ist so klein, dass sie von Lundbeck erst entdeckt 
werden muss, wie aus diesen 
Informationen ersichtlich wird.
LG Federico