Nicht mehr trinken. Sondern weniger.
Antwort erstellen

Medscape Deutschland zu Selincro (Nalmefen®)

Dienstag 16. September 2014, 20:31

Selincro senkt Alkoholkonsum:
Paradigmenwechsel oder ein neuer Versuch von vielen?


Medscape Deutschland, Susanne Rytina | 2. September 2014

Ein etwas anderer Tenor als die lauten marktschreierischen Presseerzeugnisse bisher:
Ins Auge fallen mir spontan die folgenden Äusserungen von Prof. Dr. Rainer Spanagel, wissenschaftlicher Direktor am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim:

„Dem Patienten wird dann nicht mehr bei jedem Rückfall suggeriert, dass er versagt habe, sondern er wird dafür gelobt, dass er weniger trinkt“, betonte Spanagel: „Das ist ein Paradigmenwechsel in der Therapie der Alkoholabhängigkeit.“
(...)
Es liege in der Hand der Hausärzte, ob Selincro ein Erfolg werde, räumt Spanagel ein. Es könne aber auch scheitern, wenn der Bewusstseinswandel weg vom Dogma der totalen Abstinenz hin zum kontrollierten Trinken nicht stattfinde. „Wir sind Jahre lang in die falsche Richtung gegangen, deshalb ist die medikamentöse Rückfallbehandlung nie erfolgreich geworden – weder Acamprosat, noch Antabus oder Naltrexon haben richtig Fuß fassen können“, meint Spanagel.
(...)
Das größte Hindernis für den Wandel sieht Spanagel in Hausärzten und Selbsthilfegruppen, die das Abstinenzdogma vertreten.

Unzulässig verkürzt: Medikamentöse Rückfallbehandlung unter dem absoluten Abstinenzdogma = für die Katz.

Es scheint abzuwarten zu bleiben, ob sich die "signifikante, aber nicht dramatische Überlegenheit" der Medikation gegenüber Placebo nach den Ergebnissen der klinischen Studien nun auch im "freien Feld" erneut belegen lässt.

lg
Lisa

Re: Medscape Deutschland zu Selincro (Nalmefen®)

Dienstag 16. September 2014, 21:54

„Wir sind Jahre lang in die falsche Richtung gegangen,
deshalb ist die medikamentöse Rückfallbehandlung nie erfolgreich geworden.“
Prof. Dr. Rainer Spanagel

Weswegen wir rechtzeititig den Verein Paradigmenwechsel e.V. in
Paradigmenwandel e.V. umbenannt haben. Es erschien uns irgendwie realististischer.
Antwort erstellen