Bild
Antwort erstellen

Re: Hallo zusammen

Montag 27. Januar 2014, 22:32

@neckenek

Auf der einen Seite die sehr gute Nachricht. Auf der anderen Seite grosse Schmerzen. Bandscheibenvorfall? Arbeitest Du körperlich?
Wäre ein Röntgen angesagt zur Abklärung?

Meinen Respekt hast Du auf sicher, dass Alkohol trotz der misslichen Lage kein Thema ist!

LG und gute Besserung wünscht Dir
moonriver

Re: Hallo zusammen

Montag 27. Januar 2014, 23:13

@moonriver

vielen dank für die genesungswünsche, ja habe nen bandscheibenvorfall, aber die schmerzen sind an ner anderen stelle, na schaun wir mal. körperlich arbeiten, im prinzip schon aber nur ein bisschen, ich pflege meine frau, sie sitzt im rolli, aber ist eben nur sporadisch, wenngleich wenns nötig ists auch ganz schön heftig.
also bis denn denn

lg neckenek

Re: Hallo zusammen

Dienstag 4. Februar 2014, 20:38

hallo @ all,

heute war mal wieder ein charite-tag angesagt, nach einer nacht die man getroßt in die tonne kloppen konnte (hatte so bescheuerte alpträume, dass ich mehr wach war als geschlafen habe, war echt so ein blödsinn, dass ich mir nichtmal merken konnte oder wollte was für ein stuss da abgelaufen ist) gings dann zum doc, war auch wirklich was los, also viele patienten. wohl dadurch ist die ärztin so ein bisschen in meinem ordner verrutscht und wollte dann schon in 14 tagen abdosieren und hat mich gefragt, ob ich denn in zukunft weiterhin bac nehmen will - ja ich will. aber der irrtum klärte sich natürlich ganz schnell auf. ich habe dann noch gefragt wies aussieht die 120 mg auf 4 einzeldosen anstatt der jetzigen 3 aufzuteilen, wollen sie nicht, weil das die studie verfälschen würde, weiss zwar nicht wieso, aber da ich auch mit 3 klarkomme, lass ich es so wies ist. mir graut schon vor der 4 wöchigen baclofen - abstinenzzeit, aber die gehört nun mal zur studie dazu. vielleicht ist es auch so eine selbstbestätigung, dass bac nun mal zu meinem leben dazugehört, na schaun wir mal. bis mitte märz sinds ja noch ein paar tage. übrigens, wenn die abdosierung für mich zu schnell ist, gehts auch langsamer, in der zeit muss ich öfter hin und wenn irgendwas ist sofort anrufen, na ja wie jetzt auch. eine anpassung an "mein" tempo ist jederzeit möglich.
ja sonst nix neues, ausser viele neue schöne baclofen kapseln und ein termin in 14 tagen.

derzeitige dosierung 3 dosen a 40 mg = 120 mg pro tag, morgens mittags abends

craving = 0 ( was war nochmal craving), negative gedanken an alkohol = 0, regelrechter ekel vor alkoholgeruch, geschmack (in der vorstellung)

und in berlin hat heute die sonne geschienen, also ein super tag, hoffe bei euch auch

lg neckenek

Re: Hallo zusammen

Dienstag 4. Februar 2014, 20:53

neckenek hat geschrieben:mir graut schon vor der 4 wöchigen baclofen - abstinenzzeit, aber die gehört nun mal zur studie dazu.
Könnte man auch fahrlässige Gefährdung eines Patienten nennen :-??

Halt die Ohren steif :daumen: und Danke für's Teilen.

LG Federico

Re: Hallo zusammen

Dienstag 4. Februar 2014, 22:33

Hallo neckenek
neckenek hat geschrieben:3 dosen a 40 mg = 120 mg pro tag, morgens mittags abends
3 Dosen... ist ja knallhart. 4x würde ich als angebracht erachten. Dann wäre der Bac-Spiegel im Blut auch etwas ausgeglichener.
Nun, Studie ist Studie, geht aber so etwas an der Realität vorbei. Meine Ansicht.
neckenek hat geschrieben:wollen sie nicht, weil das die studie verfälschen würde
verfälschen in welche Richtung...?

Zum Glück funktioniert es bei Dir ja bestens. Übrigens, steht in der Studie etwas von einer evtl. Notfalldosis in den 4 therapielosen Wochen? ;)

Jedenfalls wünsche ich Dir weiterhin so guten Erfolg

LG
moonriver

Re: Hallo zusammen

Dienstag 4. Februar 2014, 22:46

@moonriver,

notfalldosis gibts nicht, weder jetzt noch später, manchmal habe ich das gefühl mittlerweile mehr ahnung zu haben als die weißkittel, aber egal, ich habe natürlich mittlerweile soviel bac "gebunkert" um bei notfällen reagieren zu können.

lg neckenek

Re: Hallo zusammen

Dienstag 4. Februar 2014, 22:51

@neckeneck

Gut gemacht - es zeigt, du hast mitgelesen!

LG Aspino

Re: Hallo zusammen

Dienstag 4. Februar 2014, 23:03

neckenek hat geschrieben:... manchmal habe ich das gefühl mittlerweile mehr ahnung zu haben als die weißkittel...
Das liegt in der Natur der Sache. Die haben keine Ahnung von der Praxis, lediglich theoretisches Wisen... :D
Wir sind die Experten, da wir die entsprechende Erfahrung haben :-bd

Re: Hallo zusammen

Mittwoch 5. Februar 2014, 19:09

@delle


ja ich weiss dass den weisskitteln die praktische erfahrung fehlt, ist ja auch besser so, ich denke wir sind uns einig, dass man manche erfahrungen eher nicht machen muss. ich denke aber, dass ein so stures klammern an die dosis der studie am leben vorbei geht, eine notfalldosis ist notwendig und sinnvoll.


lg neckenek

Re: Hallo zusammen

Donnerstag 6. Februar 2014, 18:33

Ihr Lieben,

ich verzweifele! Ich kann nicht verstehen warum die Baclofentherapie so schwierig ist. Ich denke es ist recht viel Arroganz und Ignoranz auf Seiten der Verschreiber dabei. Unglaublich welche Dosierungsvorschläge sogar von "erfahrenen" Psychiatern oder Neurologen kommen. Es gibt diesen schönen Leitfaden, den jeder hier kennt oder kennenlernen kann. Kompiliert von Anwendern mit grosser Erfahrung, praktischem und theoretischem Wissen. Wieso erfährt dieses Wissen so wenig Beachtung. Unverständlich!!!

In Berlin stelle ich mir vor, wurde bei Konzeption der Superstudie das Ameisendosierungsshema zugrunde gelegt, dass Ameisen die 270mg nur über 12 Tage nahm ist wohl eine Feinheit, die Mensch ja mal "übersehen" kann. Allein die Veränderung der Studienbedingungen, von denen ich Kenntnis erlangt habe sind - sagen wir mal - denkwürdig. Die Abdosierung ist "sportlich"....aber Patient darf sich ja jetzt zumindest mal äussern...fein.

Ich bin wütend! Ein Kollege, der es eigentlich wissen könnte verbreicht seit Kurzem Baclofen; er ist begeistert! In 3 Tagen auf 100mg, dann abruptes Absetzen...komisch...seine Patienten haben dann so merkwürdige Befindlichkeiten: Unruhe, Getriebenheit. Baclofen ist also doch eine merkwürdige Substanz.....es wird weiter experimentiert. Er kennt mich, hat mich vor 2 Jahren mal zum Thema befragt....nie wieder. Ich bin ja nun auch kein Psychiater, also kann ich das ja auch nicht wissen. Mir fehlen jegliche Statussymbole und ich bin eher ein Fremdkörper im Kollegium. Kenntnis über die merkwürdige Methode des Arztes erhielt ich durch Patienten, die sich an mich gewandt haben.

Wir brauchen DRINGEND KollegInnen die Baclofen verschreiben, aber bitte nach entsprechender Schulung! Balofen bleibt ein Medikament, dessen Dosierung individuell ist und im Arbeitsbündnis zwischen Arzt und Patient modifiziert werden kann und muss.

Der Patient muss Spezialist in eigener Sache werden, dazu sollte ich -als Arzt- den Patienten unterstützen, ermutigen! Und die Notfallration sollte der Therapeut kennen, logo.

LG jivaro
Antwort erstellen