Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.
Das Forumsteam
P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.
|
Seite 1 von 1
|
[ 4 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Werner1503
|
Betreff des Beitrags: 2002 Hentschel : Moleküle der Gefühle Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 13:54 |
|
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 13:56 Beiträge: 1015 Wohnort: Saarland
|
@all, wer schon immer etwas mehr über GABA, Endorphine etc. wissen wollte, dem sei diese Lektüre empfohlen (obwohl schon über 10 Jahre alt) : „Moleküle der Gefühle„ Neurobiologische Grundlagen der SuchtLG, Werner
_________________ „Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“. Seneca
|
|
Nach oben |
|
 |
moonriver
|
Betreff des Beitrags: Re: 2002 Hentschel : Moleküle der Gefühle Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 18:16 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: Sonntag 13. Februar 2011, 17:49 Beiträge: 2608 Wohnort: Schweiz
|
Hallo Werner Ein hochinteressanter Artikel. Besten Dank! Insbesondere der Aspekt, dass unser Denken, Handeln und Sein in einem grösseren Kontext dargestellt wird, ist erwähnenswert. Eine gute Lektüre für diesen herbstlich, nebligen Sonntagnachmittag Es freut mich, in dieser Arbeit auf Worte von Einstein gestossen zu sein, welche aufzeigen, dass auch er die Welt in einem grösseren Massstab wahrzunehmen fähig war. Anders hätte er wohl seine Theorien kaum entwickeln können... "Wie alle Wesen ist der Mensch Teil des Ganzen, das wir "Universum" nennen, und rein äusserlich betrachtet von Raum und Zeit begrenzt. Er erfährt sich, seine Gedanken und Gefühle als etwas, das ihn von anderen trennt, aber dies ist eine Art optischer Täuschung des gewöhnlichen Bewusstseins. Diese Täuschung ist wie ein Gefängnis, das unsere persönlichen Wünsche und unsere Zuneigung auf einige wenige Menschen beschränkt, mit denen wir näher zu tun haben. Unsere wirkliche Aufgabe besteht darin, uns aus diesem Gefängnis zu befreien, indem wir unser Mitgefühl und unsere Fürsorge auf alle Wesen und die Natur in ihrer ganzen Schönheit gleichermassen ausdehnen. Auch wenn uns dies nicht vollständig gelingt, so ist doch bereits das Streben nach diesem Ziel Teil der Befreiung und die Grundlage für das Erlangen inneren Gleichgewichts." Albert EinsteinIn diesem Sinne noch einen schönen Sonntagabend LG moonriver
_________________ „Geh nicht nur glatte Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterlässt, und nicht nur Staub!“ (Antoine de Saint-Exupéry)
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: 2002 Hentschel : Moleküle der Gefühle Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 20:49 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
@Werner,
Moleküle der Gefühle ist mehr als ich erst vermutet habe. Eigentlich ist es die nachgewiesene Bankrotterklärung der evidenzbasierten Suchtforschung, die eindimensional und profitorientiert zum Wohle ihrer Protagonisten, aber zum Nachteil der abhängigen Patienten funktioniert.
Einige Zusammenhänge waren mir lange bekannt, neue waren mir nie so bewusst. Dieses Paper ist eines der wertvollsten Fundstücke des Forums.
LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
praxx
|
Betreff des Beitrags: Re: 2002 Hentschel : Moleküle der Gefühle Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 22:21 |
|
Registriert: Montag 22. März 2010, 14:32 Beiträge: 485 Wohnort: Oberhausen
|
Ganz so schlimm ist es nicht, Federico! Letztlich ist das die neurophysiologische Erklärung dafür, wie die Psyche und zB auch Psychotherapie funktioniert, dass also schon Freuds Urthesen durch die Biochemie bestätigt werden. Schließlich ist das Gehirn eine art elektrochemischer Großrechner, der mit verschiedenfarbigem Strom arbeitet, und das noch auf einer riesigen Vielzahl von Leveln. Die Grundannahmen der Psychologie und auch ihre Methoden sind offenbar richtig, nur die Ziele werden gegen jede Evidenz festgelegt. "Nimm meine saubere Therapie oder krepier!" ist eine politische, keine suchttherapeutische Devise!
LG
Praxx
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 4 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|