Sonntag 22. September 2013, 02:26
@Markus,
jetzt bin ich etwas zu spät gekommen, @Moonriver war schneller und hat Deine
Fragen bereits beantwortet. Um zu sehen wie sich Dein Baclofen-Spiegel auf die
Zeitverschiebung auswirkt, empfehle ich Dir den
Baclofenrechner auszuprobieren.
LG Federico
Sonntag 22. September 2013, 02:40
.xls ist meines Wissens nicht möglich. Entweder als .pdf oder beispielsweise als .xl_ uploaden mit dem Hinweis nach dem Download die Endung in .xls umzubenennen...
Sonntag 22. September 2013, 09:57
@delle,
wenn es intern nicht geht, macht man es eben extern über „cloudme“.
Ich habe das Tool auch in
all you need gestellt. Es ist auf jeden Fall gut für die Einstellung zu einer optimalen Dosierung geeignet. Und es veranschaulicht gut was passiert, wenn größere Zeitlücken entstehen. Die Schutzwirkung geht schnell gegen Null.
L Federico
Sonntag 22. September 2013, 17:43
Lieber Markus,
sehe Deinen post mit den Kribbelparästhesien erst jetzt, da ich durch meine Teilnahme am Deutschen Suchtkongress in Bonn 48h hier nicht präsent gewesen bin!
Bei Zeitverkürzung zwischen 2 Einnahmezeitpunkten ist es denkbar, dass UAWs auftreten (Spiegelerhöhung), die durch eine vorübergehende zu hohe Konzentration des Baclofens bedingt sind. Die Kribbelparästhesien sollten in spätestens ein bis zwei Tagen sistieren.
Solltest Du eine Dosis vergessen, einfach die nächste Dosis normal einnehmen und darauf achten dann wieder dem "regulären" Einnahmerythmus folgen. Die Notfalldosis bei akutem Bedarf bleibt hiervon unberührt.
Mit der Dosiserhöhung warten, bis die Kopfschmerzen abgeklungen sind.
LG jivaro
Sonntag 22. September 2013, 21:27
@Federico: den
Baclofen Rechner finde ich

, nur leider nicht in "all you need".
Montag 23. September 2013, 07:11
@delle,
vermutlich hast Du es übersehen, es ist natürlich auch hier nur ein Link zu „cloudme“.
Darüber hinaus gibt es noch die
Blackbox, die
Whitebox und den
BaclofenrechnerLG Federico
Dienstag 24. September 2013, 16:19
Ich habe heute meine Blutwerte bekommen, konnte diese aber noch nicht mit dem Arzt besprechen.
Ich nenne hier mal die erhöhten Werte:
GOT 76
GPT 124
GGT 143
Das sind alles Leberwerte, richtig? Wie arg zu hoch sind die? Wann können die ohne Alkohol merklich besser werden?
GFR 52
KALIUM 6,18 (Nieren?)
Cholesterin 260
Triglyceride 333
LDL Cholesterin 182
Auch alles zu hoch. Kann mir jemand sagen was es mit den Werten auf sich hat.
Kann ich ausser nicht Saufen noch was Gutes für meine Blutwerte tun?
Kleine Ergänzung: zum Zeitpunkt der Blutabnahme war ich übrigens bereits zwei Wochen alkoholfrei. Aber so schnell saniert sich die Leber nun wohl auch nicht...
Dienstag 24. September 2013, 17:28
[Überflüßiges Vollzitat aus dem voherigen Beitrag entfernt - delle54]Hallo Markus,
hier kannst Du zu den einzelnen Werten nachlesen:
http://www.medicoconsult.de/wiki/Laborw ... rankheitenDeine Leberwerte sind ein wenig erhöht, so ist es noch mal. Hat uns doch auch nicht gestört, als wir noch getrunken haben.

Die Leber ist ein gutmütiges Ding, die regeneriert sich ziemlich schnell.
Was Cholesterin etc. betrifft: Diese Werte sind meistens erhöht, auch bei "Normalos". Tribut für eine ungesunde Ernährung z.B. Diese Werte werden auch automatisch runter gehen (meistens). Unterstützend kannst Du einfach hier auf tierische Fette und Eiweiße verzichten. Pflanzenöl und Pflanzenfett benutzen! Ich ernähre mich zur Zeit vegan, weil diese Werte bei mir auch zu hoch waren (Cholesterin). Dazu trinke ich viel Wasser und nehme auch noch Artischockenextrakt. Außerdem trinke ich -bitte nicht lachen- Nieren-und Blasentee oder Brennnesseltee.
Aber: allein durch den Verzicht auf Alkohol werden die Werte in 4-6 Wochen erheblich besser sein.
LG
Kuni
Dienstag 24. September 2013, 17:29
Hallo Markus
Über 30 Jahre Alkoholmissbrauch hinterlassen ihre Spuren, die sich nicht innert ein paar Wochen eliminieren lassen. Dies wird wohl etwas Zeit benötigen. Vertraue nebst dem ärztlichen Rat auch auf die einmalige Regenerationskraft der Organe, insbesondere der Leber.
Nebst dem Verzicht auf Alkohol wäre sicher auch eine "karge" aber gesunde Ernährung von Vorteil. Fettarm und abwechslungsreich. Mengenmässig eher im tieferen Bereich soweit als möglich. Karge, aber durchdachte Ernährung hat schon manchen wieder gesund werden lassen! Gib der Idee nach Heilung in Dir eine Chance. Verzichte auf Fastfood und Fertigprodukte. Da wird einem vor lauter E-Nummern ja schwindlig. Alles Stoffe, welche die Leber und die Nieren sinnlos belasten. Es gibt zur Unterstützung der Regeneration gute Naturprodukte wie Tee oder spezielle Mineralwasser (aus Frankreich). Überhaupt ist Flüssiges wichtig zur Ausleitung. Am besten blosses Mineralwasser. Auf die Nieren würde ich beim Arzt speziell hinweisen aufgrund der Einnahme von Bac.
Nun, ich hoffe, dass sich von nun an die Werte nur noch dem grünen Bereich nähern.
Alles Gute!
LG moonriver
Dienstag 24. September 2013, 19:41
Hallo Markus,
mach dich bitte nicht verrückt wegen der Werte.
Besprich alles in Ruhe mit deinem behandelnden Arzt. Es ist jetzt so wie es ist. Status quo feststellen - Resultat ermitteln - weitergehen planen.
Ich hatte auch mal erhöhte Leberwerte! Bin dann ein paar Wochen kürzer getreten - dann war wieder alles i.O. Hab mich dann mehrere Jahre lang nicht drum gekümmert und recht straff getrunken. Nach dem Baclofenbeginn auf eigene Faust (Bezug über dubiose Quellen) war nach ca. 3 Monaten alles bestens. Ich weiß allerdings nicht, wie es zum Start in mir aussah!
Also Ruhe bewahren, auch hier gilt GGG.
LG Aspino
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.