Medienberichte Baclofen
Antwort erstellen

Re: In tiefer Trauer – Olivier Ameisen ist verstorben

Montag 29. Juli 2013, 13:27

Auch Kardiologen sind Menschen - und bei einem von drei Koronarkrankten ist der tödliche Herzinfarkt das erste und damit einzige Symptom der Erkrankung!
Olivier Ameisen war jahrzehntelang schwerer Alkoholiker und hatte damit eine durchschnittliche Lebenserwartung von 58 Jahren, die er immerhin um 2 Jahre übertroffen hat...

LG

Praxx

Re: In tiefer Trauer – Olivier Ameisen ist verstorben

Montag 29. Juli 2013, 13:48

Jean-Yves Nau, Journalist und Arzt hat in seinem blog über die Beerdigung von Olivier Ameisen geschrieben.
Der Artikel ist auf Französisch, eine deutsche Übersetzung gibt es im Anhang.

LG

rog
Dateianhänge
Alkoholismus - die junge, geheilte Frau vom Friedhof Montparnasse.pdf
(374.16 KiB) 443-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von rog am Montag 29. Juli 2013, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

Re: In tiefer Trauer – Olivier Ameisen ist verstorben

Montag 29. Juli 2013, 14:37

@rog,

danke für die schnelle Übersetzung die bei mir einmal mehr die „Schleusen“ geöffnet hat. Gut, dass ich 10 Minuten vorher diese neue Stellungnahme der AFSSAPS gelesen habe. AFSSAPS weicht seine Position in Bezug auf den off-label use von Baclofen auf. Bisher warnte AFSSAPS vor der Verwendung von Baclofen bei alkoholabhängigen Patienten. Seit heute, dem 29.07.2013 wird diese Warnung nicht mehr aufrecht erhalten. Vielleicht nur ein kleiner, aber wichtiger Schritt, in die richtige Richtung.

LG Federico

Re: In tiefer Trauer – Olivier Ameisen ist verstorben

Montag 29. Juli 2013, 16:45

rog hat geschrieben: AFSSAPS weicht seine Position in Bezug auf den off-label use von Baclofen auf. Bisher warnte AFSSAPS vor der Verwendung von Baclofen bei alkoholabhängigen Patienten. Seit heute, dem 29.07.2013 wird diese Warnung unter bestimmten Voraussetzungen nicht mehr aufrecht erhalten.

Lieber federico,

leider reicht mein vor vierzig Jahren erlentes Französich nicht, um diesen Artikel zu übersetzen. Gerne würde ich den auch auf Deutsch lesen :-\ :ympeace: . Hier interessieren mich natürlich die "...bestimmten Voraussetzungen...".

Danke Dir und natürlich auch rog (für seine Übersetzung)

Ich danke Dir/ Euch

LG
amilo

Re: In tiefer Trauer – Olivier Ameisen ist verstorben

Montag 29. Juli 2013, 17:03

Nachtrag

Vielleicht wäre es besser, solche Mitteilung in den Bereich "Globale Bekanntmachungen" einzustellen.
Da schauen dann vielleicht mehr Interessierte rein.

LG amilo

Re: In tiefer Trauer – Olivier Ameisen ist verstorben

Montag 29. Juli 2013, 17:15

Sorry,
nüchtern, aber nicht ganz wach.
Natürlich meinte ich "Globale Bekanntmachung" mit neuem Thema, par exemple "Neuigkeiten zu Baclofen..." oder so.
Soll jetzt keine Bevormundung sein, aber so entsteht nicht der Eindruck, das Bestimmtes nur für Bestimmte ...ist.

Nicht böse gemeint.

LG amilo

Re: In tiefer Trauer – Olivier Ameisen ist verstorben

Montag 29. Juli 2013, 18:23

@amilo,

ich habe das mal im Ursprungstext geändert. Richtig muss es lauten:
Seit heute, dem 29.07.2013 wird diese Warnung nicht mehr aufrecht erhalten.

Diese Formulierung ist eindeutig, alles andere ist sehr kompliziert und würde
genaue Kenntnis in die Regelwerke der französischen Agentur für Arzneimittelsicherheit erfordern.

Zum besseren Verständnis der Bedeutung dieses Satzes verweise ich auf die Empfehlung des Arznei-Telegramm aus 2010.
Wenn im letzten Satz dort beispielsweise stehen würde, „Ein Off-label-Gebrauch erscheint uns unter bestimmten Voraussetzungen als Option sinnvoll.“, wäre das in etwa vergleichbar.

LG Federico

Re: In tiefer Trauer – Olivier Ameisen ist verstorben

Montag 29. Juli 2013, 19:39

@federico

Ich habe diese Telegramm aufmerksam gelesen.
Dr. Schott -lt. Telegramm frei von Interessenskonflikt- schreibt doch, dass [... Die Evidenz aus rando-
misierten kontrollierten Studien... aber für eine Empfehlung von Baclofen in dieser (nicht zugelassenen) Indikation nicht ...] ausreichen.
Die beiden erwähnten italienischen Studien sind von einem der Patetinhaber - siehe http://www.patent-de.com/20060524/DE60021590T2.html- verfasst worden. Interessenkonflikt :-bd :-? .
Weiter [...Beim Off-label-Gebrauch von Baclofen zur Therapie der Alkoholabhängigkeit würde es sich um einen individuellen Heilversuch handeln...] Soweit, so gut. Dem habe ich ja auch zugestimmt.
Aber [...Zum Standard des ärztlichen Handelns im Rahmen eines individuellen Heilversuchs gehört unter anderem eine positive allgemeine und individuelle NutzenSchaden-Abwägung der geplanten Therapie. Angesichts der unzureichenden Daten zu Nutzen und Sicherheit von Baclofen in dieser Indikation erscheint uns die Nutzen-Schaden-Abwägung negativ...]

federico hat geschrieben:Wenn im letzten Satz dort beispielsweise stehen würde, „Ein Off-label-Gebrauch erscheint uns unter bestimmten Voraussetzungen als Option sinnvoll.“, wäre das in etwa vergleichbar.


Mein lieber, das steht hier aber nicht!!!.

Hier steht [...Nutzen und Sicherheit von Baclofen (LIORESAL, Generika) zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit sind nicht hinreichend belegt. Ein Off-label-Gebrauch erscheint uns nicht begründet...]
Wie komme ich nun in den Genuss der Übersetzung!
Ich habe auch keine Scheu vor Regelwerk der französischen Agentur für Arzneimittelsicherheit. Du kannst mir ruhig ein wenig mehr zutrauen.

Oder sollte ich Deine Antowrt so falsch verstanden haben.
Ich werde weiterhin auf Baclofen vertrauen. Aber, bei solchen Antworten fällt mir das schon schwer.

LG

amilo

Re: In tiefer Trauer – Olivier Ameisen ist verstorben

Montag 29. Juli 2013, 20:43

praxx hat geschrieben:Olivier Ameisen war jahrzehntelang schwerer Alkoholiker und hatte damit eine durchschnittliche Lebenserwartung von 58 Jahren, die er immerhin um 2 Jahre übertroffen hat...
Eine sehr aufbauende Aussage :-\ ...
Immerhin habe ich das erste Jahr schon geschafft ~O) Trotz einiger kleinen Wehwehchen fühle ich mich ziemlich fit.

Re: In tiefer Trauer – Olivier Ameisen ist verstorben

Dienstag 30. Juli 2013, 08:34

amilo hat geschrieben:Oder sollte ich Deine Antwort so falsch verstanden haben.

@amilo,

das liegt vielleicht nur an einer unglücklichen Formulierung, ich ändere deshalb:

Diese Formulierung ist eindeutig, alles andere ist sehr kompliziert und würde genaue Kenntnis in die Regelwerke der französischen Agentur für Arzneimittelsicherheit erfordern, über die ich nicht verfüge.

Die bisherige Empfehlung der AFSSAPS, lautete ähnlich der des AT:
Baclofen kann derzeit nicht empfohlen werden, wir raten deshalb davon ab. Das hat sich jetzt geändert, siehe: AFSSAPS weicht seine Position in Bezug auf den off-label use von Baclofen auf.

Bezüglich des AT wollte ich den m.E. überfälligen Änderungsbedarf in Deutschland zum Ausdruck bringen. Was ich nicht verstehe, was hat meine missverständliche Formulierung mit Deinem Vertrauen in Baclofen zu tun? Egal, ich hoffe, es ist hiermit wieder hergestellt.

LG Federico
Antwort erstellen