Antwort erstellen

2013 Selincro: EPAR Produktinformation

Mittwoch 13. März 2013, 20:26

13.03.2013 Auf der Seite der European Medicines Agency kann man ein PDF in deutscher Sprache mit allen relevanten Informationen von Lundbeck über Selincro® downloaden.

Der Pfad lässt sich leider nicht direkt verlinken, ihr müsst also auf der Startseite über search Selincro suchen. Dann im Menü Produkt Information die Language auswählen, auf das PDF-Symbol klicken, go, fertig. Falls es Probleme geben sollte, PM an mich.

Re: 2013 Selincro: EPAR Produktinformation

Donnerstag 14. März 2013, 02:19

Das PDF auf deutsch :-

Sorry Delle, genau das dürfen wir nicht. Das PDF unterliegt dem Urheberrechtsschutz der bei Lundbeck Pharma liegt. Das kann gerade in diesem Fall ins Auge gehen, weshalb ich wesentliche Teile aus dem Link entfernt habe. Vorsorglich weise ich darauf hin, dass ich das PDF innerhalb der vorgeschriebenen Frist von 24 Stunden entfernt habe.

LG Federico

Re: 2013 Selincro: EPAR Produktinformation

Donnerstag 14. März 2013, 10:13

Oh-weh! Beim lesen der Produktinfos ist mir gleich aus mehreren Grunden übel geworden. Bewahre mich vor diesem Medikament (und allen, die dahinter stecken) und bewahre mir Bac.

Re: 2013 Selincro: EPAR Produktinformation

Donnerstag 14. März 2013, 10:36

@delle
Danke für das vereinfachte Verfahren!
@tom
...mir ging's genau so bei diesem Wischi-Waschzettel. Dieses Nebenwirkung-Szenario ist ja mehr als beängstigend.
Ich orakel mal: "DAS WIRD NICHT'S"

LG Dieter

Re: 2013 Selincro: EPAR Produktinformation

Donnerstag 14. März 2013, 11:11

@Dieter,

so Wischi-Waschi finde ich die Produkt-Info nicht. Die Wirksamkeit und Anwendungs-Bandbreite des Medikaments bewegt sich innerhalb relativ eng beschriebener Grenzen.
so zum Beispiel: „In den pivotalen Studien wurde die stärkste Verbesserung während der ersten 4 Wochen der Behandlung festgestellt.“

Jetzt ist ja die Wirksamkeit von Selincro® in den Studien nur etwas besser als Placebo, hinzu kommen noch andere Einschränkungen wie zu lesen ist. Selincro® ist demnach für mittelstarke VieltrinkerInnen ab 18 Jahren ohne schwere Leber- oder Nierenschäden, ohne Notwendigkeit einer Entgiftung und ohne Entzugserscheinungen geeignet. Psychiatrische Komorbiditäten werden weitgehend ausgeschlossen.

Die Auflistung der UAW's ist und kann aufgrund der relativ kurzen Studienerfahrungen nicht vollständig sein, ist auch so formuliert. So wie es sich derzeit für mich darstellt, ist Selincro® ein Präventivtherapie-Versuch um den Schritt zur Suchtkrankheit hinauszuzögern, bestenfalls verhindern zu helfen. So in der Art hat es der Wiener Prof. Musalek bei Maischberger sinngemäß zum Ausdruck gebracht: „Wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, kommt Selincro® zu spät.“ Er „vergass“ leider zu erwähnen, dass Baclofen auch dann helfen kann – und wie er sehr genau weiß – das deutlich überlegene Medikament ist.

LG Federico

Re: 2013 Selincro: EPAR Produktinformation

Donnerstag 14. März 2013, 11:53

@Federico

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Die Auswirkungen dieses Arzneimittels auf die Fä
higkeit ein Fahrzeug zu führen und Maschinen zu
bedienen wurden nicht untersucht.

Selincro kann Nebenwirkungen, wie Übelkeit,
Schwindel, Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen
auslösen. Die meisten dieser Reaktionen waren leic
ht oder mittelschwer, traten zu Beginn der
Behandlung auf und dauerten zwischen einigen St
unden und einigen Tagen. Diese Nebenwirkungen
können Ihre Fähigkeit beeinflussen, ein Fahrzeug
zu führen oder etwas zu tun, was Ihre
Aufmerksamkeit erfordert, einschließlich der Bedienung von Maschinen.


Mit Wischi-Wasch... meinte ich u.a. diesen Hinweis.
Hätte das nicht untersucht werden müssen?
Aber wie auch immer, ich muß Selincro ja nicht nehmen.

LG Dieter

Re: 2013 Selincro: EPAR Produktinformation

Donnerstag 14. März 2013, 12:27

@Dieter,

ach das meintest Du damit. Das sind alles Vorsichtsmaßnahmen, keine Wirkung ohne Nebenwirkung. Die Probanden der Studien klagten übrigens über die annähernd gleichen UAW's wie diejenigen, die den „Wirkstoff“ bekommen haben.

Schon seltsam :-??

Übrigens lies mal den den hier. Kennt Jeder, nimmt fast Jeder mal und ist nichtmal verschreibungspflichtig.

LG Federico
Antwort erstellen