Bild ... und worüber wir uns sonst noch aufregen
Antwort erstellen

2013 Charité-Studie geht weiter (Baclad)

Dienstag 5. März 2013, 15:39

Baclofen for the Treatment of Alcohol Dependence (BACLAD)

Charité-Studie (BACLAD) wird fortgesetzt

This study is currently recruiting participants.
Verified February 2013 by Charite University, Berlin, Germany
Sponsor:
Charite University, Berlin, Germany
Information provided by:
Charite University, Berlin, Germany
ClinicalTrials.gov Identifier:
NCT01266655
First received: December 23, 2010
Last updated: February 11, 2013
Last verified: February 2013

Auf die Ergebnisse darf man gespannt sein...
Anscheinend werden noch Teilnehmer an der Studie gesucht.
Ich mache mich mal schlau und berichte dann.
LG, Werner

Re: 2013 Update: Charité-Studie geht weiter (Baclad)

Dienstag 5. März 2013, 21:54

das ist eine sehr sehr gute Nachricht, danke für Hinweis !

lg sabine

Re: 2013 Update: Charité-Studie geht weiter (Baclad)

Mittwoch 6. März 2013, 12:35

Ich hatte Email-Kontakt mit Dr. Müller von der Charité.
Die Studie scheint tatsächlich geplant zu sein, ich bekam eine Einladung zu einem Erstgespräch nach Berlin.
Doch leider werden die Fahrtkosten nicht erstattet...
Jetzt überlege ich mir, ob ich nicht aus noch anderen Gründen mal wieder nach Berlin fahren sollte.

Sind vielleicht andere Forums-Teilnehmer an einer Teilnahme an der Studie interessiert ?
Die Kontakdaten der Charité (Dr. Müller) liegen ja vor.
Dateianhänge
120306 Charité-Studie_Mails.pdf
(172.8 KiB) 298-mal heruntergeladen

Re: 2013 Update: Charité-Studie geht weiter (Baclad)

Mittwoch 6. März 2013, 13:32

@ Werner

Hast Du auch bedacht, dass Du bei einer eventuellen Teilnahme in der Placebo-Gruppe landen könntest? Das ist m. E. auch mit ein Grund, warum sich nicht genügend Teilnehmer bei der Charité melden.

Zum jetzigen Zeitpunkt würde mir eine Studie Baclofen vs Nalmefene (Selincro®) sinnvoller erscheinen. Da würden sich auch eher Vpn finden lassen. Ist aber aus den bekannten Gründen nicht realistisch.

Papfl

Re: 2013 Update: Charité-Studie geht weiter (Baclad)

Mittwoch 6. März 2013, 19:37

Hallo Werner,
dein persönliches Engagement ist sehr begrüssenswert. In der Zeit, in der diese Studie in Berlin läuft, hat Lundbeck sein Selincro in drei oder mehr Phase III- Studien getestet und das Medikament ist jetzt in 27 Ländern für Alkoholbehandlung zugelassen. Die Baclofen- Studien in Frankreich kommen auch nicht so richtig in die Gänge; von den anderen Studien hört man auch nichts. Nette Absichtserklärungen aus Alcohol&Alcoholism helfen nichts.
Ich nenne das "Verloren". Ich bedaure das immens.
pragha

Re: 2013 Update: Charité-Studie geht weiter (Baclad)

Mittwoch 6. März 2013, 21:38

Hallo Harald,

wo ist die Intention hinter diesem Spott- und Hämebeitrag,
ohne erkennbaren Nutzen für dieses Forum?
Was macht Dich glauben, dass wir über den derzeitigen Stand nicht längst
auf dem laufenden sind?

Es sind schon viele hochgehypte Medikamente wegen Wirkungslosigkeit
oder UAW wieder vom Markt verschwunden. Willst Du nicht erst ein wenig
abwarten, bis Du das Spiel für beendet erklärst?

Abgesehen mal davon, dass es Spiele gibt, die mit „Unentschieden“ enden.
Und abgesehen davon, dass Alcover als neuer Mitspieler gestartet ist.

Jetzt warte ich nur noch auf einen neuen Threadtitel von Dir, á la:
„alles Wissen oder was?“ Was haben wir da ablach

LG Federico

Re: 2013 Update: Charité-Studie geht weiter (Baclad)

Mittwoch 6. März 2013, 22:27

Hallo Friedrich,
Resignation lässt sich einfach oder am einfachsten über Sarkasmus ertragen.
Mal die Fakten:
BACLAD läuft seit 2010 sucht immer noch Probanden. Das ist nur eine Studie mit ca. 100 Probanden. Ein Desaster.
Die Zürich-Studie sollte seit mehreren Monaten zur Publikation fertig sein. Nichts ist Veröffentlicht.
Die Studien aus Frankreich sind zumindest zwiespältig im Ergebnis; wenn man ehrlich ist, sind die Ergebnisse nicht besser als das was von der konventionellen Therapie behauptet wird. Anne Rapp hin oder her: sieh dir mal die Zahlen an, nicht die Behauptungen. Die Zahlen sind sehr grenzwertig.
So und da haben wir Lundbeck: Selincro, ein Medikament was nur wenig besser ist als das Placebo. Zugelassen in 27 Ländern für die Alkoholtherapie, unterstützt von hunderten von Pharmavertretern und Koriphäen wie Prof. Dr. Mann. Ist der Ausdruck "verloren" da falsch?
Wichtig für den Ausgangspunkt des Handeln ist die Akzeptanz der Realität.
pragha

Re: 2013 Update: Charité-Studie geht weiter (Baclad)

Mittwoch 6. März 2013, 22:57

Die Fakten sind alle korrekt....
aber für mich ist die Akzeptanz meiner eigenen Geschichte eben auch Realität!

LG jivaro

Re: 2013 Update: Charité-Studie geht weiter (Baclad)

Donnerstag 7. März 2013, 00:11

Tja Harald,

warum siehst Du die Realität so negativ. Mit dem finanziellen Aufwand der von Lundbeck betrieben wurde und wird, hätten sie auch Gummibärchen anstelle von Nalmefene in den Markt drücken können. Ich glaube trotzdem nicht an Gummibärchen. Mit Hilfe von „Koryphäen“ wäre sicher auch eine überlegene Signifikanz gegenüber Placebo darstellbar gewesen blabla ... Mann K.

Und was bitte ist eigentlich „eine“ Konventionelle Therapie? Es gibt zig unterschiedliche Therapieformen mit zig ebenfalls gigantisch hochgetricksten Erfolgsraten. Alles Marketing oder was? Warum suchen wir denn eigentlich noch nach besseren Lösungen?

Weil wir und zigtausend betroffene Menschen erlebt haben, wie Baclofen unser Leben verändert hat. Kennst Du irgendein anderes Medikament das von Patienten so empfohlen wird wie Baclofen? Gibt es einen Blog, ein Forum, eine Patientenwebsite von Betty-Ford-Klinik- oder Oberberg-Patienten. Es gibt nur Drehtüren und ja, THC-Legalize-Foren gibt es.

Harald hat geschrieben: Resignation lässt sich einfach oder am einfachsten über Sarkasmus ertragen.
Wieso willst Du resignieren, die Baclofenstory hat doch grade erst angefangen – ohne irgendeine Finanzierung – aus Überzeugung.

Warum ist deine verloren gegangen :-?? hast Du dich wirklich von dieser Studie beeinflussen lassen :D

LG Federico

Re: 2013 Update: Charité-Studie geht weiter (Baclad)

Donnerstag 7. März 2013, 10:05

@all
BACLAD läuft seit 2010 sucht immer noch Probanden


Mir ist nicht bekannt, wie die Rekrutierung von Probanden für die Baclofen-Studien vonstatten geht?
Jetzt nach einem halben Jahr "Eigenstudie" mit Baclofen kommt für mich eine Teilnahme an einer solchen Studie nicht in Frage.
Das hat für mich ganz pragmatische Gründe: Warum soll ich zurück auf Start gehen, wenn ich schon ein gutes Stück des Weges zurück gelegt habe?
Und die Entfernung "Breisgau-Berlin" spricht auch nicht gerade dafür.
Mir ist bewußt, dass das nicht altruistisch geprägt ist, aber die Bedenken, bisher Erreichtes wieder auf Reset zu setzten, überwiegen doch.
Ich weiss nicht, ob eine Fragebogen-Aktion der Charité bei Baclofen-Usern, einen verwertbaren Nutzen hätte? Doch da wäre ich auf jeden Fall dabei!
Wie seht Ihr das?

LG Dieter
Antwort erstellen