Neuigkeiten – Umfragen – Diskussionen
Antwort erstellen

21.12. und wieder mal kein Weltuntergang ...

Samstag 22. Dezember 2012, 14:29

Schon oft wurde im Laufe der Menschheitsgeschichte die Apokalypse vorhergesagt. Am Freitag sollte es wieder soweit sein. Hier eine Auswahl der Termine, die ereignislos verstrichen.

so titelte gestern rosenheim24.de. Heute am 22.12.2010 war ich sehr erleichtert als ich die Sonne aufgehen sah. Ich zähle mich nicht zu den Apokalyptikern, muss aber gestehen, dass ich mich stellenweise davon beeinflussen ließ.

Absturzfreie Weihnachtsfeiertage wünscht
Federico

Re: 21.12. und wieder mal kein Weltuntergang ...

Samstag 22. Dezember 2012, 17:24

Das eine Maya-Zeitalter ist zu Ende gegangen, diese "Tatsache" ist aber gleichbedeutend mit dem Beginn eines neuen Zyklus...ähnlich wie bei uns das Bild der Tierkreiszeichen...
Also: begegnen wir in Würde dem Neuen...

....mit eschatologischen Endzeitszenarien wie etwa dem Amaggedon (jüdisch-christlich: Tag des jüngsten Gerichts) oder Ragnarök (Endzeit in der nordischen Mythologie) hatte das nie etwas zu tun.

Für mich gibt es derzeit allerdings ganz persönlich zahlreiche Weltuntergänge....die Nachricht von zahlreichen "Rückfällen", teils aus mangelnder Achtsamkeit, teils aus grosser Frustration, dem Leben und den persönlichen Anforderungen trotz bzw. auch mit Baclofen nur unzreichend gerüstet gegenüberzustehen, teils weil das persönliche Verlangen nach Rausch als scheinbar unverzichtbare Selbstbestimmung umgemodelt wird.

Weltuntergang: haben wir und unsere Arbeit mit Hilfe zur Selbsthilfe, Verbreitung des Wissens um Baclofen irgend eine reale Chance auf "Gehörtwerden" ....Baclofen gegen Nalmefen? David gegen Goliath? Was ist mit unserer Forderung nach: optionaler Implementierung in den medizinischen Alltag? Kaum zu spüren gelegentlich....ist die Weiterführung unserer Arbeit überhaupt in diesem Umfang möglich? Ohne jeglichen finanziellen support.....gegen die festgefahrene Meinung des etablierten Suchthilfesystems....bei dem ich mich oft frage heisst das System nun Suchthilfe oder "sucht Hilfe"? Selbst meist milde belächelt sehen wir zu: "high-end-Hilfen" wie die B.F.-Klinik verschreiben reihenweise Benzodiazepine als Dauertherapie......das geht ganz einfach durch, niemand nimmt Anstoss.

Weltuntegang: wenn wieder bei einem Patienten dann doch so viele unerwünschte Wirkungen aufgetreten sind, dass die Therapie mit Baclofen nicht sinnvoll weitergeführt werden kann? Wenn die psychiatrische Grundstörung nach Wegfall des Alkohols brutal zutage tritt.....und der Psychiater darauf besteht: das hier ist Sucht, sonst nichts? Wenn man in der Medizin innerhalb der verschiednen Disziplinen an babylonische Sprachverwirrung glauben muss (keiner versteht mehr die Sprache des Anderen)?

Ich hoffe auf ein neues Zeitalter, einen neuen, anderen Zyklus wie bei den Mayas....dann verabschiede ich das gegenwärtige gerne!

LG jivaro

Re: 21.12. und wieder mal kein Weltuntergang ...

Samstag 22. Dezember 2012, 19:22

Vielleicht solltest Du im neuen Zeitalter Mitglied bei mezis der Initiative unbestechlicher Ärztinnen und Ärzte werden. Alleine die Tatsache, dass es so etwas gibt macht nachdenklich. MEZIS = Mein Essen Zahl Ich Selbst.

Der Vergleich Baclofen – Selincro gleichbedeutend mit David gegen Goliath ist gut gewählt obwohl der Goliath immer kleiner wird. Lundbeck steht mit dem Rücken zur Wand, der Aktienkurs ist unter das 12-Jahres-Low gefallen und wird weiter fallen. Das macht aber einen verkleinerten Goliath umso gefährlicher. Der ganze Laden steht und fällt bis mindestens 2006 mit einem Medikament, namentlich Selincro.

Rückfälle wird es immer geben egal ob mit oder ohne Medikament. Es gab aber definitiv noch nie ein Medikament das Menschen in der Art motivierte, es immer wieder neu zu versuchen. Baclofen sollte Mut machen und macht es auch. Dieses Problem klammert Lundbeck mit Selincro aus. Der Patient soll ja nicht aufhören zu trinken, ein bisschen weniger ist Erfolg genug und die Kassen klingeln, so denkt zumindest Lundbeck.

Abgesehen davon darf ich daran erinnern, 2011 erhielten wir mit unserem Poster und der Forderung nach Implementierung den Publikumspreis. Immerhin, das lässt hoffen

Ich bin nach wie vor von Baclofen überzeugt, jetzt nach 3 Jahren und einigen Höhen und Tiefen mehr als je zuvor. Selbst wenn es nur 50% wären die langfristig davon profitieren trifft der Satz der Franzosen zu: wir haben lange gesucht, wir haben nichts Besseres gefunden! Wir machen weiter unbeirrt und mit neuer positiver Energie geladen. Die Blauäugigkeit haben wir abgelegt, belächelt wurden wir schließlich immer.

LG Federico

PS gegen was und wen wir da eigentlich antreten zeigt dieser Film – nur keine Illusionen !

Re: 21.12. und wieder mal kein Weltuntergang ...

Samstag 22. Dezember 2012, 20:56

Ich bin nach wie vor von Baclofen überzeugt, jetzt nach 3 Jahren und einigen Höhen und Tiefen mehr als je zuvor. Selbst wenn es nur 50% wären die langfristig davon profitieren trifft der Satz der Franzosen zu: wir haben lange gesucht, wir haben nichts Besseres gefunden! Wir machen weiter unbeirrt und mit neuer positiver Energie geladen. Die Blauäugigkeit haben wir abgelegt, belächelt wurden wir schließlich immer.
In diesem Sinne bin ich auch dabei, gewissermassen an der Front. Auch wenn der Wind steifer wird, es ist nicht das erstem Mal dass ich mich wärmer anziehen muss. Was Baclofen bei mir vollbracht hat ist eine Erfahrung, die mir niemand mehr nehmen kann. Es ist nicht die absolute Versicherung, liegt aber im bestmöglichen Bereich. Absolute Versicherungen gibt es nicht, kann es nicht geben. Vielleicht hatte ich mit Bac zusammen auch eine Portion Glück... jedenfalls auf sicher eine Bewusstwerdung, zu der mich Alkohol nicht führen konnte.

Bac verändert viel im Leben. Ich fühle noch ein Zukunftspotential dieser Therapie. Wer weiss, vielleicht schlägt hier noch die grosse Stunde...

Mit der Profitgier der Pharma-Lobby werden wir leben müssen. Mit ihren Lügen auch. Runtersetzen der medizinischen Grenzwerte und schon ist schlagartig 1/3 der Bevölkerung von einem Tag auf den anderen krank. Keine Angst, die entsprechenden Medikamente sind soeben auf den Markt erschienen... und mit ihnen wieder viele Nebenwirkungen. Auch dafür gibt es geeignete Pillen.

Tamiflu-Lüge, die WHO verbreitet weltweit Panik... ein Skandal sondergleichen mit Fäden bis in die höchsten Kreise der amerikanischen Regierung und Armee... schlussendlich das Eingeständnis, dass die Wirkung gleich Null ist. Ist ja egal, verkauft wurde es bereits... die Milliarden sind wieder mal verschoben. Die Liste liesse sich beliebig verlängern.

Wachbleiben und kritisch, gemischt mit einer Prise Revolution. Dies ist mein Weg auch nach bald 60 Jahren. Irgendwo in mir bin ich in dieser Beziehung jung geblieben.

Und manchmal, ja, da möchte auch ich einfach nur noch sein. Fernab von all diesen Fragen, dieses Frustes. Irgendwo und nirgends. Integriert im Weltenstrom und damit den Massstab wieder zurechtrückend. Das Gefühl einer Geborgenheit trotz allem zu erleben.

Weihnachten wäre der richtige Zeitpunkt dazu...

LG moonriver

Re: 21.12. und wieder mal kein Weltuntergang ...

Samstag 22. Dezember 2012, 22:45

@jivaro

Liebe jivaro,

sei bitte nicht so entmutigt. Deiner Leistung hier kann man nur große Anerkennung zollen. Ich kann nicht in Worte fassen, wie sehr deine Kenntnisse und Ratschläge mir geholfen und mich ermutigt haben, immer wieder auf zu stehen und weiter zu machen. Ich möchte aber auch in diesem Zusammenhang allen Forenmitgliedern im gleichen Kontext danken.
In meinem Fall möchte ich zu deinem Beitrag hier anmerken, dass es tatsächlich so ist, dass nach deutlich geringerer Anwendung des flüssigen Antidepressivums die eigentliche Ursache immer mehr zu Tage tritt. Moonriver nannte Baclofen mal die Wahrheitspille, ich sprach mal von Entkleisterung des Hirns... Fakt ist nur: Pille rein = Suff raus! So sieht die volle Lösung, zumindest für mich, nicht aus! Trotzdem ist Baclofen ein Riesengewinn! Ich kann den Gewinn an Lebensqualität nicht hoch genug schätzen!

Danke allen Mistreitern für das freundliche Klima, die offene Diskussion und einfach alles!

Frohe Weihnachten an alle

Aspino

Re: 21.12. und wieder mal kein Weltuntergang ...

Sonntag 23. Dezember 2012, 02:56

@jivaro: Obwohl meine verordnete Dosis von 75mg/D (welche ich lt. Signatur individuell dosiere) sichergestellt ist, kann ich deine Verzweiflung als Ärztin verstehen.

Ich bin als Patient ebenfalls verzweifelt. Bin jetzt 3 Jahre dabei und zeitweise unverantwortlich mit dem Medikament auf der schnellen Suche nach dem "Switch" umgegangen.

Die Folge: Ein unnormaler psychischer Zustand, indem ich u.U. einige Freundschaften zerstört haben könnte. Bei der Abdosiereung (in eigen Regie) hat es etwa 1/2 Jahr gedauert, um wieder einigermassen "normal" zu werden.

Von der profitorientierten Praxisgemeischaft meines Hausarztes erwarte ich nicht die grosse Hilfe, da ich bei einem der letzten Besuche mir anhören musste: "verstehen Sie es nicht falsch, Alkoholiker sind halt die teuersten Patienten für die Gemeinschaft...".

Da entsprechende Studien fehlen und uns bei ordentlich durchgeführten Selbstversuchen i.d.R. die erforderlichen Mittel und Verordungen unzugänglich sind, habe ich mich erstmal für eine Dosierung entschieden, die MIR ein kontrolliertes Trinken ermöglicht.

Hauptsache: Tagsüber kein Alk.! Das klappt wunderbar :) - und abends möglichst nicht zu viel :D

Ganz ohne wäre wünschenswert.

Habe vor etwa 1 Jahr eine Selbstentgiftung durchgeführt (ich weiss ja inzwischen wie das geht), traue mich aber gerade nicht, nochmals den Hausarzt um die Verschreibung von Oxazepam zu bitten. Würde es gerne wiederholen. Hat damals super geklappt.

Ok, bin jetzt vom Thema abgeschweift - die Welt ist nicht untergegangen und Baclofen, sowie die Hoffnung gibt es nach wie vor - frohe und möglichst Alk.-freie Festtage wünsche ich euch.

Re: 21.12. und wieder mal kein Weltuntergang ...

Sonntag 23. Dezember 2012, 10:09

"verstehen Sie es nicht falsch, Alkoholiker sind halt die teuersten Patienten für die Gemeinschaft...".

Da ist der Arzt schlecht informiert, hier die Liste der kostenintensivsten Krankheiten. Nach dieser Liste ist schwerwiegender Alkohol und Drogenmissbrauch zusammengefasst auf Platz 36 der teuersten Krankheiten zu finden. Anstatt einen Patienten zu unterstützen der mit dem preiswertesten Medikament das es gibt um seine Nüchternheit kämpft, demotiviert er ihn in unverantwortlicher Weise.

Wahr ist, richtig teuer für die Gemeinschaft ist der konventionelle Weg über klinische Entgiftung – Entwöhnung – Langzeittherapie und wie wir wissen, nach einer Wartezeit das ganze Spiel von vorne.

Lieber Delle, ich wünsche Dir frohe Festtage

Federico

Re: 21.12. und wieder mal kein Weltuntergang ...

Montag 24. Dezember 2012, 13:22

Nicht so pessimistisch ihr Lieben... Lundbeck ist etwas gelungen, was wir alleine nie geschafft hätten: DIE OFFIZIELLE ABSCHAFFUNG DES ABSTINENZPARADIGMAS!
Selincro darf verordnet werden, um die Trinkmenge und/oder Zahl der Trinktage zu reduzieren!!!

Für die Betonköpfe der deutschen Suchtmedizin hat damit tatsächlich ein neues Zeitalter begonnen!

Frohe Festtage wünscht euch allen

Praxx

Re: 21.12. und wieder mal kein Weltuntergang ...

Montag 24. Dezember 2012, 15:36

Von Herzen schöne Weihnachten und eine gute Zeit
wünscht
milli

Re: 21.12. und wieder mal kein Weltuntergang ...

Montag 24. Dezember 2012, 22:33

Ich möchte mich hier anschliessen und wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest, etwas Wärme auf dieser Welt und jedem einen Stern am Himmel, der ihn begleiten möge...

Alles Liebe
moonriver
Antwort erstellen