Antwort erstellen

Dienstag 29. Juni 2010, 12:58

Sehr krass (leider nur auf englisch): http://www.youtube.com/watch?v=u_8BerrJg0M

Mittwoch 30. Juni 2010, 14:28

bei mir funktioniert es auch nicht:-(
rauche eher mehr als vorher...seufzzz...
naja, an irgendwas muß man ja sterben, und wenns denn nicht die leber ist...
sorry, blöder scherz....würde das auch gern in den griff bekommen...

Re: Raucherentwöhnung mit Baclofen?

Donnerstag 19. Mai 2011, 13:22

hallo
bei mir ist es tatsaechlich so dass die lust auf zigaretten nach der einnahme von baclofen sehr reduziert ist und dass sie auch nicht schmecken was aber nicht heisst das ich nicht mehr rauche..ich denke also das auch hier baclofen wirkung zeigt! (wie bei alk), eine veraenderung von gewohnheiten (ausloesern) und der aufbau des beruehmten eigenhirns parallel zu bac koennte also durchaus wirken

es mir eigenltich zu bloed zu rauchen obwohl ich keinerlei genuss daraus mehr erziele...(erinnert doch an etwas oder)..
#-o
rudi

Re: Raucherentwöhnung mit Baclofen?

Mittwoch 28. Dezember 2011, 01:46

Hallo,

schade das es hier lange nicht weiter ging, hätte gerne viele positive
Berichte gelesen.

Gibt es inzwischen vielleicht den einen oder anderen welcher Dank BAC
Nichtraucher geworden ist?

Ich werde einen Versuch starten, irgendwann im neuen Jahr geht es los,
die Tabletten habe ich schon liegen (erstmal eine 100er Packung/25mg).

Mal sehen wie ich starte, laut Arzt kann ich ruhig mit 3x25mg beginnen
aber das scheint mir dann doch zu heftig.

Ein Problem mit Alc habe ich nicht, es geht nur ums Nikotin B-)
LG

Re: Raucherentwöhnung mit Baclofen?

Mittwoch 28. Dezember 2011, 09:26

Hallo moeldi,
ich freue mich über Deinen Entschluß, mit dem Rauchen aufzuhören. Bitte sei aber vorsichtig, mit der hohen Anfangsdosis. Es können heftige Nebenwirkungen auftreten. Ich selber habe auch mit viel zu hoher Dosierung angefangen, allerdings hat es mir gegen den Alkoholentzug mehr geholfen, als das die Nws schlimm waren. Über Nikotinentzug weiß ich aus eigener Erfahrung, dass kaum körperliche entzugserscheinungen auftreten. Wenn du es unbedingt mit Bac probieren willst, dann schleiche Bac langsam ein. Leiß Dir auch ohne Alkoholproblem den Königsweg durch und halte dich bitte an die langsame Dosierungserhöhung um Nebenwirkungen möglichst gering zu halten.
Bei meiner letzten "Rauchfreien" Zeit , immerhin 6 Jahre lang, habe ich es ohne Medis geschafft. Das Buch von Allen Carr, " Endlich Nichtraucher" war dabei sehr hilfreich.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und freue mich, hier wieder von Deinen Erfahrungen , mit oder ohne Baclofen wieder zu lesen.

LG
Peter

Re: Raucherentwöhnung mit Baclofen?

Mittwoch 28. Dezember 2011, 10:45

Hallo moeldi

Um Gotteswillen mach das ja nicht! 75mg als Startdosis wäre der absolute Hammer! Ich kann den Arzt nicht verstehen, welcher Dir eine solche Anfangsdosis verordnet. Das empfinde ich schon hart an der Grenze zur Fahrlässigkeit. Es ist meines Erachtens sowieso fraglich, Baclofen "nur" zwecks Rauchstopp anzuwenden, da insbesondere unsere Erfahrungen im Forum zeigen, dass es hier keine so signifikante Wirkung wie bei Alk hat.

Informiere Dich im Forum via Beiträge und "Königsweg", wie bei Alkoholabhängigkeit die Dosierung aussieht, stell Dir eine Dokumentation zusammen und sprich noch einmal mit Deinem Arzt. Ich bitte Dich darum.

LG
moonriver

Re: Raucherentwöhnung mit Baclofen?

Mittwoch 28. Dezember 2011, 13:30

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

Habe nun schon etwas über den Königsweg gelesen und werde
nun auch langsam beginnen.

Alles konnte ich noch nicht lesen aber was mir aufgefallen ist:
Warum soll ab einer Dosis von 75mg ein Blutbild gemacht werden?

Also ich weiß schon das bei Nikotinsucht nicht so der große
Erfolg zu erwarten ist aber "Versuch macht Klug".
Aufhören muss ich unbedingt und alle anderen möglichen
Methoden haben versagt, wirklich alle, Bac ist die letzte Chance.

LG
moeldi

Re: Raucherentwöhnung mit Baclofen?

Mittwoch 28. Dezember 2011, 14:48

@moeldi,

Versuch macht klug geht immer. Königsweg langsam ist schon mal nicht falsch und Blutbild wäre im Fall bekannter Nierenprobleme sinnvoll. Ich kann es mir gut vorstellen den Schwung mitzunehmen und die ersten 4 Wochen mit Baclofen als Unterstützung abzufedern. Über die Anfangswirkung „Halbierung“ des Zigarettenkonsums haben schon viele berichtet.

LG Federico

Re: Raucherentwöhnung mit Baclofen?

Mittwoch 28. Dezember 2011, 22:14

Bitte NICHT mit 3 x 25 mg starten!!! Baclofen kommt bei dieser Verordnung rasch in einen unverdient schlechten Ruf. Viele Neurologen verordnen es so..... es ist aber selbst bei neurologisch erkrankten Patienten oft einfach eine zu hohe Eingangsdosierung.

Königsweg...klingt gut. Blutbild ist "immer gut", einfach zur Sicherheit vor Beginn einer Therapie als "individueller Heilversuch".

LG, viel Erfolg
jivaro

Re: Raucherentwöhnung mit Baclofen?

Freitag 17. Februar 2012, 19:54

hmmm,

schade.
ich hätt´s gern gelesen, dass baclofen das wundermittel gegen alle süchte ist... #-o . scheint nicht so zu sein... aber lieber einen teufel besiegen als keinen... #:-s

LG
Lamo
Antwort erstellen