Antwort erstellen

alkoholfreies Bier/Wein etc und Baclofen

Donnerstag 15. Dezember 2011, 20:26

Hallo alle zusammen,
an dieser Stelle bitte ich Euch um eure Erfahrungen mit alkoholfreiem Bier und/Oder Wein/Sekt.
Bisher war ich im Glauben ( Geschuldet durch die AA und gesellschaftlich festgelegter Meinung und Informationspolitik), dass ein trockener Alkoholiker nie wieder auch nur einen Tropfen Alkohol konsumieren darf. Sofortiger Rückfall, gefährliches Mon Cherie usw. :-?
Hat jemand Erfahrung mit Baclofen und Clausthaler gemacht, bitte teilt es hier mit

Lieben Dank
Peter

Re: alkoholfreies Bier/Wein etc und Baclofen

Freitag 16. Dezember 2011, 01:27

Hallo Peter,

hüte Dich auch vor Odol Mundwasser, Pitralon Rasierwasser, Balsamico, Fensterputzmittel usw. fast alle Lebensmittel enthalten Alkohol man glaubt es kaum. Ganz gefährlich ist auch Obst, Brot, Yoghurt besonders Kefir und so.

Im ernst, wenn Du dran glaubst, dass Du vom ersten Clausi voll draufkommst, dann schlägt Murphy auch zu.

LG Federico

Re: alkoholfreies Bier/Wein etc und Baclofen

Freitag 16. Dezember 2011, 01:29

hy,Peter,
wenn Du es ernsthaft durchziehen willst,- laß diese , ich sag mal ´Versuche´.

Es gibt viele andere Getränke ,womit man eine Feier gut überleben kann.
Einem Freund ist es so ergangen, das er zunächst mit dem alk-freiem Bier das Suchtgedächtnis auf den Plan gerufen hat, es war schon fast ein Plazebo-Effekt für Ihn.
Darauf hin hat er sich gesagt - eins geht doch.....

für mich ist das ein Spiel mit dem Feuer ... ( wie gesagt = für mich ) bei jedem anders.

l.G., Ralf.

Re: alkoholfreies Bier/Wein etc und Baclofen

Freitag 16. Dezember 2011, 10:47

wenn Du es ernsthaft durchziehen willst,- laß diese , ich sag mal ´Versuche´.
@Peter,
in der Tat ist es zumindest vor Ablauf von 3 bis 6 abstinenten Monaten ein Risiko. Von entscheidender Bedeutung scheint mir die Frage, warum will ich alkoholfreies Bier gerade jetzt trinken und vor allem, was erwarte ich mir davon.

LG Federico

Re: alkoholfreies Bier/Wein etc und Baclofen

Freitag 16. Dezember 2011, 10:49

Federico hat geschrieben:Hallo Peter,

hüte Dich auch vor Odol Mundwasser, Pitralon Rasierwasser, Balsamico, Fensterputzmittel usw. fast alle Lebensmittel enthalten Alkohol man glaubt es kaum. Ganz gefährlich ist auch Obst, Brot, Yoghurt besonders Kefir und so.

Im ernst, wenn Du dran glaubst, dass Du vom ersten Clausi voll draufkommst, dann schlägt Murphy auch zu.

LG Federico


:)) :)) :)) :)) :)) :))

Sehr gut !!!!!!!! Glauben ist bei mir so ne Sache. Grundsätzlich hinterfrage ich alles, was mir nicht logisch erscheint. War auch mit BAC so. Aber das funktioniert tatsächlich :ympeace:
Danke Federico.

Re: alkoholfreies Bier/Wein etc und Baclofen

Freitag 16. Dezember 2011, 11:13

@Peter,

wenn das so ist, wirst Du die versteckten, massiven Botschaften und Versprechungen in den suggestiven Bildern der Bierwerbung richtig analysieren. Glaube mir, nichts davon ist wahr. Ausser in der Autowerbung wird das Prinzip „must have, must be, must do“ nirgends so penetrant und unterschwellig angewandt, wie in der Werbung für Bier. Die beabsichtigte werbepsychologische Wirkung findest Du auch bei Wodka und Jägermeister wieder, nur nicht so massiv in der wiederholenden Wirkung.

LG Federico

Re: alkoholfreies Bier/Wein etc und Baclofen

Freitag 16. Dezember 2011, 11:29

Federico hat geschrieben:@Peter,

wenn das so ist, wirst Du die versteckten, massiven Botschaften und Versprechungen in den suggestiven Bildern der Bierwerbung richtig analysieren. Glaube mir, nichts davon ist wahr. Ausser in der Autowerbung wird das Prinzip „must have, must be, must do“ nirgends so penetrant und unterschwellig angewandt, wie in der Werbung für Bier. Die beabsichtigte werbepsychologische Wirkung findest Du auch bei Wodka und Jägermeister wieder, nur nicht so massiv in der wiederholenden Wirkung.

LG Federico


Da liegst Du genau richtig. Werbung und die damit verbunden Botschaften an den Konsumenten/Kunden sind ebenfalls Bestandteil meines Jobs. Ich glaube der Werbung grundsätzlich nix. Klat wird man in Gesellschaft, mit Bier und auf nem Segelschiff bei tollem Wetter gute Stimmung finden. Doch wo steht geschrieben, dass ich bei ner Cola dann schlechtes Wetter hab und die Gesellschaft nicht mehr angenehm wird?
Werbung ist offen gesagt." Verarsche der 97% Menschen, Versuch zu überzeugen an 2% Menschen, gemacht von 1% Menschen." Mich kriegen die damit bestimmt nicht.
Mal ehrlich: Jägermeister ist von so minderer Qualität, dass er nur bei Minusgeraden ( Geträntemperatur) getrunken werden kann, hätte die Markettingabteilung das dreckszeug nicht zu einem Kultgetränk der Discotheken gemacht, würde es nur von armen Schweinen im Park getrunken werden. Genauso die Minderwerigen Klamotten wie Barcardi, Jack D, Jim B, Genever etc.
Alles Minderwertiger billig produzierter Dreck.

Re: alkoholfreies Bier/Wein etc und Baclofen

Freitag 16. Dezember 2011, 12:50

Schönes Beispiel wie die Strategen auf die unterschiedliche Mentalität eingehen. Der Spot wäre in Deutschland wirkungslos, nicht nur wegen Machismo.

Re: alkoholfreies Bier/Wein etc und Baclofen

Freitag 16. Dezember 2011, 20:02

Federico hat geschrieben:Schönes Beispiel wie die Strategen auf die unterschiedliche Mentalität eingehen. Der Spot wäre in Deutschland wirkungslos, nicht nur wegen Machismo.




Nicht schlecht gemacht. Wer die Sugestion kauft, kauft das Zeug. Dabei ist auch Bacardi ein billig produzierter Mist.

Re: alkoholfreies Bier/Wein etc und Baclofen

Montag 2. Januar 2012, 01:03

Hallo,

ich habe manchmal einen richtigen Bierdurst. Nicht weil es Alkohol enthält, sondern weil es lecker ist. Ich habe jetzt viele alkoholfreie Biere probiert, aber die meisten schmecken mir einfach nicht. Dann trinke ich lieber eine kalte Cola. Das einzige alkoholfreie, das mir ganz gut schmeckt, ist Holsten alkoholfrei. Das trinke ich gerne zum Abendessen. Und nein, ich bekomme davon kein Craving seit Baclofen.

LG, Yopi
Antwort erstellen