Baclofen Forum vs Alkoholismus

Informationen zu Baclofen bei Angststörungen, substanzinduzierten Störungen und Depressionen. Informationen und offenes Diskussionsforum zu Selincro (Nalmefen) sowie alle progressiven Therapieoptionen im Kontext mit Alkoholismus
alkohol-und-baclofen-forum

 
Aktuelle Zeit: Sonntag 25. Mai 2025, 16:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]



Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.

Das Forumsteam

P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schlafstörungen
BeitragVerfasst: Dienstag 8. April 2014, 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 31. Mai 2012, 15:17
Beiträge: 354
Bin gerade auf eine bemerkenswerte Seite gestoßen:
www.schlafgestoert.de
Ein Informationsangebot zu medikamentösen/ nichtmedikamentösen Therapiemöglichkeiten und Selbsthilfe für alle, die mit Schlafstörungen/ Schlafmedizin zu tun haben.
Das Thema "Schlaf" wird hier sehr umfassend und kompetent behandelt. Für mich besonders interessant die Aufführung aller chemischen Mittel, deren Vergleich, Vor- und Nachteile ... sowie die Möglichkeiten ohne Chemie.
Sehr empfehlenswert für alle, die sich um ihren Schlaf kümmern wollen oder müssen.

LG Tom

_________________
Was hier ist, ist überall - was hier nicht ist, ist nirgendwo.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schlafstörungen
BeitragVerfasst: Mittwoch 9. April 2014, 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 31. Mai 2012, 15:17
Beiträge: 354
Ein Zitat aus o.g. Website bestätigt, was ich schon immer bei mir vermutet habe:

"Alkoholabhängigkeit: Chronischer Alkoholkonsum im Sinne von Alkoholismus bewirkt fast immer Ein- und Durchschlafstörungen. Die Gehirntätigkeit im Schlaf (das EEG) wird durch chronischen Alkoholismus erheblich verändert. Auch nach dem völligen Verzicht auf Alkohol bleibt diese Veränderung und mit ihr die Schlafstörung wie eine "Narbe" oft jahrelang noch bestehen."

"Alkohol: Alkohol gilt zwar als das "älteste Schlafmittel" der Welt, aber die wenigsten Menschen (auch viele Hausärzte) wissen, dass Alkohol zwar das Einschlafen erleichtert, das Durchschlafen aber erschwert:
Sowohl einmaliger als auch regelmäßiger Alkoholkonsum am Abend kann daher -selbst wenn es sich um geringe Mengen handelt - Ursache von Durchschlafstörungen sein.
Ursache: Alkohol wirkt sich auf die Balance unseres vegetativen Nervensystems aus. Zunächst wird durch Alkohol der sog. Parasympathikus (für Erholung & Verdauung zuständig) angeregt und gleichzeitig der sog. Sympathikus (für Arbeit/Aktivität zuständig) unterdrückt. Als Folge fühlt man sich wohlig entspannt und kommt leichter in den Schlaf.
Nach ca. 3 Stunden ist der Alkohol im Körper abgebaut und es tritt ein "Entzugseffekt" auf: Die vegetative Balance schlägt in ihr Gegenteil um: der Sympathikus wird plötzlich aktiv, der Parasympathikus wird unterdrückt. Typische Folgen: abruptes Aufwachen in der zweiten Nachthälfte, Unruhe, Schwitzen, trockener Mund, Herzklopfen.
Die sympathische Aktivierung aufgrund des Alkoholabbaus kann bis zu 3 Stunden anhalten. Sie ist besonders deswegen für den Schlaf verhängnisvoll, da sie erst in der zweiten Nachthälfte einsetzt, wenn ohnehin schon der Schlafdruck weitgehend abgebaut ist und der Körper durch den Anstieg der Körpertemperatur und durch Ausschüttung von Stresshormonen (Cortisol) sich beginnt, wieder auf den Tag vorzubereiten.

Weitere Nachteile von Alkohol:
•Verminderung/Unterdrückung des REM-Schlafes (Traumschlaf) in der ersten Nachthälfte
•Zunahme des REM-Schlafes (REM-Rebound, unruhige Träume) in der zweiten Nachthälfte
•Beeinträchtigung der Atmung im Schlaf. Häufigkeit und Dauer von Atempausen verdoppelt sich."

_________________
Was hier ist, ist überall - was hier nicht ist, ist nirgendwo.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schlafstörungen
BeitragVerfasst: Mittwoch 9. April 2014, 11:12 
Offline
Gründer †
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
Beiträge: 8253
Wohnort: München
@Tom,

deshalb ist Baclofen so erfolgreich und die UAW Müdigkeit eigentlich ein Segen.
Es dürfte hinlänglich bekannt sein, wie sich erholsamer und ausreichender Schlaf auf
die dringend benötigte Trinkpause auswirkt.

Interessant auch die Erfahrung, selbst bei geringen Mengen Alkohol, nach einer längeren
Abstinenz. Buchstäblich wird man mit Alkohol um den Schlaf gebracht, er wird kürzer und
der Erholungsfaktor ist verringert. Wer das nicht weiß oder falsch interpretiert, landet nach
einem einmaligen Trinkereignis (Slip), ganz schnell im Rückfall (Relaps).

Voraussichtlich wird Nalmefen gegen Ende des Jahres zugelassen. Neben anderen
(Schwindel, Übelkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Entzündung des Nasen-Rachenraums),
zählen Schlafstörungen zu den häufigsten unerwünschten Wirkungen. Allein aus diesem
Grund wäre das Medikament für mich inakzeptabel.

LG Federico

_________________
„Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
Pessimismus ist Lebensfeigheit.“
Richard David Precht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  



YouTube facebook_button

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
© 2009-2015 Alkohol und Baclofen Forum.de
Template made by DEVPPL - Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 StopForumSpam 



@MEMBER OF PROJECT HONEY POT
Spam Harvester Protection Network
provided by Unspam