Baclofen Forum vs Alkoholismus

Informationen zu Baclofen bei Angststörungen, substanzinduzierten Störungen und Depressionen. Informationen und offenes Diskussionsforum zu Selincro (Nalmefen) sowie alle progressiven Therapieoptionen im Kontext mit Alkoholismus
alkohol-und-baclofen-forum

 
Aktuelle Zeit: Sonntag 25. Mai 2025, 15:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]



Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.

Das Forumsteam

P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Klotho stellt sich vor
BeitragVerfasst: Samstag 10. Juli 2010, 14:28 
Offline

Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:07
Beiträge: 6
Na dann mal los:
Ein fröhlich-hoffnungsvolles „Hallo“ zusammen!!

Bin männlich, 40 Jahre, wohne in Bremen und KÄMPFE seit ca.20 Jahren mit/gegen meine Alkoholsucht. Anfang der 90ger, als ich mir meines ungesunden Alkoholkonsums immer bewusster wurde, schloss ich mich für einige Zeit den AAs an – mit keinem bis mäßigem Erfolg. Ich schaffe es immerhin mal bis zu 30 Tagen abstinent (wohlgemerkt nicht TROCKEN) zu leben. Heute stehe ich dem Konzept der AA kritisch/zweifelnd gegenüber, obgleich eines meiner „Idole“, MIEK PORTNOY (DREAM THEATER), mit Hilfe von AA trocken werden konnte.
Ich trinke ausschließlich Bier – „Experimente“ mit Uzo oder Wein gab ich zum Glück schnell wieder auf. Mitte der 90ger machte ich meine erste ambulante Suchttherapie: 6 Monate Einzel und weitere 12 Monate Einzel und Gruppentherapie. Damit konnte ich immerhin ganze 6 Jahre abstinent und trocken leben. Wenn ich an diese trockenen Jahre zurückdenke, habe ich ein Gefühl von „Da will ich wieder hin“. D.h. ENDLICH langfristig OHNE immer und immer wiederkehrenden Craving und die vermaledeiten Rückfälle, trocken und wenigstens einigermaßen zufrieden leben können!

2002 wurde ich im Zuge einer bisher nur im Ansatz aufgearbeiteten Trennung von „Der Liebe meines Lebens“ rückfällig. Und zwar heftig. Zwar dauerte es immerhin ca.6 Monate bis ich wieder bei meiner „gewohnten Menge täglichen Bierkonsums“ angelangt war, aber ab da gab es im Grunde kein Halten mehr. Mehrmals wöchentlich trank ich, bis zum elenden Erbrechen – und mit unter im Anschluss daran noch weiter….
Als Langzeitarbeitsloser habe/hatte ich ja auch stets genug Zeit und hin und wieder kommt es vor, dass ich bereits morgens das erste Bier öffne. Hartz-IV hin oder her, die „per Gesetz verordnete Armut“ und vor allem die belastenden Auseinandersetzungen mit der verdammten Behörde (Anträge, Bewerbungsnachweise, Kampf um Berwerbungskostenerstattung ect.) waren ganz klar eine zusätzliche Last, die meinen Alkoholkonsum eher förderten.
Das soll keineswegs eine Entschuldigung für mein Trinken sein – nein, nun wirklich nicht. Denn ich vertrat bis vor wenigen Tagen noch den Standpunkt: Wenn ich nicht trinken WILL, dann tue ich es auch nicht.

2004 wandte ich mich an meinen damaligen Hausarzt, zu dem ich zwar Vertrauen fasste, der aber seine Praxis aus finanziellen Gründen nach Ost-Deutschland verlegte und es brauchte einige weitere Jahre, bis ich 2008 über eine 25-stündige Kurzzeittherapie bei einem Neurologen erneut erkannte, dass der Alkohol das wohl am dringendste, anzugehende Problem für mich ist.
Also eine zweite, ambulante Gruppen- und Einzel-TP. Erfolgreich! Ich begann mein Leben wieder zu genießen, mich anders, neu wahrzunehmen und erfuhr auch GUTEN, WICHTIGEN Zuspruch, bezüglich meiner durchaus vorhandenen kreativen Ader – die ich bislang am ehesten in Form von selbstgemalten Bildern, Gedichten und Geschichten „ausleben“ konnte (im Zuge dessen habe ich auch einen eigenen Blog in Internet eröffnet, in dem ich meine humorvolle Seite, die es gibt, wenn ich abstinent bzw. trocken sein kann, auslebe.) Nach einem halben Jahr AmbuReha (das mich tatsächlich weiterbrachte und HOFFNUNG auf dauerhafte Abstinenz bedeutete, meinte ich so weit zu sein, nun ENDLICH, ENDLICH mittels einer PT das ein oder andere Puzzelteil in mein Leben integrieren zu können. Und ich hatte Glück: Fand eine Therapeutin, wo ich mich SOFORT vom ersten Moment an WOHL und AUFGEHOBEN fühlte. Somit entschied ich (in Absprache mit der Gruppe und meinen Th.) eine Verlängerung der AmbuReha nicht wahrzunehmen, sondern mich voll auf die Psychotherapie einzulassen.
Es gab für mich das Bild eines jungen Fohlens, das im Frühjahr noch immer in seiner dunklen Box leben musste und nur durch die Spalten seines Verschlages die Frische und freudige Spannung der Koppel nur vage erahnen konnte, auf die es ungeduldig nun bald losgelassen werden würde (Koppel = Psychotherapie). Es schien einfach PERFEKT: Meine (zukünftige) Therapeutin gab mir in meiner Entscheidung über den Beginn der Therapie bei ihr VÖLLIGE Entscheidungsfreiheit – ich stand zumindest diesbezüglich nicht unter Druck… und meinte mich wirklich frei entscheiden zu können: Verlängerung der ambulanten Reha oder Beginn einer Einzeltherapie.
Klar und wohlüberlegt habe ich mich also FÜR die EinzelTH und GEGEN eine erneute Beantragung für die AmbuReha mit positiven Gefühlen entschieden.
Ostersonntag hatte ich, am Tag vor dem zweiten Vorgespräch bei meiner TH leider einen Rückfall, welchen ich ihr selbstverständlich auch offenbarte. Bereits im ersten Telefonat hatte ich ihr meine damalige Situation geschildert (trockener Alkoholiker, in ambulanter Reha-Maßnahme sich befindend, und seit über 180 Tagen abstinent.) Sie sollte also gewusst haben, worauf sie sich mit mir einlässt.
Sie erbat sich eine Woche „Bedenkzeit“ und teilte mir anschließend per Mail mit, dass ich mich besser an einen Suchttherapeuten wenden solle. Somit waren all meine Hoffnungen zum Teufel (Suchttherapeut hin oder her: Das würde erfahrungsgemäß wieder eine mehrmonatige Wartezeit bedeuten) und die hatte ich schlicht NICHT.
Wie auch immer: Das war der bislang letzte „Schlag ins Genick“ für mich und seither trinke ich wieder, als hätte ich seit 1995 nie damit aufgehört – zum Glück nach wie vor „nur“ Bier.


Und wie bin ich nun auf dieses Forum gestoßen?
Mein (während der letzten 10 Jahre) inzwischen dritter Hausarzt, schrieb mir vor einigen Wochen den Namen „O.A.“ auf einen Zettel und meinte, ich solle mal danach googeln. Leider dauerte es bis Vorgestern, bis ich es endlich in die Tat umsetzte und ich muss gestehen, ich war wirklich baff, was ich bezüglich O.A. und vor allem seiner Heilung lesen durfte. Naja und so bin ich DANKBAR auf dieses Forum aufmerksam geworden und fasse neuen Mut und vor allem Hoffnung, doch noch mal (und zwar ENDGÜLTIG) von diesem verdammt-verfluchten Craving (und somit dem Alkoholkonsum) loszukommen….

Vielleicht noch interessant:
Bezüglich meiner seit ca. 2003 andauernden Depressionen, verschrieb mir mein „3.Hausarzt“ vor einigen Monaten (zum Glück) „Citalopram“ (20mg) und ich kann sagen, dass es mir trotz erneutem, beträchtlichen Alkoholkonsum, wesentlich besser geht, als in den vergangen 7 oder 8 Jahren!!!!!!!!!!!! Auch deshalb vertraue ich ihm und informiere mich jetzt endlich bezüglich „Baclofen“ – scheint fast zu schön, um wahr zu sein! DAS Wunder-Medikament??

Viele Fragen an Euch bleiben, aber diese Vorstellung im Forum sollte ja auch nur eine Vorstellung sein und bleiben.


Um eines GANZ und UNMISVERSTÄNDLICH klarzustellen: Mein Ziel ist die Erlangung von ununterbrochener Trockenheit bis an mein Lebensende. Nur, dass hier keine Missverständnisse aufkommen…

Mein Plan: Da mir mein 3.Hausarzt dem Namen AMEISEN immerhin aufgeschrieben hat, gehe ich mal et davon aus, dass er auch bereit ist, mir „Bac“ zu verschreiben – was für mich einen ECHTEN Hoffnungsschimmer darstellt – und vielleicht mehr als ein Schimmer…. Und wie ich hier im Forum lesen durfte, scheint es besser zu gehen, abstinent zu werden, wenn man VOR der Einnahme von „Bac“ einige Zeit/Tage abstinent ist. Das traue ich mir durchaus zu - weiß, dass ich es kann, aber es wäre eben WUNDERBAR, wenn nach einigen Tagen des KAMPFES um die Abstinenz, endlich DAUERHAFT Ruhe und Entspannung eintreten würde.

Und natürlich bleiben einige Fragen offen, (obwohl ich seit gestern Abend dieses Forum quasi „inhaliere“ um Info zu bekommen) wie z.B.: Wie oft tritt die Nebenwirkung von „Auf dem Brustkorb sitzt jemand“ auf? Anmerkung: Ich hatte 2001 einen „Spontan Pneumothorax“ und möchte deshalb das Risiko von Atemnot möglichst vermeiden….(so einen Sch… wünsche ich meinem ärgsten Feind nicht)!
Und wie ergeht es Euch, den „Nehmenden“, bei einem offensichtlich doch auftretenden Rückfall? D.h. wirkt sich „Bac“ negativ bei Alkoholkonsum aus – und zwar wie?

Ich jedenfalls sehe in Baclofen DIE Chance, endlich abstinent und trocken leben zu können und werde es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit damit versuchen – denn das meiste Andere, hat mir bislang nicht dauerhaft helfen können…

In diesem Sinne,
dankbar für jede Antwort,

mit herzlichen, hoffnungsvollen Grüßen,
Euer Klotho

-


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Klotho stellt sich vor
BeitragVerfasst: Samstag 10. Juli 2010, 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Januar 2010, 13:44
Beiträge: 351
Hallo Klotho,

ich hatte ja zunächst Bedenken, Dich als erster zu begrüßen. Vermutlich brennst Du auf Antworten und da ist Deine sehr ausführliche Vorstellung
mein Problem. Ich habe schlicht heute Nachmittag nicht soviel Zeit im Moment auf Deine vielen Fragen zu antworten. Aber sei gewiss, Du bist genau richtig bei uns. Ich bin sicher, daß Du eine Menge Antworten bekommen wirst.

Herzlich willkommen also in unserer netten und kompetenten SHG!
Deine Geschichte kommt mir sehr bekannt vor.
Wir haben einige Gemeinsamkeiten in unserer Geschichte, schau mal rein.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Man liest sich!

LG
Obelix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 10. Juli 2010, 17:01 
Offline

Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:34
Beiträge: 275
Wohnort: Hamburg
Hallo Klotho,

auch von mir ein herzliches

"Willkommen hier"! :smt006
Ich finde deine Vorstellung ebenfalls sehr lang, jedoch deshalb sehr positiv. Sie gibt ein gutes Bild von dir und deinem bisherigen KAMPF, den du, wie auch ich, über Jahre immer wieder geführt und "verloren" hast. Mit den entsprechenden Folgen!
Auch ich kann und will jetzt gar nicht all deine Fragen (viele stecken zwischen den Zeilen) beantworten.
Auch ich habe lange (auch positive) Erfahrungen mit den AA.
Auch ich habe lange Zeit (auch mit längeren trockenen Phasen) gelebt; allerdings habe ich mich darin nie wohl oder zufrieden mit meinem Leben gefühlt.
Ich bin kein Vertreter der MT (= moderat Trinken)-Fraktion.
Auch ich habe in einer ambulanten Suchtberatungsstelle mit einem (kompetenten) Therapeuthen das "kontrollierte Trinken" versucht.
Ich kann dir nur sagen: Lies dich hier ein! Du wirst z.T. sehr Widersprüchliches finden. Erfahrungen, die zeigen, wie man es mit Baclofen nicht machen sollte (in der Hauptsache Fragen zur Dosierung, Anfangs-, Auf- bzw. Runterdosieren). Aber auch Erfahrungen, die Mut machen!
Besonders lohnenswert finde ich den in Deutschland relativ neuen Ansatz, die Abstinenz nicht als das alleine zum Erfolg führende Ziel zu betrachten. Suche hier im Forum mal nach "Paradigmenwechsel"!
Am meisten Erkenntnisse hat mir die Lektüre von dem Buch von O. Ameisen, "Das Ende meiner Sucht" gebracht. Falls du es nicht kennst, ein frz. Arzt und Professor, der dort seinen Leidensweg als Alkoholiker und den "wundersamen" Weg seiner Heilung beschreibt. Wenn du es nicht haben solltest:
Besorge es dir! Du wirst dich darin wiederfinden, dazu neue Erkenntnisse und Mut zu einem Weg zu einem zufriedenen Leben ohne Alkoholproblemen.
Ich bin in Kürze für drei Wochen nicht hier im Forum (Urlaub), aber danach auch immer über PN erreichbar.
Alles Gute für dich!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  



YouTube facebook_button

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
© 2009-2015 Alkohol und Baclofen Forum.de
Template made by DEVPPL - Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 StopForumSpam 



@MEMBER OF PROJECT HONEY POT
Spam Harvester Protection Network
provided by Unspam