Donnerstag 3. Oktober 2013, 21:21
Ja, sicher. Ich habe auch Tränen vor Glück. Bin sehr nahe am Wasser gebaut... Jede tiefere Gefühlsregung kann sich da so ausdrücken.Federico hat geschrieben:Für mich kein Grund zu Traurigkeit, eher ein Grund glücklich zu sein – in diesen Momenten
Freitag 4. Oktober 2013, 07:04
Freitag 4. Oktober 2013, 10:26
Freitag 4. Oktober 2013, 20:20
Du sagst es. Und es ist auch sehr ungerecht meiner Familie gegenüber, mir selber auch. Dieser Egoismus muss aufhören. Anderthalb Wochen habe ich jetzt nicht mehr trainiert. Ab heute bleibe ich trocken. Morgen versuche ich wieder zu trainieren. Anhand vom Ergebnis, entscheide ich mich zu welchem Lauf ich wann antreten werde.Familyman hat geschrieben:Allein mit der Flasche, mehr Einsamkeit geht gar nicht.
Bei mir wurde akzentuiert (eine Milde Form von) Borderline und BPS diagnostiziert. Das könnte vielleicht hiermit zusammenhängen?moonriver hat geschrieben:Aber, es fehlt an der Mitte, dem Stamm, welcher dieses weite Spektrum zusammenhält. Anders gesagt, das Zentrum Deines Wesens und Seins ist zu wenig verankert.
Ich habe es verlernt, die Hektik und Ungeduld lassen mich nicht dabei Stillstehen. Ich sollte es mehr.moonriver hat geschrieben:Wann hast Du das letzte Mal mit sanfter Hand eine Rose berührt und ihren Duft als eine tiefe Assoziation empfunden?
Alle Achtung für Deine Worte, deine Empfindungen, sie liegen im Einklang mit Spinoza. Selbst habe ich zwar nichts von ihm gelesen, dafür Interessantes über ihn selber gelesen, über seine Werke, über Leben und über seinen Einfluss auf andere grosse Denker. Von vielen wurde er als ein Atheist betrachtet, aber er war eher ein Pantheïst. Spinoza fand, dass die Anwesenheit von einem Gott nicht durch 'Wunder' bewiesen wird, sondern durch die Ordnung (in) der Natur, die Ordnung, die Du so schön beschreibst. Viele - darunter Albert Einstein - bewunderten ihn und folgten seinem abstrakten Gottesbild. Gib mal in einer Suchmaschine Einstein Spinoza ein. Einstein glaubte, wie Spinoza, an einen Gott der Ordnung, der Harmonie, der Schönheit, Simplizität und Eleganz. Die Tatsache, dass das Universum so wunderbar ist - und das Universum hätte auch hässlich, unlogisch, chaotisch sein können - lässt die Fragen aufkommen: Hatte der Schaffer des Universums eine Wahl? Warum ist es so wunderbar kreiert? Alles ist auf ein paar fantastische Gleichungen zurückzuführen, die auf ein Blatt Papier passen. Soweit so gut. Aber woher kommen diese Gleichungen, wer/was hat sie überhaupt gemacht?moonriver hat geschrieben:Wir erhalten einen biologischen Körper gewissermassen als "Trägersubstanz" unserer Seele, damit wir diese Aufgabe erfüllen können. Ganz "Selbst" ist man in den Sternstunden des Seins, wo wir uns mit dem Universum in Resonanz befinden. Dies sind die Momente, wo es kein Gestern oder Morgen mehr gibt, nur noch den Augenblick oder die Gegenwart des zeitlosen "Seins". Aus genau diesen Momenten versuche ich jeweils etwas mitzunehmen, dass mich in den dunklen Stunden daran erinnern lässt.... dies gibt mir dann eine Form von Ruhe und Einssein, eben eine kurze Sternstunde des Fühlens der Mitte... als wie ich auf dem Weg bin, wieder einen kleinen Schritt weiter.
Freitag 4. Oktober 2013, 21:15
@Patrick,rog hat geschrieben:Ich habe hier einen interessanten Artikel gefunden, der 5 verschiedene Phasen der Alkoholabhängigkeit beschreibt.
Freitag 4. Oktober 2013, 21:39
Freitag 4. Oktober 2013, 21:50
Freitag 4. Oktober 2013, 21:52
Freitag 4. Oktober 2013, 22:07
Frodo01 hat geschrieben:... Natürlich Volker.. (schnell tippen ist nicht mein Ding)
Obwohl es nicht so aussieht, möchte ich mich mit meinem Theater nicht zur Schau stellen. Glaub mir, es war mir peinlich, hier alles zu beichtenFrodo01 hat geschrieben:ich lese und Staune..
Frodo01 hat geschrieben:Lass den Alkohol weg
Freitag 4. Oktober 2013, 22:17