5. Umfrage in Kooperation mit dem ZI Mannheim.
Mittwoch 3. März 2010, 02:28
Guten Morgen,
die Auswertung zur 3. Umfrage ist fertiggestellt. Die Zusammenfassung findet ihr hier im Beitrag.
Die Teilnehmer an der Umfrage bekommen die Auswertung kurzfristig zugeschickt.
LG invorio
Zusammenfassung
1. Die Ergebnisse der 2. Umfrage wurden in wesentlichen Punkten bestätigt.
2. Die Auswertung gibt zusätzlich deutliche Hinweise in der Baclofen- Medikation für die Erzielung einer Abstinenz:
Die Baclofen- Medikation sollte abstinent oder mit einer Abstinenz in den ersten Tagen begonnen werden.
Eine Begleitung der Medikation durch eine SHG und/oder Psychotherapie scheint sich positiv auf das Abstinenzziel und die Abstinenzdauer auszuwirken.
Bei den hier aufgezeigten Dosierungsverläufen treten bis auf die Abendmüdigkeit nur sehr schwache Nebenwirkungen auf. In der Regel ist eine Erhaltungsdosierung von ca. 50 mg pro Tag ausreichend.
Die Abstinenzrate nach ca. 2 Monaten Medikationsdauer liegt extrem hoch.
Zusätzlich zu einer deutlichen Reduzierung von Craving und dem Interesse am Alkohol bewirkt Baclofen ein hohes Maß an Motivation und Elan.
3. Die Umfrageauswertung zeigt, dass die Erhaltung des MT-Status mit Dauerdosierungen um 50 mg pro Tag möglich ist.
Das Craving und das Interesse an Alkohol ist in der Gruppe MT etwas höher als in der Gruppe AB, die relative Stärke in Bezug auf Elan und Motivation ist etwas schwächer.
Die geringen Nebenwirkungen von Baclofen vergrößern sich nicht durch den maßvollen (im Mittel 1,5 standard drinks pro Tag in unserer Umfrage) parallelen Alkoholkonsum .
4. Die erhebliche Reduzierung von Angst und Depressionen stellt sich bereits nach einer Woche bei sehr geringen Dosierungen von 20-30 mg pro Tag ein.
Nach einer Zeit von knapp zwei Monaten sind bei moderaten Dosierungen von Baclofen mehr als 50% der TN frei von Angst und Depressionen.
5. Die Baclofen-Wirkung in der Reduzierung des Nikotinkonsums ist merkbar, aber nicht so eindeutig wie die unter den Punkten 2-4 zusammengefassten Wirkungen.
Mittwoch 3. März 2010, 03:29
Wäre in Zukunft wichtig, zu erklären was SHG, MT und AB bedeuten.
Mittwoch 3. März 2010, 05:11
SHG = SelbstHilfeGruppe, MT = Moderates Trinken, AB = ABstinenz.
Mittwoch 3. März 2010, 05:56
TN = Teilnehmer? Auf die Dechiffrierung von AB wäre ich niemals gekommen. Warum kann man sowas eigentlich nicht ausschreiben?
Mittwoch 3. März 2010, 07:11
tiger hat geschrieben:Warum kann man sowas eigentlich nicht ausschreiben?
Ich bewundere Federico und invorio einerseits für den "akademischen" Einsatz - dafür ist eine eigene "Ecke" sicherlich angebracht.
Die meisten von uns verstehen diese Sprache nicht und suchen einfach nur Hilfe.
Bis auf den Anhang, der sich hauptsächlich dieser Sprache bemächtigt, habe ich das "Buch" durchgelesen.
Für ein "Kuschelforum", wie Jan es immer wieder kritisiert, bin ich auch nicht.
Einen Kompromiss zu finden, wäre im Sinne der Allgemeinheit sicherlich hilfreich.
Mittwoch 3. März 2010, 14:41
Die komplette Auswertung werde ich heute noch an alle Teilnehmer der Umfrage per mail verschicken.
Federico wird kurzfristig die Auswertung als pdf-Datei mit Passwort-Abruf reinstellen.
LG invorio
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.