Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.
Das Forumsteam
P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.
Autor |
Nachricht |
Rolidor
|
Betreff des Beitrags: Re: Die spanische Versandapotheke ist nicht mehr zu empfehle Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2011, 22:48 |
|
|
Hallo Zitat: Vielleicht hat er mit der Beschaffung echt Stress/Probleme??? Ich kann mir vorstellen, dass sich inzwischen einige (viele) ihr Baclofen auf diese Art besorgen. Wenn die dort die Apotheken leerkaufen. Ist ja auch keineswegs legal, das Zeugs nach Deutschland zu importieren und dort Rezeptfrei und steuerlich unangemeldet an den oder die Abnehmer(in) zu schicken. Mal sehn, wann die Zollies diesen Tunnel entdecken. Ist aber preislich gesehen noch das Günstigste. Habe tagelang recherchiert. Preiswerter (ohne es wirklich preiswert nennen zu wollen) gibts nix. Grüzli Rolidor
|
|
Nach oben |
|
 |
Mausi
|
Betreff des Beitrags: Re: Die spanische Versandapotheke ist nicht mehr zu empfehle Verfasst: Freitag 1. Juli 2011, 15:01 |
|
Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 15:03 Beiträge: 109
|
Hi Rolidor, Bac über den Shop in Spanien, das ist traurigerweise noch für viele die einzige Möglichkeit sich das Original zu besorgen. Zitat: Ist ja auch keineswegs legal, das Zeugs nach Deutschland zu importieren und dort Rezeptfrei und steuerlich unangemeldet an den oder die Abnehmer(in) zu schicken. Mal sehn, wann die Zollies diesen Tunnel entdecken. Nun ja, das ist eine Frage der Interpretation... Es gibt Regeln bezüglich der Einfuhr als solches *klick hier* Dann gibt es natürlich noch den Zoll bzgl. der eingeführten Menge in Geldbetrag. Ich hab da beim Zoll direkt nachgefragt... als ich massiven Ärger mit einem privaten Paket von meiner Verwandtschaft aus den USA hatte. Da ich, nebenbei, für einen den am besten überwachten Menschen (zu dessen notwendiger Sicherheit) arbeite (nein, ist kein Politiker), werde ich selber sehr überwacht (wie sehr, musste ich erst erleben, nachdem ich dieses unschuldige Paket aus den USA erhielt –ein seeeeeehr unschönes Erlebnis bei Zoll und Sicherheitsbehörden). Ich hab aber nie Probs mit den Bestellungen aus Spanien gehabt, wegen: Für den Zoll / den Shop für die Bestellung , die Lioresal per Einschreiben versendet wird gilt: 1. es gibt keine finanzielle Beschränkung da Spanien EU (gilt nicht für Kanaren) 2. keine Deklarationspflicht, wg. 1. ausser 3. und 4. 3. keine lebensmittel deklariert (gilt nur für bestimmte LMs) 4. keine Tabakwaren deklariert für 4. ist eine Sonderdeklaration (auch bei Einschreiben) erforderlich. Der Zoll macht ab und an Stichproben bei entsprechender Grösse eines Paketes (wenn x-Stangen Kippen reinpassen). So ein lüttes Einschreiben mit nur Lioresal ist zu klein für den Zoll. Und diese Menge ist (für den Zoll) dann eh für den Eigenbedarf... Soweit o.k. Und der Zoll will nicht wissen, ob Du nicht doch ohne Rezept bestellt hast... Wie schon geschrieben – zu meinem grossen Entsetzen - werde ich übermässig kontrolliert und ich hatte (bei 8 Bestellungen) keine Probs mit einer Lioresal-Sendung - dann mach Dir bitte mal keine Gedanken darüber.
_________________ Liebe Grüsse Mausi
"Arroganz ist die Kunst, auf die eigene Dummheit stolz zu sein"
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
|
|
Nach oben |
|
 |
Rolidor
|
Betreff des Beitrags: Re: Die spanische Versandapotheke ist nicht mehr zu empfehle Verfasst: Freitag 1. Juli 2011, 16:03 |
|
|
Hallo Kennst dich aus, finde ich gut. Mausi hat geschrieben: Da ich, nebenbei, für einen den am besten überwachten Menschen (zu dessen notwendiger Sicherheit) arbeite (nein, ist kein Politiker) Es gibt genug Berichte darüber, dass Ermittler und Staatsanwälte offensichtlich einer eigenen inneren Logik folgen, um Menschen zu überwachen. Sie stochern (wie du das ja beim Zoll bemerkt hast). Dein Link auf die Seite vom Zoll war außerdem sehr hilfreich. Allerdings wissen wir beide, dass wir uns kein Medikament rezeptfrei besorgen dürfen, welches innerstaatlich der Rezeptpflicht unterliegt. Auch nicht zum privaten Gebrauch. In diesem Zusammenhang finde ich es erstaunlich, dass diese Baclofen-Connection noch nicht aufgeflogen ist. Ein Schelm, wer da böses denkt. Grüzli Rolidor
|
|
Nach oben |
|
 |
Rolidor
|
Betreff des Beitrags: Re: Die spanische Versandapotheke ist nicht mehr zu empfehle Verfasst: Samstag 2. Juli 2011, 23:28 |
|
|
@willo: Du hat eine eigene Meinung. Etwas, was imho viel zu selten spürbar wird (nicht bei dir!) Willo hat geschrieben: Rolidor hat geschrieben: Es gibt genug Berichte darüber, dass Ermittler und Staatsanwälte offensichtlich einer eigenen inneren Logik folgen, um Menschen zu überwachen. Sie stochern Na, bisschen halblinke Paranoia ausgepackt? Wieso links? Es ist mir scheißegal, in welchem politischen Rückenwind ich stehe. Ja, ich bin ein Fan von Oskar Lafontaine und Helmut Schmidt. Aber das ist nur Schwärmerei. Die Geschichte gibt Helmut Kohl recht und wahrscheinlich auch unserer "Muttti". Wir (und, lieber Federico, da rede ich mal wieder für andere) sind mit der politischen Gesamtsituation offensichtlich zufrieden. Empört sich jemand darüber, dass die "Ackermann-Crew" unsere wirtschaftlichen Verhältnisse bestimmt? Die Banken haben es einfach clever angestellt und die "Kleinanleger" mit ins Boot geholt. Ich könnte ihm eins auf seine Nase geben, wenn er da grinsend im Fernsehen zu sehen ist. Natürlich macht er seinen Job gut (der Zweck heiligt das Mittel). Wenn mit virtueller Kohle virtuelle Kohle gemacht und die dann verliehen wird. Wenn es andererseits augenscheinlich zu teuer ist, eine seriöse Studie zu Baclofen zu finanzieren, alte Menschen in Würde zu pflegen oder Kinder zu betreuen. Links, rechts, völlig egal! Auch wieder in diesem Sinne, der wütende Rolidor
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Die spanische Versandapotheke ist nicht mehr zu empfehle Verfasst: Sonntag 3. Juli 2011, 02:24 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
Gestern in der Straßenbahn hörte ich einen Obdachlosen laut schimpfend vor sich hinbrabbelnd, so 2, 3 Minuten lang. Dann plötzlich: „stopp this speaking!“. Ruhe. Der Mann wusste welche Krankheit er hatte.
Gib mir die Gelassenheit die Dinge zu ändern, die ich ändern kann, fiel mir da ein. Und dann noch: Dinge zu lassen, die ich nicht ändern kann. Amen.
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
Rolidor
|
Betreff des Beitrags: Re: Die spanische Versandapotheke ist nicht mehr zu empfehle Verfasst: Sonntag 3. Juli 2011, 07:53 |
|
|
Federico hat geschrieben: Gib mir die Gelassenheit die Dinge zu ändern, die ich ändern kann, fiel mir da ein. Und dann noch: Dinge zu lassen, die ich nicht ändern kann. Amen.
Wie steht das im Zusammenhang mit deinem "empört euch!"? Grüzli Rolidor
|
|
Nach oben |
|
 |
Blaupause
|
Betreff des Beitrags: Re: Die spanische Versandapotheke ist nicht mehr zu empfehle Verfasst: Sonntag 3. Juli 2011, 17:46 |
|
Registriert: Freitag 25. März 2011, 10:18 Beiträge: 46 Wohnort: Berlin
|
Hallo Mausi, wo wohnst Du denn ? Es gibt nämlich durchaus (zumindest in Großstädten) den einen oder anderen Arzt, welcher Baclofen verschreibt. Siehe auch meinen Beitrag im PESA-Forum. Wenn Du in Berlin oder Umgebung lebst, dann sollten wir uns vielleicht mal treffen. Ich wünsche Dir auf jeden Falle noch viel Erfolg ! Andy Mausi hat geschrieben: Hallo Federico, Zitat: El Andaluz kauft nach eigenen Angaben (man sieht es an der Original-Packung) Lioresal in verschieden Apotheken vor Ort ein. Vielleicht hat er mit der Beschaffung echt Stress/Probleme??? Als ich anfang April bestellt habe, für bereite 18,65/30Stk. waren auf Lager 1019 Packungen. Im Mai, als ein Bekannter bestellen wollte, da gabs NIX mehr! Ausverkauft! Als ich Montag bestellte, waren es gerade mal 14 Packungen - und der nette Hinweis am rechten Rand, dass nur noch so viel bestellt werden kann, wie auf Lager. Mit Google mal nach anderen Anbietern geschaut - da findet man Preise, die jenseits von Gut und Böse sind... (von der Herkunft mal ganz abgesehen). Kauf also jeder bei Andaluz ein? vielleicht auch der eine oder andere "Händler"... Eine andere Quelle bzw. mehrere andere zuverlässige Quellen in Spanien könnten diesem Preistreiben natürlich ein Ende setzen... Wer kennt denn noch ein paar zuverlässige Auswanderer, die einen Online-Shop eröffnen möchten Ich sleber sehe mich schon zur Not mit einem Billigflieger selber da runter zu düsen - nur damit ich mein Bac bekomme. Denn trotz sehr langer Suche - ich hab immer noch keinen Arzt gefunden, der mit Bac verschreibt. Der letzte Neurologe (war Nr. 13) meinte, jaaaa, das würde ja so toll helfen, mehrere seiner Kollegen würde es verschreiben, aber ich bekomme es nicht, denn dafür müsste ich erstmal alles andere ausprobiert haben, erst wenn ich austherapiert bin, würde mir das jemand verschreiben... Meine Bitte, mir die Ärzte zu nennen wurde mir verweigert mit der Begründung, mir gehts nicht schlecht genug und deshalb würden sie mir das eh nicht verschreiben, daher wird er mir seine Kollegen nicht nennen...  Seine Pillenvorschläge waren natürlich auch nix - mein allergiepass war da sehr hilfreich. Aber ich soll es mal mit Autogenem Trainig versuchen Auf PESA kam bisher keine Resonanz - die beiden Mitglieder hier aus meiner Stadt waren schon ewig nimmer online. Also werde ich weiter suchen und bis dahin weiter bei Andaluz bestellen müssen, soweit es möglich ist. Wenn gar nix anderes geht, dann eben selber runterfliegen. BAC absetzen steht für mich nicht zur Debatte.
_________________ Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand ! Arthur Schopenhauer Denk ich an Deutschland in der Nacht, Dann bin ich um den Schlaf gebracht ! Heinrich Heine
|
|
Nach oben |
|
 |
Blaupause
|
Betreff des Beitrags: Re: Die spanische Versandapotheke ist nicht mehr zu empfehle Verfasst: Sonntag 3. Juli 2011, 17:57 |
|
Registriert: Freitag 25. März 2011, 10:18 Beiträge: 46 Wohnort: Berlin
|
Hallo, Leute !!! Ich möchte an dieser Stelle noch einmal erinnern, dass MORGEN, dem 04. Juli 2011 um 18.30 Uhr unser ERSTER BACLOFEN-STAMMTISCH hier in Berlin stattfindet! Näheres hierzu findet Ihr unter http://baclofen-stammtisch.blog.de/Wer Interesse hat sollte mal vorbei schauen (eventuell vorher kurz per Email Bescheid geben). Freue mich auf Euch ! Andy
_________________ Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand ! Arthur Schopenhauer Denk ich an Deutschland in der Nacht, Dann bin ich um den Schlaf gebracht ! Heinrich Heine
|
|
Nach oben |
|
 |
Bella
|
Betreff des Beitrags: Re: Die spanische Versandapotheke ist nicht mehr zu empfehle Verfasst: Montag 4. Juli 2011, 14:17 |
|
Registriert: Dienstag 2. März 2010, 11:06 Beiträge: 9 Wohnort: Berlin
|
Hallo miteinander, ich kann nur bestätigen, dass es sich lohnt, den eigenen Hausarzt auch wiederholt zu fragen, ob er Baclofen verschreiben würde. Gerade, wenn man Baclofen schon einige Zeit ohne Verschreibung genommen hat, die Blutwerte alle ok sind und man dann noch den Vordruck für den Haftungsausschluss mitnimmt, wird so mancher Arzt Bac dann doch verschreiben. Selbst erlebt und überrascht.
Zu dem Onlineshop und dessen Gewinnspannen kann ich noch den Apothekenverkaufspreis von Lioresal in Spanien beisteuern, da ich dort meistens gekauft habe: 30 Tabletten/25mg = 4,80 €
Viele Grüße aus Berlin Bella
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Die spanische Versandapotheke ist nicht mehr zu empfehle Verfasst: Montag 4. Juli 2011, 14:41 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
Hallo Bella,
das ist doch mal eine Nachricht mit Hintergrund. Sich die Taschen derartig vollmachen – mir fehlen die Worte. War grade auf der Website, scheint so als würde er Schwierigkeiten haben - Distraneurin Im Moment hat der Hersteller Lieferschwierigkeiten!
Ärzte die Distrarezepte ambulant ausstellen, können im Fall der Fälle wegen eines Kunstfehlers belangt werden. Tramadol, Codeinhaltige Medikamente, die Junkies haben den Laden auch schon entdeckt. Lange geht das nicht mehr gut.
Danke für die Aufklärung
LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|