Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.
Das Forumsteam
P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.
|
Seite 1 von 1
|
[ 8 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Neues aus UK Verfasst: Mittwoch 31. August 2011, 23:09 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
Grade frisch auf den Tisch. Wenn ich nicht irre, ist Jonathan Chick der Herausgeber von Alcohol & Alcoholism. Hier sind noch mehr Informationen: http://www.baclofenuk.com/whatsinthenews.htmLG Federico Jonathan Chick and David Nutt have published an article a few weeks ago suggesting that Baclofen could be prescribed as a substitute for Alcohol. Both are leading academics in the field of alcoholism so maybe this is a beginning of a move towards using Baclofen by the medical profession. Substitution therapy for alcoholism: time for a re... [J Psychopharmacol. 2011] - PubMed result Here is an abstract from the article: J Psychopharmacol. 2011 Jul 8. [Epub ahead of print] Substitution therapy for alcoholism: time for a reappraisal?
Chick J, Nutt D. Source Health Sciences, Queen Margaret University, Edinburgh, UK. AbstractA number of compounds already in use as medications for various indications substitute for ethanol at clinically relevant brain pathways, in particular, at gamma-aminobutyric acid (GABA) receptors. Nevertheless, although substitute medications have been recognized for heroin and tobacco dependence, patients with alcohol dependence are rarely offered an analogous approach. Benzodiazepines may have paradoxical effects, and abuse and dependence are known. Baclofen (GABA(B) agonist) has not been associated with dependence or misuse and has been effective in several trials in preventing relapse, although research is required to establish the optimal dosing regimen. GABA-ergic anticonvulsants, helpful in treating withdrawal, have yet to emerge as effective in relapse prevention. Clomethiazole and sodium oxybate, the latter having been shown to be effective in relapse prevention, have incurred a reputation for dependence and abuse. However, data have emerged showing that the risk of abuse of sodium oxybate is lower than many clinicians had foreseen. For a condition where existing therapies are only effective in a proportion of patients, and which has high morbidity and mortality, the time now seems right for reappraising the use of substitute prescribing for alcohol dependence. Hopefully this will raise awareness of Baclofen in government and the medical community. Please send this to anyone else who may be able to help in the battle against alocoholism Best wishes Baclofen UK
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues aus UK Verfasst: Donnerstag 1. September 2011, 08:14 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
@Warzo,
ich kann aus dem Abstract keinen Zusammenhang mit Methadon herstellen. Hast Du den kompletten Artikel in PubMed gelesen?
LG Federico (Chefideologe)
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues aus UK Verfasst: Donnerstag 1. September 2011, 10:12 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
@Warzo, die Verwendung des Wortes (engl.) „substitute“ im Zusammenhang mit Methadon und der hierzulande gebräuchlichen Methadon-Substitutionsbehandlung bei Heroinabhängigkeit ist zwar naheliegend aber im Zusammenhang mit Baclofen nicht zutreffend. Das dürfte sich aber aus dem ausführlichen Artikel ergeben. Zitat: Hat jemand Erfahrungen mit diesem Xyrem (Sodium Oxybat) - muss ja ein ziemliches Rattengift sein - oder? es handelt sich um Liquid Ecstasy und ist eine gebräuchliche Standarddroge für Partygänger, frag Deine Kinder LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues aus UK Verfasst: Donnerstag 1. September 2011, 21:21 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
@Warzo,
in der Tat eine höchst erstaunliche Sichtweise in der medikamentösen Behandlung stoffgebundener Süchte. Grundsätzlich, ist so gesehen, jedes Medikament das, das Verlangen nach dem Suchtmittel reduziert als Ersatz dafür anzusehen. Damit muss ich mich erstmal anfreunden, das war mir bisher so noch nicht bekannt.
Aber etwas anderes, wirklich erschreckendes ist mir aufgefallen. Die ganze Welt, inkl. China u. Österreich ist anscheinend in der Suchtforschung seit langem involviert. Aber in dieser endlos langen Auflistung aller Arbeiten die von Chick/Nutt zitiert wurden, findet sich kein einziger deutscher Forscher.
Wenn ich dann hinter den Kulissen die Rumors höre, die von den Gegnern hinter (noch) vorgehaltener Hand abgesondert werden, wird mir ganz anders, in diesem unseren Lande.
Gute Nacht Warzo ...
LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues aus UK Verfasst: Freitag 2. September 2011, 18:11 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
Mit der Sichtweise, Baclofen als Substitut zu deklarieren kann ich mich langsam etwas besser anfreunden. Aus pharmakokinetischer Sicht trifft diese Bezeichnung natürlich zu. Setzt man voraus, dass wir tagtäglich unzählige Substitutionen (Ersatzhandlungen) begehen, klingt es schon besser. Ich streiche mir die Lätta aufs Brot, die Butter ist alle usw.
Das Problem, mit dem ich zu kämpfen habe, ist die Methadon-Substitution, die einem in Deutschland natürlich als erstes einfällt. Methadon als Ersatz ist ein wenig geeigneter Stoff, Diamorphin käme der Vorstellung von Substitution schon bedeutend näher, handelt es sich doch um synthetisches Heroin mit der selben Wirkung.
Bei Wirkung denke ich jetzt an Baclofen und da wird es für mich verwirrend. Ich kenne die Wirkung von Alkohol wirklich in allen, wirklich allen erdenklichen Dosierungen und Anwendungen. Bei Baclofen kenne ich mittlerweile durch das Forum eine Latte an unerwünschten Wirkungen, die auf keinem Beipackzettel stehen.
Aber wo sind denn bitte die Beschreibungen einer echten Wirkung? Auswirkungen JA. Ich selbst könnte beim besten Willen keine Wirkung beschreiben – allenfalls umschreiben. Es geht mir so gut wie nie zuvor im Leben, ist doch keine Wirkung im Zusammenhang mit einem Alkohol-Substitut. Da ging es mir immer, und das erinnere ich sehr genau, einfach nur besch....
Aber gut, damit komme ich schon klar. Wie ich den Nix-Fans jetzt erklären soll, dass ich nicht einen Suchtstoff durch einen anderen ersetze, das erschließt sich mir derzeit noch nicht einmal periphär.
LG federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues aus UK Verfasst: Freitag 2. September 2011, 19:10 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
@Warzo,
zu den Nix-Fans zähle ich leider auch die Fans der „bloß nix ändern“ Gemeinde innerhalb des Elfenbeinturms. Das dürften schon einige sein.
LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
leosirs
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues aus UK Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2011, 14:02 |
|
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2011, 13:41 Beiträge: 4
|
"GABA" Inhibition und oder das Gegenteil wird für vieles verantwortlich gemacht, nur irgendwie kommen immer Medikamente die genau das beinflußen sollen und es stellt sich am Ende heraus es nützt trotzdem nichts. Alles nur heiße Luft.
Kann sich noch wer an "Campral" Erinnern, das wollten sie auch bei Alkoholsucht einsetzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues aus UK Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2011, 14:22 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
Hallo Leosirs,
es wäre schön wenn Du dich erstmal vorstellen würdest. 4 Beiträge in 10 Minuten, wahllos über diverse Themen verteilt, sind zumindest „ungewöhnlich“.
LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 8 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|