| 
	
	
		Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
		
	 
Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.
 
 Das Forumsteam
 
 P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.
	
	
	
	
		
			| Autor | Nachricht |  
			| Federico | 
				
				
					|  Betreff des Beitrags: Recovery Made in Swiss ohne Baclofen  Verfasst:  Dienstag 10. April 2012, 15:08  |  |  
			| 
			
				
					|  |  
					| Gründer † |  
					|  |  Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
 Beiträge: 8253
 Wohnort: München
 | 
				
					| Klingemann et. al. „Kontrolliertes Trinken in der Schweiz“ Suchttherapie 2010; 11: 18-23Kontrolliertes Trinken in der Schweiz zwischen Anspruch und Wirklichkeit  Zusammenfassung: Einer Einführung zum Stande der Forschung zum moderaten Alkoholkonsum folgen eine Gesamtübersicht und die Kategorisierung von Behandlungsangeboten in der Schweiz zum Kontrollierten Trinken (KT) sowie von Ansätzen zur Konsumsteuerung ambulant und stationär. Erste Ergebnisse einer Internetumfrage bei n  =  34 KT- Therapeutinnen und Therapeuten 2009 erlauben einen Vergleich zwischen der Kurspraxis und den Kurskonzepten alcochoix  +   und dem KT-Modell nach Körkel. Entgegen den konzeptuellen Programmvorgaben bejahen die KT-Therapeuten die Anwendung auch bei abhängigen Klienten und konstatieren Individualisierungsbedarf.   Zitat: Besonders erwähnenswert: Der aktuelle Stand der Forschung belegt, dass sowohl weniger schwer Abhängige als auch Teilgruppen von chronisch alkoholabhängigen Personen in der Lage sind, ihren Alkoholkonsum zu mäßigen oder zu kontrollieren.Die Mehrheit der KT-Therapeuten gibt an, die Programme an ihre Praxis anzupassen. Die zentrale Grundannahme, dass KT-Programme für abhängige Personen ungeeignet seien, wird nicht geteilt.
 Fazit:  Die traditonelle Verabsolutierung der Abstinenzzielsetzung hat zu Suchtbildern in der Bevölkerung geführt, welche die Beurteilung davon abweichender  Behandlungsangebote bislang noch deutlich beeinflussen dürften.  Wie wahr. Vor allem wenn ich an die Kombination von KT + Baclofen denke. LG Federico
 
 _________________
 „Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
 Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  
	
			| rico | 
				
				
					|  Betreff des Beitrags: Re: Recovery Made in Swiss ohne Baclofen  Verfasst:  Dienstag 10. April 2012, 16:13  |  |  
			| Registriert: Dienstag 31. Januar 2012, 06:23
 Beiträge: 394
 | 
				
					| Da man ja heute wohl alles auf die Universalfrage: "Wem nuetzt Zustand-X" runterbrechen kann:
 Wem nuetzt es also, uns als: "Nur willensschwache, halbwegs schwachsinnige" hinzustellen und zu erhalten?
 In der Anfangszeit war es wohl Unwissen, und die Gruendung von Gruppen wohl eine Notloesung.
 Heute ist es die riesige Entwohnungsindustrie, die wohl gekonnt verhindert, dass ihre ganzen, profitablen Einrichtungen zum groessten Teil wertlos wuerden.
 Aber was war in der fehlenden Zeit, als es die Entwoehnungsindustrie noch nicht so ausgepraegt gab, dier Staatsmacht noch nicht so total wirtschaftshoerig wie heute war?
 Fragen ueber Fragen...
 
 Rico
 
 
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  
	
			| Federico | 
				
				
					|  Betreff des Beitrags: Re: Recovery Made in Swiss mit Baclofen  Verfasst:  Dienstag 10. April 2012, 19:08  |  |  
			| 
			
				
					|  |  
					| Gründer † |  
					|  |  Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
 Beiträge: 8253
 Wohnort: München
 | 
				
					| atf-schweiz Fachtagung 2010
 Priv.-Doz. Dr. med. Monika Ridinger
 Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie,
 Chefärztin der Forel Klinik,
 Systemische Paar- und Familientherapeutin,
 Supervisorin, Lehrdozentin für Hypnose, NLP und Systemisches Coaching.
 
 Frau Dr. Ridinger vertritt auf Seite 8 des PDF ganz erstaunliche Thesen zur Substitution bei Alkoholismus, ja ihr habt richtig gelesen, es geht um Substitution u.a. mit Baclofen. Das ganze PDF ist übrigens sehr empfehlenswert, es zeigt in die richtige Richtung.
 
 Ich würde mir wünschen derartiges auf deutschen Suchtkongressen einmal zu hören.
 Bin mal gespannt wie lange wir darauf noch warten müssen.
 
 LG Federico
 
 
 _________________
 „Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
 Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  
	
			| theodor | 
				
				
					|  Betreff des Beitrags: Re: Recovery Made in Swiss ohne Baclofen  Verfasst:  Mittwoch 16. Mai 2012, 13:09  |  |  
			| Registriert: Montag 14. Mai 2012, 09:40
 Beiträge: 7
 | 
				
					| rico hat geschrieben: Da man ja heute wohl alles auf die Universalfrage: "Wem nuetzt Zustand-X" runterbrechen kann:
 Wem nuetzt es also, uns als: "Nur willensschwache, halbwegs schwachsinnige" hinzustellen und zu erhalten?
 In der Anfangszeit war es wohl Unwissen, und die Gruendung von Gruppen wohl eine Notloesung.
 Heute ist es die riesige Entwohnungsindustrie, die wohl gekonnt verhindert, dass ihre ganzen, profitablen Einrichtungen zum groessten Teil wertlos wuerden.
 Aber was war in der fehlenden Zeit, als es die Entwoehnungsindustrie noch nicht so ausgepraegt gab, dier Staatsmacht noch nicht so total wirtschaftshoerig wie heute war?
 Fragen ueber Fragen...
 
 Rico
 dazu, der Anhang nexter Eintrag : Südhang ist DIE Entwöhnungseinrichtung der 2.grössten Region der CH und Forel'klinik der grössten !!
 
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  
	
			| Federico | 
				
				
					|  Betreff des Beitrags: Re: Recovery Made in Swiss ohne Baclofen  Verfasst:  Mittwoch 16. Mai 2012, 13:51  |  |  
			| 
			
				
					|  |  
					| Gründer † |  
					|  |  Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
 Beiträge: 8253
 Wohnort: München
 | 
				
					| @theodor, das ist bekannt. Nicht bekannt ist dagegen aus welchen Gründen Du dich hier angemeldet hast. Es wäre deshalb schön, wenn Du dich im Bereich Vorstellung/Neumitglieder  kurz vorstellen würdest. Dass Du offensichtlich Schweizer bist oder zumindest dort wohnst, ist anzunehmen.  Schreib halt mal warum Du hier bist, nimmst Du Baclofen? hast Du Probleme, wie ist Deine Dosierung udglm. Ich bin sicher das würde auch andere Mitglieder, vor allem die Schweizer unter uns interessieren. LG Federico_________________
 „Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
 Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
 
 
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  
	
			| theodor | 
				
				
					|  Betreff des Beitrags: Re: Recovery Made in Swiss ohne Baclofen  Verfasst:  Donnerstag 26. Juli 2012, 16:03  |  |  
			| Registriert: Montag 14. Mai 2012, 09:40
 Beiträge: 7
 | 
				
					| @federico
 Hallo,
 
 +besten Dank für Deinen Hinweis.
 werde diesen selbstverständlich befolgen; da mann nathürlich eine gewisse Höflichkeit bei zubehalten hat, auch wenn mann gerade (malwieder) etwas verdreht ist.
 
 Aber wir Schweizer sind ja bekannt für unsere extreme La n g   s    a    m     k            e              i
 
 
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  
	
			| theodor | 
				
				
					|  Betreff des Beitrags: Re: Recovery Made in Swiss ohne Baclofen  Verfasst:  Donnerstag 26. Juli 2012, 16:06  |  |  
			| Registriert: Montag 14. Mai 2012, 09:40
 Beiträge: 7
 | 
				
					| uiuiui ui ui
 in all der Eile fast Vergessen
 
 ganz lieber Gruss
 
 ;-)
 
 
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  
	
			| moonriver | 
				
				
					|  Betreff des Beitrags: Re: Recovery Made in Swiss ohne Baclofen  Verfasst:  Donnerstag 26. Juli 2012, 20:22  |  |  
			| 
			
				
					|  |  
					| Moderator |  
					|  |  Registriert: Sonntag 13. Februar 2011, 17:49
 Beiträge: 2608
 Wohnort: Schweiz
 | 
				
					| Hallo Theodor Zitat: Aber wir Schweizer sind ja bekannt für unsere extreme La n g s a m k e i
  Dies ist ein längst wiederlegtes Vorurteil, welches ich so als ein Landsmann von Dir nicht stehen lassen kann. Und nun warte ich mal gespannt auf Deine Vorstellung und Geschichte. LG moonriver       (Made in Switzerland     )_________________
 „Geh nicht nur glatte Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterlässt, und nicht nur Staub!“
 (Antoine de Saint-Exupéry)
 
 
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  
	
			| Hoffnung | 
				
				
					|  Betreff des Beitrags: Re: Recovery Made in Swiss ohne Baclofen  Verfasst:  Samstag 28. Juli 2012, 01:51  |  |  
			| Registriert: Dienstag 9. November 2010, 14:21
 Beiträge: 89
 Wohnort: Hamburg
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  
	
			| theodor | 
				
				
					|  Betreff des Beitrags: Re: Recovery Made in Swiss ohne Baclofen  Verfasst:  Samstag 28. Juli 2012, 09:28  |  |  
			| Registriert: Montag 14. Mai 2012, 09:40
 Beiträge: 7
 | 
				
					| @ moonrider + Hoffnung
 ganz lieben Dank
 
 bin wieder einigermassen auf kurs 200-225 und mein Hausarzt ist tiptop.
 war hier nur eine Überreaktion
 
 
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  
	
		| Wer ist online? |  
		| Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |  
	|  | Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
 Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
 Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
 
 |  
 
     
 
 |