Baclofen Forum vs Alkoholismus

Informationen zu Baclofen bei Angststörungen, substanzinduzierten Störungen und Depressionen. Informationen und offenes Diskussionsforum zu Selincro (Nalmefen) sowie alle progressiven Therapieoptionen im Kontext mit Alkoholismus
alkohol-und-baclofen-forum

 
Aktuelle Zeit: Mittwoch 12. Juni 2024, 00:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]



Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.

Das Forumsteam

P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Das Innere Kind
BeitragVerfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 05:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 13:56
Beiträge: 1015
Wohnort: Saarland
@all,

seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Thema "Das Innere Kind" bzw. "Versöhnung mit dem Inneren Kind".
Mir kommt es wirklich so vor, dass mein süchtiges Verhalten eigentlich ein kindliches Verhalten war (und ist).

Das innere Kind: Verletzungen & Überlebensstrategien

Auch wenn ich mit Schamanismus nicht viel am Hut habe, diese Sätze geben doch zu denken :

"Wenn wir in der Kindheit über einen längeren Zeitraum verletzt wurden oder unsere Sehnsucht unerfüllt blieb, so sind wir an dieser Stelle auf der Stufe des verletzten Kindes stecken geblieben: z.B. wenn unsere Eltern uns als Kind abgelehnt, getadelt, verlassen, misshandelt oder einfach übersehen haben. Als Kind glaubten wir in der Regel, dass unsere Eltern recht und einen guten Grund für ihr Verhalten haben. Demnach mussten wir als Kind “falsch” sein, sodass wir unsere Eltern zu ihrem Verhalten praktisch „zwangen“. Aus Kindersicht waren wir sozusagen selbst schuld daran, dass wir nicht geliebt und umsorgt wurden. Wir dachten, dass wir uns nur genug anstrengen müssten, um von unseren Eltern die gewünschte Anerkennung, Zärtlichkeiten und Liebe zu erhalten."

"Möglicherweise waren wir ständig darum bemüht, es allen recht zu machen, um so die gewünschte Anerkennung zu erhalten. Wir strebten nach Perfektionismus, weil wir darin fälschlicherweise die Lösung sahen."

"In einem solchen Fall haben wir uns als Kind übermäßig lieb gezeigt, uns für andere aufgeopfert und deren Bedürfnisse erfüllt, während wir unsere eigenen kaum wahrnahmen. Unser Ziel war, etwas von der Liebe zu bekommen, nach der wir uns so gewaltig sehnten.
Um die entstandene Leere zu füllen, haben wir eventuell ein Suchtverhalten entwickelt. Eine Abhängigkeit kann zum einen an eine Substanz gebunden sein, wie z.B. Alkohol, Essen, Nikotin oder Kaffee. Zum anderen können wir von Beziehungen, von dem Gefühl, gebraucht zu werden oder von der Bestätigung anderer Menschen abhängig sein. Daneben können wir nach Arbeit, Schlaf, Sport u.v.m. süchtig sein. Selbst Sorgen, Grübeleien und sogar Depressionen sind ein Hilfsmittel, um die innere Leere zu füllen."

Erkennt sich der Eine oder Andere aus dem Baclofen-Forum in diesen Gedanken wieder ?
GLG, Werner

_________________
„Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“.
Seneca


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Das Innere Kind
BeitragVerfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 30. Juli 2010, 13:11
Beiträge: 381
Wohnort: Moers
Lieber Werner,

ich habe mich schon vor langer zeit mit diesem Thema beschäftigt. Das „innere Kind“ ist ein Klassiker in der Psychoanalyse und es gibt einige Bücher dazu. Ich habe u.a.
Aussöhnung mit dem inneren Kind von Erika J. Chopich und Margaret Paul
gelesen.
Natürlich finde ich mich in der Beschreibung wieder. Aber, wie gesagt wir brauchen Aussöhnung – mit uns. Da ist das Buch sehr zu empfehlen.

Liebe Grüße Volker

_________________
„Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“
George Bernard Shaw


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Das Innere Kind
BeitragVerfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 22:19 
Offline
Gründer †
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
Beiträge: 8253
Wohnort: München
Schau mal lieber Werner. Gut für den Einstieg in das Thema ist Verlassenheit und Selbstentfremdung: Neue Zugänge zum therapeutischen Verständnis von Kathrin Asper. Vorsicht, hoher Heulfaktor aber mit Sicherheit ein Schlüsselbuch für fast jeden Abhängigen.

LG Federico

_________________
„Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
Pessimismus ist Lebensfeigheit.“
Richard David Precht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron



YouTube facebook_button

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
© 2009-2015 Alkohol und Baclofen Forum.de
Template made by DEVPPL - Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 StopForumSpam 



@MEMBER OF PROJECT HONEY POT
Spam Harvester Protection Network
provided by Unspam