Baclofen Forum vs Alkoholismus

Informationen zu Baclofen bei Angststörungen, substanzinduzierten Störungen und Depressionen. Informationen und offenes Diskussionsforum zu Selincro (Nalmefen) sowie alle progressiven Therapieoptionen im Kontext mit Alkoholismus
alkohol-und-baclofen-forum

 
Aktuelle Zeit: Samstag 24. Mai 2025, 18:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]



Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.

Das Forumsteam

P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Baclofen- Behandlung an der UKE
BeitragVerfasst: Donnerstag 29. April 2010, 12:30 
An alle Interessierten an einer Behandlung mit Baclofen an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am UKE, Hamburg.

Ansprechpartner für eine mögliche Behandlung mit Baclofen wäre Herr Dr. Spauschuss.

LG invorio


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Neues von der UKE/Prof. Haasen
BeitragVerfasst: Dienstag 28. September 2010, 19:33 
Post von Prof. Haasen:
Herr Prof. Haasen hat nur noch eine halbe Stelle an der UKE bis Ende des Jahres, um einige Studien zum Ende zu bringen. Die restliche Zeit ist er bereits in seiner eigenen Praxis ebenfalls in HH.
Dort würde er gerne Patienten mit Baclofen behandeln, solange klar ist, dass Baclofen auf Privatrezept verschrieben wird. Auf Anfrage teile ich gerne die Adresse der Praxis mit.
Für eine Studie beim UKE sucht er noch Patienten für Depot-Buprenorphin, die mindestens auf 14 mg/d eingestellt sind, keine anderen Drogen und Psychopharmaka einnehmen und sonst nicht schwer krank sind.
Soll für die Patienten wohl recht lukrativ sein. Wenn jemand Interesse hat, bitte bei mir oder direkt bei Prof. Haasen an der UKE melden.

LG invorio


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 10. Oktober 2010, 22:24 
Offline

Registriert: Dienstag 8. Juni 2010, 14:56
Beiträge: 2
Wohnort: hamburg
Zentralinstitut Mannheim.

Privatdozent Dr. Derik Hermann.

Vor einigen Wochen telefonierte ich mit dem Arzt/Therapeuten.
Ich fragte ihn, was er von Baclofen halten würde und ob in seinem Institut das moderate Trinken gelehrt werden würde.

Er meinte Baclofen wäre eine der üblichen Zeiterscheinungen wie es sie im Kampf gegen den Alkoholismus immer einmal wieder geben würde. Gute Erfahrungen hätte sein Institut damit jedenfalls bisher nicht gemacht.

Das moderate Trinken lehne er aus ärztlicher Sicht völlig ab. Wenn das Gehirn einmal auf Missbrauch trainiert wurde, würden die Grenzen immer wieder überschritten.

Ich wollte das dem Forum nicht vorenthalten.

Mit freundlichen Grüßen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 10. Oktober 2010, 23:08 
Offline
Gründer †
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
Beiträge: 8253
Wohnort: München
@mraktive,

lieb von Dir, wer zum Teufel ist bitte Privatdozent Dr. Derik Hermann?
Und warum wolltest Du denn moderates Trinken lernen?

Bin schon sehr auf einen „sinnvollen“ Beitrag von Dir gespannt.

Es grüßt dich
Federico

_________________
„Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
Pessimismus ist Lebensfeigheit.“
Richard David Precht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 11. Oktober 2010, 00:40 
Offline

Registriert: Montag 22. März 2010, 14:32
Beiträge: 485
Wohnort: Oberhausen
Naja, dieser PrivDoz ist halt ein habilitierter Mediziner oder Psychologe... also gaaanz weit ab von praktischen Dingen und nur zum banalen Geldverdienen irgendwie mit Patienten befasst, die sonst nur Nummern in seinen Versuchsreihen sind...

"kontrolliertes Trinken" ist ein "behavioural self control training", auf Deutsch eine manualisierte, strukturierte, verhaltenstherapeutische Kurzintervention zur selbstbestimmten Verminderung der Trinkmenge auf ein für den Klienten und sein soziales Umfeld unproblematisches Maß. Trinken nach Plan, könnte man auch dazu sagen.

kT eignet sich eigentlich nur für Menschen, die keine körperlichen Entzugserscheinungen haben - auch wenn es in einem Münchner Obdachlosenheim bei einer Gruppe schwer alkoholkranker Männer erfolgreich angewendet werden konnte, auch da gelang eine dauerhafte Senkung der Trinkmenge.

Ich bin selbst ausgebildeter kT-Trainer und kann die Methode für Baclofen-Anwender mit dem Ziel "moderates Trinken" durchaus empfehlen.

Nähere Infos gibt es auf http://kontrolliertes-trinken.de

Da finden Interessierte auch ein Handbuch zur Selbstdurchführung und Anschriften von Trainern und Einrichtungen, die das Progamm anwenden.

Im englischen Sprachraum werden Patienten nach der Detox in 80% der Fälle Selbstkontrollmethoden vorgestellt, selbst in den puritanischen USA noch 35%, in Deutschland nur 5%, meist als Hinweis: "Das gibt es auch, aber das ist nichts für Sie"

Wie gesagt - BAC und kT könnten sich gegenseitig wunderbar ergänzen...

LG

Praxx


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron



YouTube facebook_button

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
© 2009-2015 Alkohol und Baclofen Forum.de
Template made by DEVPPL - Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 StopForumSpam 



@MEMBER OF PROJECT HONEY POT
Spam Harvester Protection Network
provided by Unspam