Baclofen Forum vs Alkoholismus

Informationen zu Baclofen bei Angststörungen, substanzinduzierten Störungen und Depressionen. Informationen und offenes Diskussionsforum zu Selincro (Nalmefen) sowie alle progressiven Therapieoptionen im Kontext mit Alkoholismus
alkohol-und-baclofen-forum

 
Aktuelle Zeit: Montag 26. Mai 2025, 02:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]



Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.

Das Forumsteam

P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zeit des Wandels
BeitragVerfasst: Samstag 1. Mai 2010, 18:52 
Wir leben in einer Zeit des Wandels, spürbar vor allem bei Restaurantbesuchen und im Internet. Was vor kurzem noch ein Tipp war, ist heute nur noch ein drittklassiges Unterfangen.

So auch das JPL Blog.
Nachdem sich das Blog in den letzten Wochen mangels eigener Ideen sowieso nur noch mit diesem Forum, seinen Beiträgen und Aktivitäten beschäftigt, habe ich gestern dort ein angebliches mail an den Herausgeber des Blog, JPL, gefunden, das dort mit einer angeblichen Erlaubnis des Verfassers veröffentlicht wurde. In Wirklichkeit handelt es sich um zwei Beiträge von Praxx und mir aus diesem Forum im Thread "Preissprung bei Baclofen", die zu der angeblichen mail zusammengesetzt wurden.

Ich finde es ja schön, dass Dich mein Teil der angeblichen mail so beeindruckt hat, dass Du ihn veröffentlichst, allerdings habe und hätte ich nie die Erlaubnis gegeben, meine Beiträge in Deinem angeblichen Blog zu Baclofen zu veröffentlichen.

Ist so ein Leben im Angeblichen nicht schlimm? Fragt besorgt

invorio


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Nachvollziehbarkeit
BeitragVerfasst: Sonntag 2. Mai 2010, 11:05 
Offline
Gründer †
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
Beiträge: 8253
Wohnort: München
@Invorio,

es regnet, der Hund will gar nicht raus und sonst ist auch nicht viel los,es ist eben Sonntag. Also mach ich mir die Arbeit und erläutere mal hier die Vorgehensweise von Herrn Jean-Paul Lascaux anhand der vorliegenden Originalpostings.

Zitat:
Originlal von Praxx (geklaute Passagen sind fett markiert)
@ invorio:

Ich kann da bedenkenlos zustimmen, dass Reward-Craving eher dopaminerg und Relief-Craving eher gabaerg sind.
Die Ursache sehe ich - zugegeben spekulativ - in der Psychodynamik, die dem süchtigen Verhalten zugrunde liegt. Meist sorgt ein Suchtmittel - oder ein süchtiges Verhalten - dafür, dass ich entweder etwas besser kann (-> reward-craving) oder besser aushalten kann (-> relief-craving). Häufig allerdings beides.

Diese subjektiv positiven Effekte des Suchtverhaltens sind jedoch meist nur ein Nebenschauplatz: Die Sucht tut mehr, sie verhütet schlimmeres! Das kann etwas real schlimmes sein - z.B. ein Suizid oder Totschlag - oder etwas subjektiv gleichwertig empfundenes, z.B. den zur adäquaten Lösung eines inneren Konflikts notwendigen Bruch eines inneren Tabus

Das behaviourale Herangehen an die Sucht befasst sich meist nicht mit diesem individuell verschiedenen Kernproblem, sondern hält sich m.E. zu sehr an den repetitiv dysfunktionalen Mustern der unmittelbaren Konsummotive fest und beläßt den Kernkonflikt in seiner Verdrängung.

Hier sehe ich den Ansatz für eine erfolgreiche psychodynamische Therapie.

Dafür sollte nun aber möglichst Abstinenz bestehen, damit die Therapie ihre Wirkung auch entfalten kann - und wenn das mit Baclofen erreichbar ist, ist das für viele, die sonst permanent scheitern, eine großartige Option!

Nicht vergessen bitte: Suchtbehandlung in D ist so etwas wie die Mühle bei Max und Moritz... schmeiss oben 1000 Abhängige hinein, kommen hinten ein paar Hundert heraus, die unterschiedlich lange clean oder trocken sind und als Beleg für die "Wirksamkei" des Verfahrens herhalten müssen... wer nicht dazu gehört, hat halt Pech gehabt, egal, wie oft du ihn da durchlaufen lässt.

Und alle benutzen die gleichen angeblich "wirksamen" Verfahren, weil nur die von den Kostenträgern bezahlt werden

Die Entwöhnungsindustrie (SHG, Suchtberatung, Entgiftung, Entwöhnung, Nachsorge) ist eine mächtige Lobby, da geht es um sehr viel Geld


LG

Praxx


Zitat:
Originlal von Invorio (geklaute Passagen sind fett markiert)
@praxx:
Hallo praxx,

in der Beurteilung der Entwöhnungsindustrie mit ihren sog. „Therapien“ sind wir uns wohl einig. Der dort weit verbreitete manualisierte Verhaltenstherapie-Ansatz sollte schon längst in der Endlagerstätte für gescheiterte Therapien gelandet sein. Aber die Lobby ist stark, die Margen sind hoch (das therapeutische Personal ist preiswert, da in der Regel nur Psychotherapeuten am besten noch in der Ausbildung so einen Therapieschrott vertreten) und die Patienten kommen immer wieder, zwangsläufig. Erfolgsquoten der Entwöhnung werden über eine dubiose Qualitätssicherung schön geredet und gerechnet.
Läuft also alles bestens und die Kostenträger sind zufrieden, da ja das Ziel der Entwöhnung in der Regel die Herstellung der Arbeitsfähigkeit zum Zeitpunkt der Entlassung ist, nicht die dauerhafte Abstinenz.

So eine Industrie zu verändern ist fast nicht möglich in endlicher Zeit. Aber dass die ganzen stationären Bettenburgveranstaltungen zu nichts führen, ist den eigentlich Betroffenen, den Alkoholikern, vielfach klar.


Da sehe ich eine Riesenchance für eine Baclofen-gestützte ambulante Therapie. Da wo die Verhaltenstherapie oder die analytische Psychotherapie eh nichts bewirken, beim Craving, kannst Du Baclofen einsetzen. Die dadurch frei gewordenen Therapiestunden kannst Du für sinnvolle Arbeit mit dem Patienten nutzen.

Alkohol erzeugt über das Glutamat als Neurotransmitter bei häufigem Konsum eine dauerhafte Verstärkung synaptischer Reize, die soweit ich weiß, nicht reversibel ist. Die einzige Möglichkeit dem entgegen zu wirken, ist eine Stärkung des hemmenden Neurotransmitters GABA, was Baclofen als GABA Agonist letztendlich tut. Das bedeutet aber- und alle unsere Erfahrungsberichte und eine Studie von Addolorato sprechen dafür- dass bei Absetzen von Baclofen das Craving wiederkommt. Die mystischen neuen neuronalen Pfade der Verhaltenstherapie existieren halt schlicht nicht. Baclofen ist eine lebenslange Medikation.

Was hilft in so einer Situation die Psychodynamik, das Verstehen von Ursachen, das Aufdecken von verdeckten Zusammenhängen und dergl.? Und wie hilft die Psychodynamik den Menschen, die moderat trinken und nicht abstinent leben wollen (hier im Forum ein gutes Drittel der Teilnehmer an unseren Umfragen)? (Guten Tag Dr. Körkel).

Du siehst die Chance durch Baclofen abstinente Patienten für Deine analytische Betrachtung/Behandlung der Krankheit zu erhalten. Das ist meiner Meinung zu kurz gedacht und lehnt sich immer noch an die tradierten Vorstellungen der Psychotherapie an.

LG invorio


Zitat:
und hier nochmal die Raubkopie vom Herr Jean-Paul Lascaux (geraubte textstelle ist fett markiert):

Jemand mit reichlich Erfahrung in traditionellen Therapien (3 Langzeit Therapien, mehrere Kurzzeit Therapien) schrieb mir seine Gedanken in einer E-Mail, die ich hier mit seiner Erlaubnis zitiere. In den USA heißen diese Therapien inzwischen Drehtür-Therapien revolving door therapies, gemeint ist dasselbe.
Suchtbehandlung in Deutschland ist so etwas wie die Mühle bei Max und Moritz… schmeiß oben 1000 Abhängige hinein,

kommen hinten ein paar Hundert heraus, die unterschiedlich lange clean oder trocken sind und als Beleg für die “Wirksamkeit” des Verfahrens herhalten müssen… wer nicht dazu gehört, hat halt Pech gehabt, egal, wie oft du ihn da durchlaufen lässt.
Und alle benutzen die gleichen angeblich “wirksamen” Verfahren, weil nur die von den Kostenträgern bezahlt werden
Die Entwöhnungsindustrie (SHG, Suchtberatung, Entgiftung, Entwöhnung, Nachsorge) ist eine mächtige Lobby, da geht es um sehr viel Geld
Der dort weit verbreitete manualisierte Verhaltenstherapie-Ansatz sollte schon längst in der Endlagerstätte für gescheiterte Therapien gelandet sein. Aber die Lobby ist stark, die Margen sind hoch (das therapeutische Personal ist preiswert, da in der Regel nur Psychotherapeuten am besten noch in der Ausbildung so einen Therapieschrott vertreten) und die Patienten kommen immer wieder, zwangsläufig. Erfolgsquoten der Entwöhnung werden über eine dubiose Qualitätssicherung schön geredet und gerechnet.
Läuft also alles bestens und die Kostenträger sind zufrieden, da ja das Ziel der Entwöhnung in der Regel die Herstellung der Arbeitsfähigkeit zum Zeitpunkt der Entlassung ist, nicht die dauerhafte Abstinenz.
So eine Industrie zu verändern ist fast nicht möglich in endlicher Zeit. Aber dass die ganzen stationären Bettenburgveranstaltungen zu nichts führen, ist den eigentlich Betroffenen, den Alkoholikern, vielfach klar.


Der von JPL gerne als „Jemand“ „Freund“ oder gelegentlich auch als „Mr. X“ sorgsam geschützte IM, besser bekannt als „JPL“ tut sich halt mittlerweile schwer, seinen Reiseberichterstattungs-Blog mit Informationen seines eigentlich als Selbstversuch angekündigten Baclofen-Blog mit echten Informationen zu füttern. Vielleicht gibt es aber ein ganz anderes Problem. Seine Anfangs immer akribisch ausgefüllten Dosierungstabellen vermissen wir manchmal wochenlang, manchmal sind sie nichtmal halb ausgefüllt.
In den Anfangs-Zeiten war die Tabelle immer fein säuberlich ausgefüllt, immer mit 75mg täglich, jetzt sind es wenn übrhaupt noch eingetragen, meist nur noch 50mg täglich, mitunter vielleicht zu wenig lieber JPL.

LG Federico

_________________
„Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
Pessimismus ist Lebensfeigheit.“
Richard David Precht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron



YouTube facebook_button

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
© 2009-2015 Alkohol und Baclofen Forum.de
Template made by DEVPPL - Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 StopForumSpam 



@MEMBER OF PROJECT HONEY POT
Spam Harvester Protection Network
provided by Unspam