Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.
Das Forumsteam
P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.
Werner1503
|
Betreff des Beitrags: Re: Fernsehtipp : "Komasaufen" (Das Erste, 20h15) Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 07:13 |
|
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 13:56 Beiträge: 1015 Wohnort: Saarland
|
Hallo Ralf,
danke für den Tipp ! Als Frühausteher (die Hunde müssen mal kurz raus...) werde ich mir die Sendung anschauen.
LG, Werner
_________________ „Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“. Seneca
|
|
Nach oben |
|
 |
ralf
|
Betreff des Beitrags: Re: Fernsehtipp : "Komasaufen" (Das Erste, 20h15) Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 09:31 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: Dienstag 22. Februar 2011, 16:17 Beiträge: 417 Wohnort: Münsterland/Tecklenburger Land
|
na ja, - war ja , - wie erwartet, eher was für " interessierte Außenstehende " ... - aber ich hatte auch ´nen Grund, aufzustehen ... Gruß, Ralf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Werner1503
|
Betreff des Beitrags: Re: Fernsehtipp : "Komasaufen" (Das Erste, 20h15) Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 12:18 |
|
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 13:56 Beiträge: 1015 Wohnort: Saarland
|
Was gezeigt wurde :
- Psych. Derek Hermann, ZI für seelische Gesundheit Mannheim : Gehirn, MRT, Belohnungszentrum, "Krankheit, kein schlechter Wille..." - J. Körkel : KISS (Kontrolle im selbstbestimmten Suchtkonsum) - Trinktagebuch, Vermeidung kritischer Situationen; negative Situationen kontrollieren, positive verstärken - Prof. Pogarell, München : KISS nicht bei eingetretenem Kontrollverlust - Körperlicher Entzug mit Benzos : "werden nur wenige Tage eingesetzt, ansonsten Suchtgefahr (Suchtverlagerung)" - Beispiel einer älteren Frau, die von Hausarzt bedenkenlos Adumbran gegen Angststörungen verschrieben bekam und süchtig wurde. Später trat "Wirkumkehr" ein, als Hausarzt sich weigerte, weiter zu verschreiben ("schlimme Paniknächte"). - Vorschlag: Apotheker sollten mithelfen, Sucht bei älteren Menschen zu erkennen. Sie sollten dann auf Nebenwirkungen hínweisen, ohne das Wort "Sucht" zu gebrauchen. - Wenn Suchtdruck steigt : Entspannungsübungen (gezeigt wurde progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, allerdings auf Gesicht beschränkt...)
FAZIT : Wie Ralf schon sagte "Nichts Neues im Westen!", keine Erwähnung von Nalmefen oder Baclofen...
LG, Werner
_________________ „Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“. Seneca
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|