Hallo Werner
Vielen Dank!
Werner1503 hat geschrieben:
zum einen dank neuer medikamentöser Therapien
Wir kennen schon einige, aber trotzdem wäre ich neugierig zu wissen: von welchen ist hier genau die Rede...?
Im Bezug auf
Zitat:
Andersherum können «positive Umfeldbedingungen wie Environmental Enrichment die Belohnungseffekte von Drogen reduzieren und so einen Schutz im Hinblick auf die Entwicklung einer Drogensucht entfalten.
(was durchaus zutreffen könnte), kann ich schon mal aus eigener Erfahrung folgenden Auszug widerlegen(*):
Zitat:
[...] werden in einem Forschungsprojekt Patienten im Rahmen eines stationären Alkolholentzugs als Radfahrer unter Überwachung ihrer körperlichen Parameter
zu mehreren auf virtuelle Strecken geschickt, um die soziale Interaktion zu stimulieren, die motorische Aktivität zu erhöhen und stärkere kognitive Anreize zu
setzen.
Obwohl Endorphine ausgeschüttet werden, und ein Runner's high mir nicht unbekannt ist (siehe meine Beiträge hier und im anderen Forum), und Sport
an sich den seelischen und körperlichen Ausgleich fördert, hat jahrzentelange "Therapie" im Radfahren und Joggen nicht zur Heilung beigetragen.
(*)Meine 'Widerlegung' gilt für mich alleine und höchstens für die "Rauschtrinkergruppe". Aus mehreren Berichten hier im Forum oder anderswo siehe ich meine Meinung diesbez. gestärkt. Ich hoffe, dass herrkömmliche Alkoholkranke mehr Nutzen daraus ziehen.
LG
rog