Bild
Antwort erstellen

Neu hier und gleich eine Frage zu Gespräch mit Optiker

Mittwoch 10. April 2013, 19:18

Hallo,
auch ich gehöre zu den bislang still Mitlesenden und neue Hoffnung Schöpfenden.
Ich wollte mich eigentlich erst vorstellen, wenn die erste Hürde genommen, sprich ich die ersten Tage ohne Alkohol geschafft habe.

Nun wende ich aber doch bereits vorher mit einer Frage an das Forum, da ich mit der Suche-Funktion vermutlich noch irgendeinen Trick übersehen haben muss – ich finde rein gar nichts zu meinem Problem.

Ich packe gerade verschiedene Dinge gleichzeitig an und kann grad nicht entscheiden, was wohl was bedingen mag bzw. ob Zusammenhänge bestehen könnten oder ausgeschlossen werden können?

Also:
Ich nehme seit dem 28.03. Baclofen, in sehr niedriger Dosierung und sehr langsamer Hochdosierung. Start mit 5 – 5 – 5, bin jetzt erst bei 5 – 5 – 10. Gefühlt: wenig und aushaltbare NW. (Ich trinke noch.)

Parallel dazu versuche gerade seit ca. 4 Wochen mir Kontaktlinsen anpassen zu lassen. Ich habe jahrzehntelang harte Kontaktlinsen getragen, bin dann zu weichen KL gewechselt, seit 2007 war ich Brillenträgerin. Aufgrund einer beginnenden Altersweitsichtigkeit wären jetzt wieder harte KL das Mittel der Wahl.
Nur: ich vertrage sie nicht (hatte vorher nie Probleme): Ich verkrampfe völlig bzw. bekomme einen elendigen Druck auf der Brust (so wie zugeschnürt), sobald ich die Linsen eingesetzt habe, kurze Zeit später kommen Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Schwindel hinzu. Die Linsen sitzen hervorragend.
In einem längeren Gespräch heute mit dem Optiker kam u.a. die Frage nach Medikamenten auf, ich habe ihm das Baclofen +Hintergrund genannt.
Daraufhin habe ich erfahren, dass die Pupillen leicht vergrößert sind und, was möglicherweise noch viel schlimmer ist, extrem langsam reagieren würden. Zudem bezeichnet er mich bzw. meine Augen, als außergewöhnlich lichtempfindlich. All dies könnte evtl. zu dem beschriebenen Beklemmungsgefühl führen, das wiederum das große Unwohlgefühl auslöst. (. Ich gehe seit Jahren zu diesem Optiker, d.h. er kennt meine Augen durchaus schon länger.)

Die Frage ist naheliegend: kennt das wer und welche Möglichkeiten habe ich denn jetzt? Möchte eigentlich weder das Baclofen absetzten noch die Kontaktlinsenoption über Bord werfen.

Ich werde mich am WE ausführlich vorstellen, schaffe das heute abend leider nicht.

Dank an schon jetzt das Forum für die vielen Informationen

Liebe Grüße
Datura

Re: Neu hier und gleich eine Frage zu Gespräch mit Optiker

Mittwoch 10. April 2013, 20:11

Hallo Datura

Herzlich willkommen nun auch als Mitschreiberin im Forum.

Zu Deiner Frage:
In der Fachinformation ist unter Nebenwirkungen zu finden "Akkommodationsstörungen, fehlender Pupillenreflex".
Nun, ich zähle nicht zu den Fachpersonen, sehe hier aber einen Zusammenhang mit dem Verhalten Deiner Augen.
Inwieweit dies jedoch mit dem Druckgefühl auf der Brust in Zusammenhang steht oder dieses aufgrund der Kontaktlinsen sogar auslöst, vermag ich nicht zu erklären.

Aus eigener Erfahrung kenne ich dieses Druckgefühl aus der Anfangszeit mit Bac. So ab 50mg machte es sich bemerkbar, verlor sich aber nach langsamerem Aufdosieren wieder.

Mehr kann ich Dir leider darüber nicht berichten. Aber wir haben hier ja auch Fachpersonen an Bord. Vielleicht ist mehr bekannt darüber.

Jedenfalls freuen wir uns auf Deine noch folgende Vorstellung.

LG moonriver

Re: Neu hier und gleich eine Frage zu Gespräch mit Optiker

Mittwoch 10. April 2013, 20:26

Hallo moonriver,

vielen Dank für Deine Antwort.

Hm, bei 50mg bin ich noch nicht angekommen und ich habe dieses furchtbar beklemmende Gefühl halt nur, wenn ich die Linsen einsetze .... nehme ich sie raus, ist das wie ein aufatmen ?

Vielleicht kommt ja noch ein Ratschlag von den "Fachpersonen".

LG
Datura

Re: Neu hier und gleich eine Frage zu Gespräch mit Optiker

Donnerstag 11. April 2013, 00:28

Hallo Datura,

ich bin keine Fachfrau, aber Baclofen hat meine "Beschwerden" von trockener Haut/trockenen Augen noch verschärft. Die Schilddrüse funzt vielleicht nicht mehr wie früher bei Dir?!
Trotz (lebenslanger! lt.Facharzt) Thyroxin-Hormoneinnahme wegen der (immer häufigeren) Hashimoto-Autoimmunerkrankung bei mir sind zwar die Blutwerte im sogenannten Normbereich, die Unterfunktionssymptome hab ich aber nach wie vor.

Soviel auch mal zum Thema: Ich mag Baclofen nicht ein Leben lang nehmen müssen....
Also ICH vertrage Baclofen besser (niedrigdosiert), als das künstliche Schilddrüsen-Hormon (das der Körper lt. Arzt nicht als künstlich erkennen kann :-? ).

Viele Grüße Sabine

Re: Neu hier und gleich eine Frage zu Gespräch mit Optiker

Donnerstag 11. April 2013, 07:41

Hallo Datura !

Ein herzliches " Hallo und willkommen " !

Ich packe gerade verschiedene Dinge gleichzeitig an


------und das ist doch klasse ! ----- manch einer will das dann..,demnächst..,mal vielleicht..dann evtl. mal.....

zu dem Augen-Druck kann ich Dir leider nix richtiges schreiben ( Keine ahnung davon...)
man/ frau beobachtet sich genauer, wenn man etwas verändern will, -bewertet manches Zipperlein auch über..., -aber das mit den Augen ist sicher ernst zu nehmen .

Nun will ich Dir ja nicht gleich ein´s zwischen die Rippen hauen....- aber worüber ich gestolpert bin, ist : (ich trinke noch )
Einnahme von Baclofen plus Trinken ist kontraproduktiv..., - vielleicht kannst Du da ja ein wenig mehr tun...

ich wünsche Dir ganz viele, kleine Teil - Erfolge, die nach und nach zu immer mehr Selbst-Zufriedenheit führen !

lieben Gruß, Ralf.

Re: Neu hier und gleich eine Frage zu Gespräch mit Optiker

Donnerstag 11. April 2013, 07:59

Hallo Datura,

vergess es, dir während der Bac- Einnahme eine Sehschärfen- Korrektur machen zu lassen. Egal ob Brille oder Kontaktlinsen. Ich hatte sogar bei nur noch 5 mg Baclofeneinnahme erhebliche Sehstörungen in Form von weiten Pupillen (Lichtempfindlichkeit) und Akkomodationsstörungen. Ich war damls beim Augenarzt und der stellte fest, daß meine Brille angeblich um 1 ganze Dioptrie zu schwach sei. Ich wußte natürlich warum. Nicht alle reagieren diesbezüglich so empfindlich auf Baclofen bei Dir scheint es aber genauso zu sein wie bei mir.

Lass Dich davon aber nicht abhalten, das wird im Laufe der Einnahme besser.

Viel Erfolg, luzifer

Re: Neu hier und gleich eine Frage zu Gespräch mit Optiker

Donnerstag 11. April 2013, 19:54

wow, danke für die vielen Antworten

@tanzbiene, dann werde ich mal die Schilddrüsen testen lassen - bestimmt keine blöde Idee.

@ Ralf, Du hast sicherlich recht - ich arbeite dran!

@ luzifer - und da habe ich dann das Riesen-Problem. Ich kann wegen des schlechten Sehens kaum noch arbeiten und Dein Vorschlag während der Baclofen Einnahme keine neuen Kontaktlinsen anpassen zu lassen, scheint eigentlich ziemlich naheliegend. Klingt nach Teufelskreis ...

bin ziemlich ratlos.

Guten Abend erstmal
Datura

Re: Neu hier und gleich eine Frage zu Gespräch mit Optiker

Donnerstag 11. April 2013, 20:58

Meine Weitsichtigkeit hat sich mit fortschreitendem Alter auch verändert. Vor etwa 20 jahren war ich zwar beim Augenarzt und hatte noch "Adleraugen".

Ich habe mir inzwischen halt Lese-/Computerbrillen günstig im Supermarkt gekauft.

Nachdem ich mit der Bac-Einnahme anfing, hatte ich einen Dioptrinwert von 1,5.
Nach etwa 3 jahren (bzw. nach dem 2. Jahr) Bac komme ich nun mit 1,0 bestens aus.

Bevor ich meine Augen nochmals untersuchen lasse, werde ich noch eine Weile abwarten, bis die Augen und Bac sich "eingependelt" haben.

Also auch hier GGG.

Re: Neu hier und gleich eine Frage zu Gespräch mit Optiker

Dienstag 16. April 2013, 16:45

Hallo Datura,

vielleicht verrätst Du uns oder mir in welchen Bereichen sich Dein Alkoholkonsum bewegt. Es ist für die Beantwortung Deiner Fragen nicht unwesentlich, Dein Alter wäre noch wichtig.

So und dann vorab schon mal ein Lösungsvorschlag ganz auf die Schnelle: vielleicht besorgst Du dir für die nächste Zeit eine einfache Lesebrille. Gemeint ist die Zeit bis Dein Hauptproblem gelöst ist und weswegen Du hier im Forum bist.

LG Federico

Re: Neu hier und gleich eine Frage zu Gespräch mit Optiker

Dienstag 16. April 2013, 21:59

Liebe Datura,

alle Symptome, die Du beschrieben hast sind mit grösster Wahrscheinlichkeit unerwünschte Wirkungen von Baclofen. Kontrolle der Schilddrüsenparameter ist natürlich immer ok.
Zum jetzigen Zeitpunkt wäre vielleicht eine Brille wirklich ratsamer, Baclofen verursacht Akkomodationsstörungen, sprich: die Feinjustierung beim "Fokussieren" klappt nicht richtig. Es sind zahlreiche kleine Augenmuskeln beteiligt, die durch Baclofen, als Muskelrelaxans natürlich beeinflusst werden. Die Pupillenweite wird neben Lichteinfall u.a. auch durch das "autonome" (nicht willentlich beinflussbare) Nervensystem oder auch direkt durch Teile des Gehirns (limbisches System) beeinflusst. Alles hier sehr, sehr stark vereinfacht. Die relative Weitstellung der Pupille und die Lichtempfindlichkeit sind so ebenfalls durch Baclofen erklärbar. In der Schlussbetrachtung hat Dein Optiker Recht: auch das Beklemmungsgefühl kann hierdurch ausgelöst werden. Die Veränderungen sind aber nicht bleibend, sehr wahrscheinlich bessern sie sich mit zunehmender Einnahmedauer von Baclofen. Versprechen kann ich das nicht, aber die Chance ist sehr, sehr hoch (auch u.a. Gewöhnung respektive zentrale "Anpassungsprozesse"), lies nochmal luzifer!

Fazit: Baclofen für ein paar Tage nicht steigern, evtl. Kontaktlinsenpause bis die Baclofeneinstellung "steht". "Künstliche Tränen" als Tropfen kennst Du bestimmt, oder "Euphrasia-Augentropfen" gegen die Reizung. GGG und Beruhigung! Häufiger versuchen auch mal in die Ferne zu schauen, klingt sehr profan, ich weiss. Dein Optiker ist klasse, aber er sollte Dich nicht zusätzlich "wuschig" machen. Er weiss doch nun um was "es" geht.

Gute Besserung, alles Liebe
jivaro

PS: Bin kein Augenarzt, aber das Akkomodationsproblem kenne ich sehr gut, megalästig! Bei Beschwerdepersistenz oder Verschlimmerung bitte melden.
Antwort erstellen