Baclofen Forum vs Alkoholismus

Informationen zu Baclofen bei Angststörungen, substanzinduzierten Störungen und Depressionen. Informationen und offenes Diskussionsforum zu Selincro (Nalmefen) sowie alle progressiven Therapieoptionen im Kontext mit Alkoholismus
alkohol-und-baclofen-forum

 
Aktuelle Zeit: Donnerstag 29. Mai 2025, 18:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]



Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.

Das Forumsteam

P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mein Weg in ein selbstbestimmtes Leben
BeitragVerfasst: Samstag 26. März 2011, 20:28 
Von Olivier Ameisen und baclofen habe ich schon vor längerer Zeit gehört, z.B. bei stern.tv. Habe dabei sehr hoffnungsvoll aufgehorcht und wurde dann skeptisch, da das Thema wieder aus den Medien verschwand. „Das hätte man doch sicher sofort weltweit dankbar aufgegriffen, wenn es wahr und nachvollziehbar wäre“, habe ich mir gedacht. Dazu kam meine allgemeine Skepsis bei Medikamenten jeder Art, die ich meide, so gut nur möglich, um meinen Willen und den Körper nicht fremdsteuern zu lassen. Welch eine Ironie in Anbetracht meines Alkoholismus ;)

Da der Leidensdruck der letzten Jahre mich doch sehr mürbe gemacht hat, aber die bisherigen Versuche Hilfe zu finden sehr ernüchternd endeten, vor allem im Hinblick auf die so enttäuschenden Ergebnisse der gängigen Entwöhnungspraxis nach Jahrzehnten, starte ich eine längere Recherche über diese „Wunderpille gegen Alkoholismus“, die mal durch die Medien geisterte.

Mit Interesse lese ich die Berichte der „Verrückten“, die sich ein Medikament selbst verabreichen, das sie in irgendwelchen Internetshops besorgen und welches zu „Atemstillstand führend kann“. Besonders unglaubwürdig lese ich, dass die meisten angeblich nach einiger Zeit eine „Gleichgültigkeit gegenüber Alkohol“ entwickelt haben wollen. Also doch ein leben in Abstinenz, diesmal nicht durch ständigen Kampf mit sich selbst und Dauerleiden, sondern durch „lebensgefährliche“ Medikamente. Zumindest soll es nicht abhängig machen und da, laut einem zufällig gefundenen Bericht eines Krankenhauses, sogar bei sehr starker Überdosierungen und Vergiftungen mit baclofen kein Todesfall zu verzeichnen war (www.dbc.wroc.pl/Content/2130/15_Magd.pdf ), werde ich bei kleiner Dosis wohl nicht sterben und auch nicht meine Sucht durch eine andere Sucht bekämpfen ;)

Nachdem ich schon seit Wochen im alkohol-und-baclofen-forum.de gelesen und mich auch anderweitig recht umfangreich informiert habe, mich dabei die doch überwiegend so positiven Berichte aus mehreren Trinkphase rausmotivierten, beschließe ich endgültig, die Medikation mit baclofen zu starten.


Seit 01.03.2011 trocken und recht stabil, bis auf starkes craving am Freitag und Samstag. Dank der Motivation und der Perspektive der Medikation mit baclofen, war die Entscheidung gegen Alkohol dann doch stärker, der Kampf mit sich selbst aber sehr anstrengend. Ansonsten wäre ich bis Sonntag dicht.

Donnerstag, 03.03.2011, beim Hausarzt gewesen. Blutwerte und allgemeiner körperlicher, wie auch geistiger Zustand gut. Habe ihm dann über die Baclofen Medikation erzählt. Dies war ihm in Bezug auf Suchtbehandlung nicht bekannt, will mich aber darin unterstützen.

Montag, 07.03.2011, nächster Termin mit Unterlagen und Informationsmaterial vorlegen. Vereinbarungen unterschrieben. 2 Rezepte off-label (Privatrezept) ausgestellt bekommen, eins mit 100 Stück a 10mg und eins mit 100 Stück a 25mg. In der Apotheke bestellt und bezahlt. Als günstigste Version beides zusammen zu 41 Euro.


08.03.2011
Baclofen um 08:00 abgeholt und mit dem Königsweg gestartet. Eine 10er geteilt und 5mg mit dem Frühstück eingenommen. Handyalarm auf wiederkehrende Zeiten eingestellt (08:00, 15:00, 20:00).
Wohlbefinden sehr gut, auch schon durch die eine Woche mit gutem Schlaf zu regelmäßigen Zeiten. Schlafe durch. Fühle mich morgens gut erholt und voller Energie/Tatendrang.

Keine Euphorie, lediglich große Vorfreude auf das Kommende. Wobei aber die Libido runtergesetzt ist. Das aber liegt wohl nicht an baclofen, da ich dieses bereits seit einigen Monaten bei Entgiftungen beobachte. Werde mal mit dem Arzt darüber reden müssen.


09.03.2011
Wohlbefinden sehr gut. Die regelmäßigen Schlafenszeiten helfen sehr gut bei der Umstellung des Tagesablaufes. Ich bleibe eben in der Nacht nicht vor dem PC „hängen“.

Kaffeekonsum gesteigert, 5-6 Becher Kaffee über den Tag verteilt, 1-1,5l Wasser dazu. Wobei ich ansonsten in den Trinkphasen keinen Kaffee getrunken habe, lediglich Wasser, da ja durch den Alkohol der Körper dehydriert genug war.

Heute Blutdruck gemessen. 90-100/65-75, was wohl niedrig ist. Ansonsten hatte ich nach 1-2 Tagen Entgiftung und in den Trinkphasen 140/110. nach 2-3 Tagen Entgiftung sonst 120/85. Werde noch paar Tage abwarten und die Wirkung von Baclofen beobachten, bis ich auf einer dauerhaften Dosis bin und dann mit Sport und Bewegung anfangen, um den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Abends sehr starkes craving. Wollte nur eine DVD in die Videothek bringen, aber unterwegs Vodka-Feige und 4 Elephant gekauft, ganz nach dem üblichen Ablauf der letzten Jahre. Halbe Flasche und 3 Bier in 3 Stunden ausgetrunken. Rest weggeworfen. Selbstvorwürfe? Wenig. Kampf mit mir selbst vor dem Kauf war da. Nach der Entscheidung zum Trinken aber ist diese Episode abgehackt. Die „Entscheidung“ zum Trinken war von dem sehr starken craving motiviert.


10.03.2011
09:30 Dosis weiter genommen (5mg). Stimmung gut und optimistisch. Keine Gedanken an gestern Abend. Die Medikation geht weiter. Später am Abend wieder extremes craving. Wieder Vodka-Feige geholt und 5 Bier. Halbe Flasche geleert und die Bier ausgetrunken. Baclofen hat in der kleinen Menge auf mich keine spürbare Wirkung.

11.03.2011
Heute auf 10mg erhöht. Die Dosis fängt wohl erst ab jetzt an zu wirken. Kein craving spürbar. Keine Gedanken an Alkohol.

12.03.2011
Weiter bei 10 mg. Weiterhin null craving. Keine Nebenwirkungen. Allerdings habe ich starke Lendenwirbelschmerzen bekommen, wie noch nie. Richtiger Hexenschuss, der über den Tag nicht abklingt. Erst mit heißem Bad klingt der Schmerz etwas ab. Ob das mit baclofen zu tun hat, kann ich nicht bestimmen. Mit der Lockerung der Rücken- und Bauchmuskulatur könnte es vielleicht zusammenhängen. Auch abends kein craving.

13.03.2011
Heute der dritte Tag mit 10 mg. Craving vormittags nicht spürbar, wobei ich ja nie vormittags getrunken habe. Ich hoffe, dass die Wirkung anhält. Bis auf den leicht abgeklungenen Rückenschmerz, keine Nebenwirkungen, mit Ausnahme der allgemein trockeneren Haut, vor allem an den Händen.

14.03.2011
Rückenschmerzen nur noch leicht spürbar. Steigerung auf 15mg. Nebenwirkungen keine, bis auf eine leichte Schläfrigkeit. Abends (21:00) bei der Einnahme der letzten Tagesdosis spürbares craving. 5mg nachgeworfen.

15.03.2011
Weiter mit 15mg. Trotz 7 Stunden Schlaf bin ich ab ca. 13:00 schläfrig und die ganze Zeit kurz vor dem Einnicken. Trotz Einnahme von 15mg um ca. 14:00 spüre ich ein leichtes craving/Hibbeligkeit. Die Müdigkeit hält an. Über diesen gefühlsmäßigen Widerspruch bin ich dann doch recht verunsichert, bis ich nachrechne, dass ich seit 08:00 6 große Becher Kaffee getrunken habe ;)
Falls es morgen diese Müdigkeit gibt, werde ich um die Zeit ein Nickerchen machen. Ansonsten keine Nebenwirkungen. Abends diesmal kein craving.

16.03.2011
15mg am morgen. Sehr positiv gestimmt und froh, dass baclofen anscheinend endlich eindeutig wirkt. Heute wird der Kaffeekonsum eingeschränkt und die Selbstbeobachtung fortgeführt.

Über den Tag verteilt nur 4 Kaffee getrunken, keine Hibbeligkeit. Ein ganz leichtes craving in 2-3 Momenten und nach einem Gespräch mit einem Familienangehörigen über meine Medikation, durch die Erinnerung an all die Sauferlebnisse, wieder Gedanken ans Trinken. Diesmal war es ungewöhnlich einfach dem zu widerstehen. Keine große Willensanstrengung.

Sehr ungewöhnlich ist auch, was ich an Zeit bewusst zur Verfügung habe. Endlich erledige ich Wichtiges, ohne mich dazu überwinden, oder zwingen zu müssen. Auch das längere Tageslicht, dass ich abbekomme, scheint mir sehr gut zu tun. Müdigkeit während des Tages am dritten Tag nach Dosissteigerung nur noch sehr leicht.

17.03.2011
Steigerung auf 20mg. Mal sehen, ob ich es unproblematisch vertrage. 15Mg waren zumindest schon sehr gut, ohne wirkliche Nebenwirkungen. Runterdosieren kann ich dann immer.

Abends kein craving, allerdings sehr schläfrig.

18.03.2011
Weiter mit 20mg, keine Nebenwirkungen spürbar. Der Schlaf 6-8 Stunden durch ist sehr erholsam. Und was ich heute verwundert festgestellt habe: Ich kann mich an jeden Tag der vergangenen 2 Wochen erinnern (auch an die Sauftage ;) ). Was für ein tolles Gefühl, dass das Selbstbewusstsein kräftigt :)

Und zwar so stark, dass ich meinte am Nachmittag (ohne Einfluss von craving) wieder etwas trinken zu dürfen. 5 Bier ausgetrunken über den Abend verteilt. Baclofen verstärkt die Wirkung von Alkohol definitiv. Medikation fortgeführt.

19.03.2011
20mg. Wirkung nach Saufen definitiv sedierend. Allerdings habe ich, im Gegensatz zu den letzten Jahren, kein craving am Tag nach Alkoholkonsum. Dafür extreme Kopfschmerzen und musste mich übergeben, was in 10 Jahren nach Saufen nicht vorkam. Anscheinend verstärkt Baclofen nicht nur die Wirkung von Alkohol, sondern auch die Entgiftungserscheinungen danach. Wobei ich jetzt jeweils 1 Woche Pause zwischen den Sauftagen hatte, was sich wohl auch auswirkt.

20.03.2011
Steigerung auf 25mg. Leichte Kopfschmerzen, spürbare Sedierung. Werde wohl auf 15-20mg runtergehen. 15-15-20mg wird wohl passend sein.

Im laufe des Tages dann sehr starke Kopfschmerzen bekommen und die nächsten Dosen auf 15mg runtergesetzt. Allerdings kann mein Zustand auch mit der erneuten Entgiftung zu tun haben.

21-25.03.2010
Ab jetzt im Wochenrhythmus, da der Zustand mit 15mg sehr stabil und gleichbleibend positiv ist.

Habe bis heute (Freitag) die 15mg 3x am Tag genommen. An die Tagesabläufe gewöhnt und die Schlafenszeiten haben sich eingependelt, die innere Uhr „justiert“. Jeden Tag um 07:00 aufstehen, ins Bett dann um 00-02:00. Schlafdauer sehr erholsam, wache meistens automatisch kurz vor Weckerklingeln auf.

Da mir die 10er Tabletten langsam weniger werden, aber die 25er noch voll sind, habe ich mich entschieden auf 4x 12,5mg umzustellen. Vielleicht mit der Zeit auf 3x zu senken.

Diese Woche sehr viel Wichtiges und Anstrengendes erledigt, mit großem Einsatz und einem wachen Geist. Und zwar nicht auf den letzten Drücker, was die Arbeit erleichtert, da unnötiger Stress vermieden wird, der dann wiederum auf gewohnte Weise bekämpft werden müsste. Die wiedergekehrte Leistungsfähigkeit ist beeindruckend und ich ziehe daraus viele positive Gefühle.

Gestern (Donnerstag) war alles Nötige erledigt und es wäre in den letzten Jahren normalerweise der Tag, wo „Entspannung und Belohnung“ fällig ist. Ganz leichtes craving und das gewohnte Gefühl war da, aber es war mir leicht gefallen nicht zu trinken, vor allem im Hinblick auf letzte Woche, wo ich gerade aus dem Hochgefühl entschieden habe zu trinken. Ich scheine doch noch aus eigenen Fehlern zu lernen ;)

Es reichte mir als Belohnung der Genuss meiner Leistungsfähigkeit und der Selbstbestätigung.

Solche Phasen des „Aufraffen“ hatte ich zwar auch in den letzten 5-6 Jahren, aber der Craving machte es mir immer wieder schon nach ein paar Tagen bewusst, dass mir die Selbstbestätigung nicht ausreichen „darf“. Erstaunlich, wie gesteuert ich mir jetzt aus den Jahren vorkomme.

Nebenwirkungen inzwischen unmerklich, bis auf die leichte Austrocknung der Haut, die aber auch mit dem Kaffeekonsum zusammenhängt. Kopfschmerzen bei 4x12,5mg keine. Libido inzwischen auch normalisiert. „Ich will so bleiben, wie ich bin“ ;)

Samstag, 26.03.2011 Sonderbericht:
Gestern Abend eine erschütternde Nachricht über die Diagnose eines Elternteils meiner Frau erhalten, wobei sich diese Endgültigkeit schon einige Zeit abgezeichnet hat. Jetzt ist es aber endgültig und das Zeitfenster steht auf 1-2 Monate. Der Abend wurde verbracht mit den Plänen zur Abschiedsreise. Da ich kein craving habe und auch sonst stabil, kann ich zum ersten mal seit sehr langer Zeit eine Stütze und keine Belastung in schwierigen Momenten sein. Eine Erfahrung für uns beide, die wir eigentlich seit ewig langer Zeit nicht gemacht haben.

Heute dann Einkauf bei Fegro mit meiner Frau. Die Alk-Abteilung dort ist besonders gut ausgestattet und war über 2 Jahrzehnte meine ganz spezielle Versorgungsquelle. All die Sondergrößen und besonderen Sorten haben meine Leber regelmäßig aufstöhnen lassen. Vor allem nach den vielen selbstverschriebenen Abstinenzphasen, die über die Jahre immer kürzer wurden, habe ich mir da meine ganz besondere Belohnung geholt. Mal Absinth, mal ein ganz besonders oft gefilterter Vodka.

Ich merke, wie meine Frau mich beim passieren dieser Regale beobachtet und versuche gleichgültig zu wirken. Dabei stelle ich vollkommen perplex fest, dass ich gar nicht versuchen muss, gleichgültig zu wirken, denn ich bin es tatsächlich. Ich gehe da vorbei und schaue die Flaschen an, als ob es Maisdosenim im 50er Karton, oder getrocknete Pfifferlinge im praktischen 5kg Paket wären. Dabei kommt mir die Erinnerung an den 3ten Absatz dieses Berichtes und ich muss schmunzeln, ob meiner Arroganz und Ungläubigkeit, die ich da vor Wochen an den Tag legte.

Beim bezahlen an der Kasse liegt bei den Einkäufen nur eine Flasche Wein, die meine Frau für eine Bekannte gekauft hat. Meine Frau strahlt dabei eine unausgesprochene Dankbarkeit aus, die zu sehen ich mir nie hätte träumen lassen...


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Weg in ein selbstbestimmtes Leben
BeitragVerfasst: Samstag 26. März 2011, 23:31 
Offline

Registriert: Sonntag 24. Oktober 2010, 20:39
Beiträge: 12
lieber ardok,

ich freue mich, dass deine skepsis der wirkung weichen konnte. ich persönlich finde ja so ein bisschen anfängliche skepsis gar nicht verkehrt, weil es bis zu einem gewissen maß auch vor zu großen und schnellen erwartungen im sinne einer wunderpille schützt. und geduld scheint ja ein wesentlicher bestandteil des erfolgs zu sein. aber ich bin auch lediglich angehörige, dass heisst ich klaube mein wissen aus den foren-beiträgen der betroffenen zusammen :D mein bruder ist süchtig und genau so ein skeptiker wie du in deinem rückblick beschrieben hast. ich hoffe er kommt auch in den genuss, dass baclofen bei ihm so gut wirkt wie bei dir. würdest du mir nochmal (gerne auch als pm) deinen hausarzt nennen, du kommst doch auch aus dem norden, oder!? wir leben in kiel und sind nach wie vor auf arzt-suche. danke und gutes nächtle. die olivia


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Weg in ein selbstbestimmtes Leben
BeitragVerfasst: Sonntag 27. März 2011, 00:29 
Hallo Olivia,
ich sehe, Du suchst schon ein halbes Jahr einen Arzt für Deinen Bruder? Bedeutet es, der ist jetzt seit 6 Monaten in der Entwöhnung ohne Unterstützung eines Arztes, der ihm baclofen verschreiben würde? Findet sich in Kiel wirklich kein Arzt, der helfen will? Habt Ihr die Tipps hier aus dem Forum befolgt und einfach Arztpraxen durchtelefoniert? Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass sich da nicht ein einziger finden lassen würde...

Was meinen Hausarzt betrifft, wäre Prof. Haasen, der wohl recht viel Erfahrung mit baclofen inzwischen gesammelt hat, näher an Kiel gelegen. Schau mal im PESA nach seiner Adresse, wenn Du noch immer keinen bei Euch in der Stadt findest.

Viel Erfolg dabei.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Weg in ein selbstbestimmtes Leben
BeitragVerfasst: Montag 28. März 2011, 11:04 
28.03.2011
Mit dem verschwinden der ständigen Gedanken an Alkohol und der wiederentdeckten Leistungsfähigkeit, fange ich an mich sorgfältiger zu beobachten. Werde wohl doch jeden Tag die Stimmungslage und Gedanken zusammenfassen. Was ich unbedingt vermeiden will, ist wieder in manische Zustände reinzukommen, die ich ja so „erfolgreich“ gelernt habe mit Alkohol zu vermeiden und zu bekämpfen. Die so mühsam erreichte „Durchschnittlichkeit“ fängt an mich einzuengen.

Ich bin weiterhin bei 4x12,5mg und nebenwirkungsfrei. Auch die Trockenheit der Haut lässt nach, die ich immer wieder bei Wechsel der Dosierung feststelle.

Vielleicht wäre mit dem Wachsen des Forums ein Unterforum zu "manisch-depressiven" interessant, da ich mich z.B. gar nicht in "Angst und Depressionen" einzuordnen vermag.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Weg in ein selbstbestimmtes Leben
BeitragVerfasst: Montag 28. März 2011, 12:29 
Danke für Deinen Beitrag, Willo. Im Übrigen finde ich viele Parallelen in unserem „Werdegang“ seit der Kindheit, allerdings mit den entgegengesetzten Pfaden, die allerdings sich im Alkoholismus überschnitten haben ;)

Wohin ich will? Nun, zuerst eigentlich nicht viel weiter als jetzt, das bedeutet gerne ein „durchschnittliches“ leben zu führen, ohne die extremen, manischen Ausschläge. Diese sind zwar mit Anfang/Mitte 30 doch abgeklungen, ob durch hormonelle Veränderungen, oder das angelernte anwenden des Alkohols zur Dämpfung dieser starken Gefühle. Ich kann aber nicht ausschließen, dass mit dem Wegfall dieses „Stimmungsdämpfers“, die positiven Gefühle wieder überkochen.

Deswegen beobachte ich die Entwicklung vor allem der positiven Gefühle mit dieser gewissen Skepsis, die möglicherweise einem depressiven Menschen, oder einem „Angstler“, wie sich manche bezeichnen, reichlich paradox erscheinen könnte.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Weg in ein selbstbestimmtes Leben
BeitragVerfasst: Sonntag 3. April 2011, 08:31 
03.04.2011
Gestern habe ich meine erste ernsthafte Prüfung bestanden und es fiel mir unvorstellbar leicht, allerdings durfte ich dabei dann doch eine etwas bittere Lektion lernen.

Beim Besuch bei der Familie wurde bei dem wunderschönen Wetter und über 20 Grad gegrillt und Bier und Wein getrunken. Auf dem Weg dorthin spricht mir meine Frau Mut zu und wir freuen uns beide auf den ersten ernsthaften Test. Ich nehme vorsichtshalber diesmal 25mg ein, statt 12,5mg.

Sehr entspannte Stimmung und früher war ich ja immer dabei ordentlich mitzutrinken, mit Ausnahme der Fälle, wenn ich gefahren bin und bei den letzten 2-3 Besuchen im letzten Jahr bewusst aufs Trinken verzichtete, weil ich schon 2-3 Tage davor gesoffen habe. Ich gab mir die Kante halt dann wieder Zuhause.

Nach 3-4 Stunden, 2-3 Flaschen Wein und 6 Flaschen Bier (2 Frauen, 1 Mann) wurden die Zungen locker und der Gesprächsverlauf, sowie die Argumentationsweise der Übrigen recht merkwürdig. Ich versuchte gerade zu irgendeinem Thema etwas beizusteuern, das die Übrigen irgendwie gar nicht nachvollziehen konnten. Nach einem Versuch es aus einem etwas anderen Winkel zu erklären merke ich, dass es die anderen überfordert und ich bekam von meiner Frau die recht aggressiv vorgetragene Aufforderung es sein zu lassen mit den Worten in etwa: „Merkst DU nicht, dass WIR drei hier DICH nicht verstehen?“...

Dieses Ausschließen aus der Gruppe war eine ganz neue Erfahrung für mich und machte mich wütend. Ich sagte meiner Frau deutlich, dass es für mich genau der kritische Punkt ist und dass ich jetzt sofort gehen möchte, um eine Eskalation zu vermeiden. Die Runde versteht wiederrum meine Reaktion überhaupt nicht, so dass eine längere Stille eintritt. Nach kurzer Entspannung der Situation verabschieden wir uns in freundlicher Stimmung und fahren.

Sehr interessante Erfahrung, da ich zwar merke, dass ich mich verändere, aber die „Umwelt“ hat ja noch keine Kenntnis davon und reagiert auf mich auf die seit 20 Jahren gewohnte Art und Weise. Ein wesentlicher Unterschied aber besteht im Vergleich zu früheren Versuchen zu entwöhnen, wo ich jede kleinste Enttäuschung als Grund nahm, sofort sich die Birne vollzuknallen. Der ewig existente Craving hat jedes mal ganze Arbeit geleistet. Diesmal war er aber überhaupt nicht da. Die mehrmals angebotenen Biere und Wein habe ich mit völligem Desinteresse abgelehnt.

Die Befriedigung darüber und die Selbstbestätigung, geben mir ein warmes Gefühl der Zufriedenheit. Es fühlt sich tatsächlich wie ein Wunder an :)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Weg in ein selbstbestimmtes Leben
BeitragVerfasst: Sonntag 3. April 2011, 09:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. Februar 2011, 16:17
Beiträge: 417
Wohnort: Münsterland/Tecklenburger Land
hallo Ardok !

bei´m Lesen Deines Berichts durchzog mich ansteckende Freude ! \:D/

Es ist schon noch mal Kampf und Prüfung da ; - aber die von Dir beschriebene Zufriedenheit ist ein viel schönerer Lohn ...,- als morgens weiter ...

L.G. Ralf.

ps.: mir ist es in den Nachbargärten gestern ähnlich ergangen ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Weg in ein selbstbestimmtes Leben
BeitragVerfasst: Sonntag 3. April 2011, 09:43 
@ardok
Zitat:
Sehr interessante Erfahrung, da ich zwar merke, dass ich mich verändere, aber die „Umwelt“ hat ja noch keine Kenntnis davon und reagiert auf mich auf die seit 20 Jahren gewohnte Art und Weise.

Das ist eine schwierige Phase der Baclofen-Medikation. Die Veränderungen gehen sehr schnell, oft nur in wenigen Wochen. Das ist schon für einen selbst nicht einfach zu begreifen. Dein Umfeld, dass Dich seit Jahren nur als Alkoholabhängigen kennt, schafft es in der Regel nicht, die Veränderung zu akzeptieren. Konflikte mit Freunden, Partner und im Beruf sind daher normale Erscheinungen bei der Baclofen-Medikation; sind halt notwendig auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben.
LG invorio


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Weg in ein selbstbestimmtes Leben
BeitragVerfasst: Sonntag 3. April 2011, 11:35 
Offline
Gründer †
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
Beiträge: 8253
Wohnort: München
Zitat:
Nach 3-4 Stunden, 2-3 Flaschen Wein und 6 Flaschen Bier (2 Frauen, 1 Mann) wurden die Zungen locker und der Gesprächsverlauf, sowie die Argumentationsweise der Übrigen recht merkwürdig.

Kommunikation unter dem Einfluss psychotroper Substanzen findet auf einer anderen Ebene statt. Mit anderen Worten: wenn Du nicht gewillt bist mitzutrinken, versuche erst gar nicht mitzureden, es funktioniert tatsächlich nicht. Du hast das einzig richtige in dieser Situation getan. Dass Dir diese Entscheidung auch noch leicht gefallen ist, zeigt eine gute Eigenhirnentwicklung. Bravo.

LG Federico

_________________
„Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
Pessimismus ist Lebensfeigheit.“
Richard David Precht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Weg in ein selbstbestimmtes Leben
BeitragVerfasst: Sonntag 3. April 2011, 12:10 
Offline

Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 00:34
Beiträge: 72
Hi Ardok,

hab mir das hier alles grad durchgelesen. Gefällt mir sehr gut! :-)

Das mit dem Grillen kenne ich mittlerweile auch. Und Gespräche mit betrunkenen Menschen sind in etwa so interessant, wie mit einer Wand zu reden. Wobei es mit der Wand vermutlich mehr Sinn macht.

Wie's aussieht, warst Du ja der Fahrer, oder? Das wäre jedenfalls eine super Ausrede gewesen. Dass sie Dir dann trotzdem Bier und Wein andrehen wollten find ich schon krass. 8-}

Weiter so und
viele Grüße,
Rafael

_________________
Ich konnte es selbst nicht fassen, aber Baclofen funktioniert!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron



YouTube facebook_button

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
© 2009-2015 Alkohol und Baclofen Forum.de
Template made by DEVPPL - Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 StopForumSpam 



@MEMBER OF PROJECT HONEY POT
Spam Harvester Protection Network
provided by Unspam