Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.
Das Forumsteam
P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.
Autor |
Nachricht |
Obelix
|
Betreff des Beitrags: Re: Resümee nach 1 Monat Verfasst: Donnerstag 25. März 2010, 16:11 |
|
Registriert: Sonntag 24. Januar 2010, 13:44 Beiträge: 351
|
Hallo Zusammen,
Anfang des Monats verspürte ich immer wieder mal leichtes craving. Ich schrieb darüber und über meine Angst, was passiert, spätestens wenn ich in einigen Wochen im Urlaub bin. Einige pm`s, Gespräche und vorübergehende Höherdosierung haben mir diese Angst genommen.
Einige Tage später, wollte ich es erfahren, was passiert wenn ich trinke.
Ich dachte mir, wenn es schief gehen sollte habe ich hier (also vertraut zuhause, mit Forum und Hausarzt) viel bessere Möglichkeiten mich zu fangen als in den Bergen in Südfrankreich.
So habe ich an einem freien Tag über Nachmittag und Abend verteilt 4 Flaschen Bier getrunken.
Was neu war, daß ich die ersten drei nicht in einer Stunde weg hatte. Ich weiß ja nicht was "ganz normales" Trinken ist, da ich es seit meinem 15. Lj. ganz sicher nicht normal getrunken habe.
Aber das schien mir wirklich "normal".
Die Biere schmeckten ganz gut, wurden trotzdem fast schal.
Ich wurde etwas müde und ging ins Bett, schlief, wachte am Morgen mit einem kleinen "Kater" auf.
Das besondere aber auch erhoffte ist, daß ich keinen weiteren Craving spürte. Ich nahm mein Bac ein in üblicher Dosis und es geht mir auch weiter gut.
Ich habe nicht eher schreiben wollen, da ich mir selber erst sicher sein wollte und keine falschen Hoffnungen wecken und verantworten wollte.
Immerhin hat es nach Trinkpausen auch früher manchmal einige Tage gedauert nach einem Rückfall, bis ich wieder beim täglichen Saufen war.
Ohne Baclofen, da bin ich sicher, wäre dieses Experiment sicher in die Hose gegangen. Aber auch glaube ich, daß es notwendig war, etliche Wochen abstinent zu sein.
LG
Obelix
......mit immer noch viel Spaß am Leben!
|
|
Nach oben |
|
 |
emelie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Donnerstag 25. März 2010, 18:02 |
|
Registriert: Dienstag 2. März 2010, 11:17 Beiträge: 575
|
Lieber Obelix
was Du schreibst hab ich genau so erlebt - wie heute schon gepostet.
Kein gieriges Trinken, hatte schnell genug , kein Verlangen weiterzutrinken, am nächsten Tag keinen Suchtdruck.
Aber ich war mit Beginn der Baclofeneinnahme auch eine Zeitlang abstinent und habe dann erst versucht, etwas Wein zu trinken.
Bin sicher, dass ich jetzt wieder eine Weile abstinent sein werde, habe absolut kein Verlangen nach Alk.
Ich freue mich über unseren Erfolg
LG
Emelie
|
|
Nach oben |
|
 |
Obelix
|
Betreff des Beitrags: Nach 5 Monaten Verfasst: Sonntag 27. Juni 2010, 22:45 |
|
Registriert: Sonntag 24. Januar 2010, 13:44 Beiträge: 351
|
Hallo Zusammen,
Meine Fritzbox blinkt nicht.
Ich will die Gelegenheit nutzen, zu schreiben.
Vor allem möchte ich alle (be)grüssen, die in den letzten Wochen den Weg zum Forum gefunden haben. Wie sich vielleicht herumgeschrieben hat, habe ich (immer noch) technische Probleme mit dem Netz und rechtliche mit dem Betreiber. Heute hat es mal etwas besser funktioniert.
Ich habe zwar immer mal reinschauen können, merke trotzdem so langsam den Überblick zu verlieren, was mich wirklich ärgert.
Zudem kommt, daß ich unsere SHG im Moment wirklich gebrauchen könnte.
Nein, Probleme ohne Alkohol habe ich nicht im Moment. Bac wirkt da weiter gut. Deshalb auch keine Probleme mit Alk. Meine Episoden in den vergangenen Monaten hatte ich und es tut gut, mit klarem Kopf durch die Welt zu laufen.
Aber so wie ich die Dinge sehe bin ich in ein Burn-Out geraten. Mir geht es nach anfänglicher Euphorie (ich habe etwa zeitgleich mit dem Beginn der Baclofenbehandlung meine Stelle gewechselt) zunehmend schlechter mit meiner Arbeit.
Im Moment plane ich all die nächsten Schritte, vornehmlich was zu recherchieren ist im rechtlichen Bereich und wie ich sinnvollerweise jetzt weiter vorgehe, was meine berufl. Situation angeht.
Eine weitere PT-Begleitung, möglichst vor einer großen Weichenstellung scheint mir sinnvoll.
Ich benötige im Wesentlichen Beratung.
Nur wie, mit zunehmender Müdigkeit und Antriebsschwäche und zugleich ohne Internet und Telefon.
Ich denke, weil ich mich gut um mich kümmere, mir Ruhe gönne, Stress möglichst vermeide und mir meine durchaus vorhandenen auch positiven Perspektiven bewusst mache, fühle ich mich stabil.
Dennoch habe ich etwas Angst wieder mal in eine Depression zu rutschen.
Die würde mich jetzt zur völlig falscher Zeit lähmen.
Angst vor meiner Zukunft, wie sie sich früher in Form von übertriebenem Sicherheitdenken hatte, habe ich jedenfalls nicht, was ich Bac zuschreibe.
Bevor die Kiste jetzt doch noch abstürzt sende ich besser und freue mich
auf Eure Rückmeldungen.
LG
Obelix
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Montag 28. Juni 2010, 09:28 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
@Obelix,
Zitat: Ich denke, weil ich mich gut um mich kümmere, mir Ruhe gönne, Stress möglichst vermeide und mir meine durchaus vorhandenen auch positiven Perspektiven bewusst mache, fühle ich mich stabil.
Das ist schon mal die halbe Miete. Deine technischen Probleme würde ich gerne mit Dir durchsprechen, Beratung kostenlos natürlich, vielleicht vom Telefon eines Freundes aus, Zeit und Ruhe ist da schon wichtig. Ich rufe gerne zurück da Flatrate-Nutzer, übrigens Telekom.
Wäre doch gelacht wenn wir das nicht hinkriegen.
LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
Obelix
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Montag 28. Juni 2010, 12:17 |
|
Registriert: Sonntag 24. Januar 2010, 13:44 Beiträge: 351
|
Hallo Willo,
Defektes Modem: Negativ.
Verbindungsprobleme auch bei den Nachbarn im Haus.
Internet läuft seit gestern etwas besser. Telefon weiter mau.
Danke trotzdem.
LG
Obelix
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Montag 28. Juni 2010, 12:28 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
@Willo,
Zitat: Ich fordere: IQ - Test für Politiker
Dieser Forderung schließe ich mich voll an, würde sie sogar noch ausweiten nach der Forderung eines zusätzlichen IQ-Test für emotionale Intelligenz. Daran scheint es mir gewaltig zu mangeln, Ausweisungsvorschlag bei zu geringen E-IQ nach Sibirien, wegen der Kälte schon mal ...
LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
anke
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Montag 28. Juni 2010, 18:07 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: Montag 15. Februar 2010, 17:23 Beiträge: 209 Wohnort: Berlin
|
Kopf hoch!  Ich kann mir gut vorstellen, dass es, wie bei jedem normalen Menschen, depressive Schübe gibt, die selbst Baclofen nicht verhindern kann, aber eines, da bin ich mir sicher, ist dass Alkis, die praktisch geheilt sind, das schlimmste in ihrem Leben wohl schon überstanden haben.
Zitat: Völlig off topic: ich höre gerade im Radio: CSU fordert IQ - Test für Einwanderer.
Irgendwie schon grotesk, als würden leere Hüllen ins Land kommen, die nur zum arbeiten da sind.
Auf meiner Arbeit hat sich ein neuer Arbeitskollege, der aus Bayern eingewandert ist, als CSU-Mitglied geoutet. Daraufhin wurde er nur noch gemieden. Glücklicherweise wird auch nach Stoiber die CSU mit niedrigem IQ assoziiert. Sehr erfreulich, dass ich nicht die Einzige bin, die CDU/CSU mit einer gewissen Abneigung begegnet.
PS: Ich hatte in meinen jungen Jahren eine Revoluzzer-Phase und hab mich in der autonomen Szene Berlins rumgetrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2010, 17:40 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
@alle,
Obelix rief mich am Mittwoch an und bat mich dem Forum mitzuteilen:
Die Telekom hat alle Kommunikationswege bis auf weiteres gekappt. Kein Telefon, kein Internet. Also keine Sorgen machen, alles im grünen Bereich.
Schade dass es diese Sendung nicht mehr gibt „wie Bitte?“
LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
Obelix
|
Betreff des Beitrags: Teutoburger Wald 2010 Verfasst: Sonntag 4. Juli 2010, 12:52 |
|
Registriert: Sonntag 24. Januar 2010, 13:44 Beiträge: 351
|
@all,
der Kampf hat ein Ende.
Die Römer sind geschlagen.
Es juckt mich, Euch von meinen Erlebnissen zu schreiben.
Federico wird mir behilflich sein, die Schreiben meiner Anwältin ins Forum zu stellen.
Bleibt noch folgendes Anzumerken:
Nach der Kapitulation Cäsars am Donnerstag, wurde zunächst beim (unbeteiligtem) Nachbarn die Straße aufgerissen, die Messung hätte diese Probebohrung vorgegeben. Mein Einwand, doch 5 Meter weiter zu bohren, dort wo der Schaden vor Wochen entstand, sichtbar (frische Teerdecke) und dokumentiert ist, wurde ignoriert. (Der Techniker rühmte sich mit 30jähriger Erfahrung im Fährtenlesen)
Einige Stunden später entschied sich der Bautrupp dann doch auch an der richtigen Stelle zu baggern.
Am Abend kam ich nach Hause und erblickte ein nagelneues Kabel im Graben.
Die Freude war nur kurzfristig, denn der Rechner bekam keinen Kontakt.
Wenig später rief mich eine Bekannte meiner Nachbarin an, die mich unter deren(!) Telefonnummer bei mir(!) erreicht hat.....
Alles klar?
Diese Schwachköpfe haben die Leitung falsch verknotet.
Mein Glück aber war, daß der Bautrupp ein weiteres Mal erschien, um das Loch zu zuschütten.
Deren Glück war es, daß ich gute Laune hatte.
Nachdem dann endlich alle Kabel verlegt und gelötet waren, machte mein Rechner Mucken. Viren, Updates, Modem alles am Spinnen.
Nach einer halben Nacht des Aufräumens scheint jetzt wieder alles zu funktionieren.
Geschafft.
Und heute Abend gibt es die obligatorische Grillfete.
Sogar Troubadix darf mitfeiern.
LG
Obelix
Dateianhänge: |
Dateikommentar: Anwalts Liebling
Telekom.pdf.2.pdf [911.02 KiB]
201-mal heruntergeladen
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Sonntag 4. Juli 2010, 13:11 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
Bedenkt man noch den Gesamtkostenaufwand, grenzt es an ein Wunder wie die Telekom ohne staatliche Hilfe auskommt. Na ja, sie hat noch Rücklagen aus dem Börsengang.
Welcome back Obelix!
Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|