Samstag 7. Dezember 2013, 23:44
Federico hat geschrieben:@Kuni,
ich weiß, so lautet der Plan ...
Baclofen ist ein Muskelrelaxans.
usw. usf.
LG Federico
Sonntag 8. Dezember 2013, 00:05
Sonntag 8. Dezember 2013, 00:05
Sonntag 8. Dezember 2013, 00:11
Sonntag 8. Dezember 2013, 00:41
Die Linie ist sehr dünn. Was ich weiss, ist dass Binge Drinkern am Anfang nicht physisch abhängig sind. Die trinken am Wochenende, ein, höchstens zwei Nächte, am Sonntag ruhen Sie den Kater aus, that's it. Vielerorts ist dokumentiert, dass viele Binge Drinker nach einer längeren Zeit physisch abhängig werden. Genau das ist mir in den letzten ca. anderthalb Jahren passiert. Bis zu 5 Tage lang oder einmal eine Woche habe ich Binge Drinking Exzesse gehabt. Am Ende dieser Exzesse hatte ich extreme Schwierigkeiten mit Kopfdruck, Herzklopfen etc.. Physische Entzugssymptome halt. Und das wird mit der Zeit nur schlimmer, bis die Binges in exzessives Pegeltrinken ausarten. Das habe ich kürzlich bei mir selber herausgefunden und daher meine extra Motivation, abstinent zu sein.Federico hat geschrieben:Und hast Du Dich schon mal gefragt, wo genau Du die Grenze zwischen psychischer und
physischer Abhängigkeit ziehen willst?
Das habe ich gemacht Federico, und zwar hier mal gepostet, oder nein, in der Sinuskurve. Als ich meinem Psychiater drauf angesprochen hatte, sagte er, dass Selincro noch nicht in der Schweiz zugelassen ist. Und das stimmt auch. Stattdessen hat er mir Naltrexin verschrieben, das ich bis jetzt noch nicht genommen habe. Ein anderes Medikament noch: Campral, hilft nicht, Antabus, hilft aber nur beschränkt.Federico hat geschrieben:Aber ganz konkret, was spricht eigentlich dagegen, einen Arzt auf ein für die Behandlung bei Alkoholabhängigkeit zugelassenes Medikament anzusprechen und es selbst herauszufinden?
Sonntag 8. Dezember 2013, 01:27
Sonntag 8. Dezember 2013, 08:29
Wieso denn, Du hast ein - für mich - sehr wichtiges Thema aufgegriffen, das weisst Du ganz genau. Wir stehen erst am Anfang der Diskussion, und jetzt ist's Thema beendet. ??Federico hat geschrieben:hiermit ist dieses Thema für mich beendet.
11g ist natürlich lächerlich. Aber in der englischsprachigen Literatur, die auf den ersten Blick viel mehr darüber berichtet, habe ich ganz andere Zahlen gelesen. Ich kenne das Medikament gar nicht oder noch viel zu wenig, aber Selincro scheint, wie gesagt, schon für BD's zu funktionieren. Wie genau dass das funktioniert, möchte ich apodiktisch herausfinden.Kuni hat geschrieben:im Ärzteblatt stand zu S., dass die Probanten ihren Alkoholkonsum um 11g gesenkt haben. Super. 11g, das ist ein Schlückchen Wein.
Mit 40g + liege ich bei einem halben Liter Rotwein +. Meinst Du, dass ich ein Problem damit habe, einen halben Liter Rotwein zu trinken? Was soll ich dann senken? Okay, die Vorgaben der WHO ist drunter, mir egal.
Binge-Trinker - wie soll S. da funktionieren? Hierzu gab es keine Erklärung.
Sonntag 8. Dezember 2013, 10:10
Körperliche Entzugserscheinungen bei Konsumstopp oder Konsumreduktion
beziehungsweise ein anhaltender Substanzmissbrauch zur Vermeidung von
Entzugserscheinungen.
Sonntag 8. Dezember 2013, 10:11
Sonntag 8. Dezember 2013, 10:15