Baclofen Forum vs Alkoholismus

Informationen zu Baclofen bei Angststörungen, substanzinduzierten Störungen und Depressionen. Informationen und offenes Diskussionsforum zu Selincro (Nalmefen) sowie alle progressiven Therapieoptionen im Kontext mit Alkoholismus
alkohol-und-baclofen-forum

 
Aktuelle Zeit: Samstag 24. Mai 2025, 01:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]



Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.

Das Forumsteam

P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Psychoanalytische Konzepte und deren Anwendung in der ...
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Oktober 2013, 17:27 
Offline
Gründer †
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
Beiträge: 8253
Wohnort: München
@alle,
das sollte wirklich jeder lesen der spürt, dass da noch vieles im Verborgenen schlummert.
LG Federico


Psychoanalytische Konzepte und deren Anwendung in der ambulanten Suchttherapie

Dr. Wolf-Detlef Rost

Auszug: Aus psychoanalytischer Sicht würde ich sogar sagen: oft tritt die eigentliche Krankheit erst mit der Abstinenz zutage, fängt erst mit ihr ein langer und schwieriger Leidensweg an. Mehr als nur ein Patient äußerte bei mir: „Solange ich noch getrunken habe hatte ich ja gar keine Ahnung, wie schlecht es mir wirklich geht.“

Je nach Methode und Studie wird der Anteil der Alkoholiker mit komorbiden Störungen mit 40, 50 oder 60 Prozent angegeben. Und ich möchte an dieser Stelle einen alten Spruch aus der Medizin persiflieren. Meines Erachtens gibt es den reinen, monosymptomatischen Alkoholiker kaum; es gibt höchstens solche, die noch nicht hinreichend diagnostiziert worden sind.

Ich selber würde den Anteil der Patienten mit komorbiden Erkrankungen unter den Süchtigen auf über 90 Prozent schätzen, und Frau Vogelgesang, die ja ebenfalls hier vortragen wird, gab den Anteil komorbider Störungen bei Patienten in stationärer Entwöhnung mit gut 95 Prozent an.

_________________
„Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
Pessimismus ist Lebensfeigheit.“
Richard David Precht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Psychoanalytische Konzepte und deren Anwendung in der ..
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Oktober 2013, 19:35 
Offline

Registriert: Sonntag 8. April 2012, 22:16
Beiträge: 390
@Federico

danke für das Einstellen des Vortrages - gut allgemein verständlich - der Inhalt trifft zumindest für mich frei nach Goethe des "Pudels Kern"!

LG Aspino

_________________
»Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns / Vor uns liegen die Mühen der Ebenen« (Brecht)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Psychoanalytische Konzepte und deren Anwendung in der ..
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Oktober 2013, 20:42 
Offline
Moderator

Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 21:10
Beiträge: 1683
Ich habe angefangen zu lesen und auch damit angefangen, jede interessante Passage zu kopieren, um sie hier zu zitieren.
Ich habe damit aufhören müssen , weil ich sonst die Hälfte des 16-seitigen Dokumentes hierhin kopiert hätte.
So viel Wiedererkennung! Wieder mal viel Neues gelernt über
-die Komplexität der genetischen Veranlagung,
-die Vernächlässigung der 'Arbeit an sich selber' in der heutigen 'Übermedikamentalisierung',
-die Komorbitäten bei der Mehrheit der Alkoholkranken,
und und und...

Eine wahrhaftige Empfehlung!

LG

Patrick


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Psychoanalytische Konzepte und deren Anwendung in der ..
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Oktober 2013, 20:52 
Offline

Registriert: Donnerstag 25. Juli 2013, 22:00
Beiträge: 110
Kann mich nur rog anschliessen:ein mehr als lesenswerter Vortrag!

BE


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Psychoanalytische Konzepte und deren Anwendung in der ..
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Oktober 2013, 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 13:56
Beiträge: 1015
Wohnort: Saarland
Vortrag wurde am 14.07.2013 bereits eingestellt und von mir kommentiert.
Nichts für ungut... Man verliert ob der Informationsfülle schon mal den Überblick.
LG, Werner

_________________
„Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“.
Seneca


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Psychoanalytische Konzepte und deren Anwendung in der ..
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Oktober 2013, 23:05 
Offline
Gründer †
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
Beiträge: 8253
Wohnort: München
Stimmt, hier steht er.
@Werner,

ein gutes Beispiel für ungenaues Lesen, mea culpa.
Mir ist erst heute aufgefallen wie brisant der Text tatsächlich ist.

Ebenfalls heute habe ich erkennen müssen, die Flut an Veröffentlichungen
ist nicht mehr zu bewältigen. Jedenfalls nicht mit der gebotenen Sorgfalt, wie
dieses Beispiel deutlich zeigt. Wie es der Zufall will (ist es einer?), habe ich
diesen Zustand ausgerechnet heute kollegial diskutiert und zugeben müssen,
so kann es nicht weiter gehen.

Wie es weitergehen könnte ist derzeit offen, wie es professionell sein müsste,
bleibt Fiktion, muss es bleiben – da nicht zu finanzieren.
Das Problem ist nicht das Schreiben, sondern das sorgfältige Lesen,
idealerweise von 2 Personen mit anschließender Diskussion.

Man verliert ob der Informationsfülle schon mal den Überblick.
Dieser kurze Satz von Dir sagt alles. Danke dafür.

LG Federico

_________________
„Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
Pessimismus ist Lebensfeigheit.“
Richard David Precht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Psychoanalytische Konzepte und deren Anwendung in der ..
BeitragVerfasst: Freitag 25. Oktober 2013, 06:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 13:56
Beiträge: 1015
Wohnort: Saarland
@federico,
das Problem ist altbekannt...
Das A und O der Literatursuche ist die Eingabe der richtigen Suchbegriffe, oft auch deren Kombination. Unsere "Suche"-Funktion ist schon sehr gut. Eingabe von Autor bzw. Jahr der Veröffentlichung bringt oft schon das gewünschte Ergebnis.

Rost hat seine Gedanken in einem 1987 erstmals erschienen Buch "Psychoanalyse des Alkoholismus veröffentlicht. Eine Neuauflage kostet z.B. bei buecher.de € 29,90. Ich werde es mir bestellen und ggf. daraus berichten. Gebraucht gibt es das Buch ab € 12.

Psychoanalyse des Alkoholismus
Theorie, Diagnostik, Behandlung


"Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 2001
Aus dem Vorwort zur Neuauflage: 'Das Buch von Rost ist ein Glücksfall! Denn eine solche Zusammenfassung und Grundlegung hat dringend gefehlt. Das Buch ist aber auch deshalb ein Glücksfall, weil es geeignet ist, mit einer Fülle von Vorurteilen und Missverständnissen aufzuräumen, die es leider immer noch gibt zwischen Vertretern der Psychoanalyse und Praktikern der Suchtkrankenhilfe.' Caritas"

LG, Werner

_________________
„Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“.
Seneca


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Psychoanalytische Konzepte und deren Anwendung in der ..
BeitragVerfasst: Freitag 25. Oktober 2013, 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 13:56
Beiträge: 1015
Wohnort: Saarland
Und hier gibt es eine ausführliche Rezension:

Wolf-Detlef Rost: Psychoanalyse des Alkoholismus

LG, Werner

_________________
„Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“.
Seneca


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Psychoanalytische Konzepte und deren Anwendung in der ..
BeitragVerfasst: Freitag 25. Oktober 2013, 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 13:56
Beiträge: 1015
Wohnort: Saarland
Für die, die mehr über und von Wolf-Detlef Rost (eine späte Entdeckung...) lesen wollen, eine Google-Recherche :

Rost + Psychoanalyse des Alkoholismus

LG, Werner

_________________
„Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“.
Seneca


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  



YouTube facebook_button

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
© 2009-2015 Alkohol und Baclofen Forum.de
Template made by DEVPPL - Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 StopForumSpam 



@MEMBER OF PROJECT HONEY POT
Spam Harvester Protection Network
provided by Unspam