Baclofen Forum vs Alkoholismus

Informationen zu Baclofen bei Angststörungen, substanzinduzierten Störungen und Depressionen. Informationen und offenes Diskussionsforum zu Selincro (Nalmefen) sowie alle progressiven Therapieoptionen im Kontext mit Alkoholismus
alkohol-und-baclofen-forum

 
Aktuelle Zeit: Sonntag 25. Mai 2025, 17:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]



Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.

Das Forumsteam

P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Positiv Denken – raus aus der Esoterikecke
BeitragVerfasst: Sonntag 19. Mai 2013, 10:38 
Offline
Gründer †
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
Beiträge: 8253
Wohnort: München
Gute Gedanken sind gut für den Recovery-Prozess.

So einfach könnte man das Titelthema des neuen Spiegel in einem Satz auf den Punkt bringen. Ganz unbemerkt von der Öffentlichkeit, betreiben Psychologen und Neurobiologen an vielen universitären Zentren „Meditationsforschung“.

Die Zahl der Veröffentlichungen zum medizinischen Meditieren wächst exponentiell. Neurowissenschaftler haben die Wirksamkeit von Yoga, Tai-Chi, Qigong oder Achtsamkeits-Meditation nachgewiesen sagt Ulrich Ott vom Bender Institute of Neuroimaging der Universität Gießen. Meditation ist nicht mehr auf religiöse Kontexte beschränkt: „Es wird auch in Kliniken zur Behandlung von Patienten eingesetzt, denen es primär um eine Besserung ihrer Symptome geht und nicht um spirituelle Erleuchtung.“

Die Psychologin Britta Hölzel, deren Studie demnächst im Fachblatt „Neuro-Image: Clinical“ erscheinen wird, konnte im Gehirn-Scanner gleichsam zugucken, wie das Meditieren die Angst vertrieb. „Der präfrontale Kortex nimmt die erhöhte Aktivität der Amygdala wahr, ohne sie zu unterdrücken“, sagt Hölzel, 35. „Der Mensch lässt die Dinge so sein, wie sie sind. Und genau deshalb ist er nicht mehr so ängstlich und so aufgewühlt.“

Im März ist Hölzel ans Institut für Medizinische Psychologie der Berliner Charité gewechselt, wo sie die neue Arbeitsgruppe „Meditationsforschung“ verstärkt. Mit dem Psychologen Thorsten Barnhofer, der bisher in Oxford forschte, möchte sie die Achtsamkeitsmeditation seelisch kranken Menschen zugutekommen lassen.

Das Heilen mit dem Geist laufe über Schnittstellen zwischen Seele und Körper, sagt der Psychologe Manfred Schedlowski, 55, vom Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensimmunbiologie des Universitätsklinikums Essen. „Ganz gleich, ob ich meditiere oder mein Arzt eine Erwartungshaltung in mir weckt: Ich erzeuge biochemische Veränderungen, die über das Blut oder die Nervenbahnen meine Organe erreichen.“

Die Fähigkeit zu dieser erstaunlichen Geist-Heilung sei im Homo sapiens verdrahtet, sagen Evolutionsmediziner. Sie verbessere seine Überlebenschance, weil sie es ihm ermögliche, seine körpereigene Apotheke genau dann zu nutzen, wenn die Aussicht auf Genesung am größten sei.

So erklären die Forscher Humphrey und Skoyles, warum Gefühle wie Optimismus und Zuversicht einen so starken Einfluss auf die Gesundheit gewonnen haben. „Die Leute spüren im Allgemeinen wesentlich mehr Hoffnung, wenn sie in der Arztpraxis ankommen“, sagen sie. „Genauso geht es ihnen, wenn die Sonne scheint oder das Wochenende bevorsteht.“ Lebensbejahung und Gesundheit sind miteinander verschwistert, daran lassen auch epidemiologische Studien keinen Zweifel.

"Es ist der Geist, der sich den Körper baut", schrieb einst Friedrich Schiller im „Wallenstein“. Zug um Zug erkennt die Neurowissenschaft, wie richtig der Dichter und examinierte Arzt damit lag: Die Seele kann den Leib verändern.

Er kann auch die Psyche verändern, möchte ich hinzufügen. Deshalb ist es so wichtig, nicht rückwärtsgewandt zu denken.

LG Federico

_________________
„Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
Pessimismus ist Lebensfeigheit.“
Richard David Precht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Positiv Denken – raus aus der Esoterikecke
BeitragVerfasst: Sonntag 19. Mai 2013, 12:45 
Offline

Registriert: Montag 22. März 2010, 14:32
Beiträge: 485
Wohnort: Oberhausen
Bild

Man achte auf das Datum (1960!!!)

Hut ab, Charles M. Schultz

LG

Praxx


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Positiv Denken – raus aus der Esoterikecke
BeitragVerfasst: Montag 20. Mai 2013, 00:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 17. September 2010, 19:08
Beiträge: 1949
Wohnort: Giessen
Die Uni Marburg sucht noch ein paar Probanden für die aktuelle Meditations-Studie...vom SHZ-Giessen gibt es bereits einige Teilnehmer...

LG jivaro

_________________
"In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst."
Marcus Aurelius


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Positiv Denken – raus aus der Esoterikecke
BeitragVerfasst: Sonntag 7. Juli 2013, 14:24 
Offline
Moderator

Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 21:10
Beiträge: 1683
Sehr interessant, hätte gerne ein Hirnabbild. Aber man soll mind. 5 Jahre Meditationserfahrung mitbringen. Da fehlt mir leider noch einiges...:)

LG

rog


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  



YouTube facebook_button

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
© 2009-2015 Alkohol und Baclofen Forum.de
Template made by DEVPPL - Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 StopForumSpam 



@MEMBER OF PROJECT HONEY POT
Spam Harvester Protection Network
provided by Unspam