Donnerstag 17. November 2011, 21:03
Sonntag 20. November 2011, 02:47
Sonntag 20. November 2011, 10:30
Sonntag 20. November 2011, 12:55
Mich erinnert dies immer wieder an einen amerikanischen Witz, dem zufolge ein Mann auf der Straße seinen Hausarzt trifft, der sich dann nach seines Patienten Befinden erkundigt.
Es zeigt sich aber alsbald, daß dieser Patient in letzter Zeit ein wenig schwerhörig geworden ist. "Wahrscheinlich trinken Sie zuviel", ermahnt ihn sein Hausarzt.
Ein paar Monate später begegnen sie einander wieder auf der Straße, und abermals erkundigt sich der Arzt nach dem Befinden seines Patienten und hebt zu diesem Zweck seine Stimme. "Oh", meint der nun, "Sie brauchen nicht so laut zu sprechen: ich höre wieder ausgezeichnet." – "Wahrscheinlich haben Sie auch aufgehört zu trinken", meint der Arzt, "so ist s recht – nur so weiter."
Wieder ein paar Monate später: "Wie geht’s Ihnen?" – "Wie bitte?" – "Wie es Ihnen geht, frage ich." Endlich versteht der Patient. "Nun, Sie sehen, ich höre wieder schlechter." –
"Wahrscheinlich haben Sie wieder zu trinken begonnen." Woraufhin der Patient dem Arzt alles erklärt:
"Schauen Sie: zuerst hab’ ich getrunken und schlecht gehört; dann hab’ ich aufgehört zu trinken und wieder besser gehört; aber was ich gehört hab’, war nicht so gut wie Whisky."
Auszüge aus Viktor E. Frankl's
"Das Leiden am sinnlosen Leben"
Psychotherapie für heute
Victor E. Frankl, Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien, Begründer der "Logotherapie". Professuren an zahlreichen Universitäten. Frankls 32 Bücher sind in 27 Sprachen übersetzt worden. 29 Universitäten verliehen ihm Ehrendoktorate.
Sonntag 20. November 2011, 15:34
Sonntag 20. November 2011, 17:45
Sonntag 20. November 2011, 17:59
PS was mich im übrigen immer mehr zu der Überzeugung bringt, dass Sucht nicht von Sieche (Krankheit) kommt, sondern von Suche.
Sonntag 20. November 2011, 18:59
Sonntag 20. November 2011, 21:16
Mittwoch 23. November 2011, 01:33
Federico hat geschrieben:Geht Dir das auch manchmal so?
Du schreibst etwas in diesem Forum, und es kommt lange keine Reaktion, manchmal kommt auch gar keine Reaktion.
Dann können schon Selbstzweifel kommen: „Habe ich einen Fehler gemacht? War ich vielleicht zu intellektuell oder war mein Problem vielleicht zu banal?“
Das Forum soll für jeden etwas bieten. Niemand solle sich ausgegrenzt fühlen – von pseudointellektuellem Geschwätz erschlagen. Andererseits lebt dieses spezielle Forum auch von der Kreativität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sicherlich gehört es zur Identität dieses Forums, dass es ein Stück weit aufgeweckter ist als manches andere. Dass auch Kunst, Kultur und Informationstechnologie nicht automatisch OFF TOPIC sind. Gelacht werden darf übrigens auch, allerdings nicht auf Kosten anderer.
kann ich mich hier irgendwie wieder einfädeln? Penny, hilflos
Zu viel Geist hier - oder zu wenig?
Möglichst oft den richtigen Ton zu treffen, liegt sicher im Interesse aller.
Deswegen jetzt unsere erste interne Forenumfrage. Seit kurzem möglich, dank Delle.
Um möglichst zahlreiche Beteiligung wird gebeten.
LG Federico in Kooperation mit Warzo