Web Modus
Bild ... und worüber wir uns sonst noch aufregen
Antwort erstellen

Interaktive Grafik / Zeitstrahl Drogenpolitik

Sonntag 8. Juni 2014, 09:29

Drug Policy Timeline
Interactive graphic on drug use through the ages. (Transform, UK, Januar 2013)


http://www.tdpf.org.uk/resources/drug-policy-timeline

"Was bisher geschah": Drogenpolitik von 1800 bis 2014. Alkohol findet darin zwar nur mit der Prohibition in den USA Erwähnung, ist trotzdem aufschlussreich. Beim Durchklicken regen sich Zweifel daran, ob Sorge um die Bevölkerungsgesundheit je zentrales Anliegen von Drogenpolitik war.

lg
Lisa

Re: Interaktive Grafik / Zeitstrahl Drogenpolitik

Sonntag 8. Juni 2014, 11:22

Hey, super spannend! Danke für die Pfingstlektüre!

Und jetzt weiß ich auch, warum mir Napoleon immer schon suspekt war :-??

Diese verfluchten Prohibitionen.....! Und er war der Erste! Vollkommen zurecht haben sie ihn verbannt, vollkommen zurecht! ;)
Beim Durchklicken regen sich Zweifel daran, ob Sorge um die Bevölkerungsgesundheit je zentrales Anliegen von Drogenpolitik war.
Nein, wohl eher nicht! In diesem Zusammenhang kann ich Dir die Doku "Drogen: Amerikas längster Krieg" (z.B. auf YT) empfehlen, da wird recht deutlich, dass es weniger um die Gesundheit der Bürger, als um handfeste finanzielle Interessen ging.

LG Nordlicht

Re: Interaktive Grafik / Zeitstrahl Drogenpolitik

Sonntag 8. Juni 2014, 13:55

lisa64 hat geschrieben:Beim Durchklicken regen sich Zweifel daran, ob Sorge um die Bevölkerungsgesundheit je zentrales Anliegen von Drogenpolitik war.

Formulierung: ablach

LG Federico

Re: Interaktive Grafik / Zeitstrahl Drogenpolitik

Montag 9. Juni 2014, 12:45

Federico hat geschrieben:
lisa64 hat geschrieben:Beim Durchklicken regen sich Zweifel daran, ob Sorge um die Bevölkerungsgesundheit je zentrales Anliegen von Drogenpolitik war.


Genau so ist es! Das ist totalitaristisch- faschistoides Machtgehabe der Politik, sind doch die gesundheitlichen, wirtschaftlichen, sozialen und strafrechtlichen Folgen des Drogenkonsums letztlich ganz überwiegend nicht Folgen der Drogen selbst, sondern der Prohibition und des dadurch geförderten, völlig unkontrollierten illegalen Marktes.
Die deutsche Ausgabe des britischen "Blueprint" von 2009 kann ich hier leider nicht in den Anhang packen, sind 240 Seiten PDF (2-3 MB)
Der Link zur deutschen Ausgabe funktioniert nicht mehr, deshalb hier zur Downloadseite für das britische Original http://www.tdpf.org.uk/resources/publications/after-war-drugs-blueprint-regulation
LG

Praxx

Re: Interaktive Grafik / Zeitstrahl Drogenpolitik

Montag 9. Juni 2014, 13:34

@praxx,

it's my pleasure. Danke für den Tipp. Hier ist die deutsche Übersetzung.
Auch sehr interessant, Saufen mit Sinn? Harm Reduction beim Alkoholkonsum
von Henning Schmidt-Semisch, Heino Stöver (Hrsg.)

LG Federico
Antwort erstellen