Web Modus
Bild ... und worüber wir uns sonst noch aufregen
Antwort erstellen

2013 Cochrane: Testing Treatments interactive

Freitag 19. Juli 2013, 12:34

Sehr interessante Lektüre, bei der man sich die interessierenden Kapitel "herauspicken" kann:
Testing Treatments interactive, Wie können wir wissen, ob eine bestimmte medizinische Therapie wirksamer ist als eine andere?

"Testing Treatments interactive richtet sich an PatientInnen, ÄrztInnen, Personen in Gesundheitsberufen und all jene, die sich für diese Fragen interessieren" (also auch an uns...)

"Testing Treatments interactive ist die Website zum gleichnamigen Buch mit dem Titel Testing Treatments, das bereits in der zweiten Auflage erschienen ist.

Die deutsche Übersetzung dieser zweiten Auflage ist im Mai 2013 als Buch unter dem Titel “Wo ist der Beweis?” erschienen."

LG, Werner

Re: 2013 Cochrane: Testing Treatments interactive

Dienstag 23. Juli 2013, 11:44

@Werner,

und ein Argument dagegen: Parachute use to prevent death and major trauma related to gravitational challenge: systematic review of randomised controlled trials.
Smith, G.C.; Pell, J.P.
Department of Obstetrics and Gynaecology, Cambridge University, United Kingdom.

Ein Textauszug: Es existierten viel zu wenig Untersuchungen, um eine fundierte wissenschaftliche Aussage darüber treffen zu können, ob ein Fallschirm in der Lage sei, Tod und Verletzung bei einem Sprung aus großer Höhe vorzubeugen.

Die wissenschaftlich korrekte Antwort auf diese Untersuchung lautete also: Aus wissenschaftlicher Sicht ist von der Verwendung eines Fallschirms beim Sprung aus einem Flugzeug dringend abzuraten. Hier müssten erst entsprechende Doppelblindstudien durchgeführt werden, wobei weder der Proband noch der Studienleiter weiß, welcher Teilnehmer mit einem Fallschirm oder wer mit einem Rucksack (Placebo) auf dem Rücken aus dem Flugzeug springt.

Erst nach einer wissenschaftlichen Ausarbeitung mehrerer Hundert Sprünge würde man in der Lage sein, hier eine fundierte Aussage treffen zu können.

Diese Studie erwähnte Olivier Ameisen gerne, wenn er gegen immer neue Studien wetterte.

LG Federico
Antwort erstellen