Web Modus
Bild ... und worüber wir uns sonst noch aufregen
Antwort erstellen

Die Freiheit zum Darmtumor

Sonntag 27. Januar 2013, 12:03

In der „taz“ vom 12.10.2012 stand zu lesen:

Die Freiheit zum Darmtumor
Kommentar von Tom Bschor

In den Kinos läuft derzeit ein Horrormärchen mit Nina Hagen. In einem Werbespot des Berliner „Landesverbands Psychiatrie-Erfahrener“ tanzt ein nacktes Paar auf der Straße Walzer.

Man beachte die zynischen Gänsefüßchen bei „Landesverbands Psychiatrie-Erfahrener“ ...

Der gesamte Artikel trieft vor Sarkasmus und ist bar jeder Empathie. Zentrale Kernausage: „Es liegt im neoliberalen Trend der Zeit, der individuellen Freiheit zulasten übergeordneter Interessen ein immer größeres Gewicht beizumessen."

Welche übergeordneten Interessen gemeint sind, bleibt natürlich im Ungewissen.

PD Dr. med. Tom Bschor ist Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie der Schlosspark-Klinik Berlin, Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin.

LG Federico

Re: Die Freiheit zum Darmtumor

Sonntag 27. Januar 2013, 19:02

Warum eine Lehre bei der Post die bestmögliche Voraussetzung für die Karriere eines Facharztes für Psychiatrie sein kann, erklärt Gerd Postel. Es wäre zum Lachen, mindestens zum Schmunzeln wenn es nicht zugleich so traurig wäre.

Zum besseren Verständnis und weil es so schön zu lesen ist, hier ein Auszug aus dem Vorstellungsgespräch. Gerd Postel wurde aus einer Auswahl von 39 Bewerbern allen anderen vorgezogen:
Gerd Postel: „Und dann fragte mich zum Schluss der Vorsitzende der Kommission über was ich promoviert hätte und dann hab ich wieder was gesagt, was so schön war: ,Über kognitiv induzierte Verzerrung mit einer stereotypen Urteilsbildung’ – das ist eine Aneinanderreihung leerer Begriffe und der antwortete dann nur: ,Ach, Sie werden sich bestimmt bei uns wohl fühlen.’“


Daraufhin wurde Gert Postel als leitender Oberarzt der Psychiatrischen Abteilung eingestellt.

Hier kann man sich über diesen spektakulären Fall ausführlich informieren.

LG Federico

Diplomarbeit in Soziologie als PDF
Dateianhänge
Diplomarbeit.pdf
(226.5 KiB) 196-mal heruntergeladen
Antwort erstellen