Web Modus
Bild ... und worüber wir uns sonst noch aufregen
Antwort erstellen

IN VINO VERITAS?

Dienstag 6. November 2012, 16:11

gute Frage. Gestellt wird sie von einem Dr. Christian Riederer im Rahmen einer Ausstellung die derzeit durch die Foyers der einschlägigen Kongresse wandert, zuletzt DGS in Berlin. In vino veritas? wird freundlich unterstützt von Lundbeck Pharma.

Die Ausstellung „In vino veritas? – Alkohol im Spiegel der Zeit“ nimmt den Besucher mit auf eine Reise durch die Geschichte des Alkohols. Zahlreiche Bilder und Schriften aus verschiedenen Jahrhunderten bis heute zeigen Meilensteine in Forschung, Therapie und sozialen Debatten zu Alkohol und Alkoholabhängigkeit. Untermauert wird die historische Perspektive durch erklärende Texte. Die Ausstellung macht im Jahr 2012 auf unterschiedlichen Veranstaltungen Station – alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen! Der Eintritt ist frei.

Lundbeck selbst scheint es mit der Wahrheit nicht so genau zu nehmen, die EU-Kartellwächter ermitteln wegen des Verdachts auf Verhinderung günstiger Generika. Es geht dabei um Citalopram das demnächst als Generika erhältlich sein wird. Für Lundbeck wird es eng werden, die Märkte sind da gnadenlos wie der Aktienverlauf 2012 zeigt. Den Abstieg markiert das Datum der Meldung der Kartellwächter von Ende Juli diesen Jahres.

Bild

Aber bald kommt die Rettung mit der Zulassung eines neuen Medikaments – In vino veritas ist dann keine Frage mehr – Lundbeck beantwortet sie mit Selincro. Man nennt hinter vorgehaltener Hand Behandlungskosten von € 400,– pro Monat und Patient.

LG Federico

Re: IN VINO VERITAS?

Freitag 16. November 2012, 22:29

Das Präparat von Lundbeck ist Escitalopram, hat ein durchaus etwas günstigeres Profil für unerwünschte Wirkungen wie Citalopram.

Seit 2003 gibt es zahlreiche Generika für Citalopram. Das Verfahren bezieht sich auf "angebliche" Absprachen aus 2002.

Dass alle grossen Pharmafirmen ihre "eigenen" Firmen haben, die ihre "eigenen" Generika herstellen ist bestens bekannt; Fa. Merck hat die Sparte zB. an Fa. Mylan abgegeben, das ist alles völlig normal, nur so können die "Originalfirmen" am Geschäft mit den Generika weiter partizipieren. Mir ist schlecht.

LG jivaro

Re: IN VINO VERITAS?

Freitag 16. November 2012, 23:24

Mir ist schlecht.
Bitte nicht kotzen gell.

LG Federico

PS sind die Dinge die man aushalten muss.
Antwort erstellen