Web Modus
Antwort erstellen

2009 Spanagel A Systems Approach From Molecular ...

Dienstag 12. April 2011, 20:53

Physiol Rev April 2009
Alcoholism: A Systems Approach From Molecular Physiology to Addictive Behavior
Rainer Spanagel

Mit Hilfe eines neu entwickelten Tiermodells werden Ratten bzw. Mäuse alkoholabhängig gemacht. Verhaltenspharmakologische und neurochemische Untersuchungen an alkoholabhängigen Tieren helfen uns, die neurobiologischen Grundlagen der Sucht besser zu verstehen. Untersuchungen an Mausmutanten (die wir u. a. auch von einem ENU screen erhalten) helfen uns, Gene zu identifizieren, die bei der Entstehung von süchtigem Verhalten involviert sind. Darüber hinaus erstellen wir eine Organbank mit verschiedenen Alkohol-präferierenden Rattenstämmen (AA, P, HAD). Ziel der Organbank ist mit Hilfe von "DNA chips" molekularbiologische Kaskaden von organischen Folgeschäden, die nach chonischem Alkoholabusus auftreten, zu charakterisieren. In einem vergleichenden Ansatz untersuchen wir auch die Wirkungen von Opiaten und Psychostimulantien.
 Die enge Zusammenarbeit mit der Suchtklinik am ZI (Prof. K. Mann) ermöglicht eine rasche Überprüfung unserer präklinischen Befunde im Humanbereich. Vorrangiges Ziel dabei ist die Entwicklung neuer Rückfallprophylaxen und insbesondere die Entwicklung einer individuell angepassten Pharmakotherapie. Hierzu werden alkoholabhängige Tiere in verschiedene Verhaltens- und neurobiologische Phänotypen eingeteilt und mit den entsprechenden Substanzen behandelt, anschließend wird das Rückfallverhalten getestet.
Antwort erstellen