Dienstag 28. März 2017, 10:21
Dienstag 28. März 2017, 12:29
Timesquare hat geschrieben:An die Vererbung glaube ich nur zum Teil, aber vielleicht hat man in unserer Familie die Verhaltensmuster bei Problemen und Konflikten so lösen gelernt. Sagt mir, wenn es andere Stimmen zu meiner Theorie gibt.
Dienstag 28. März 2017, 13:08
Dienstag 28. März 2017, 18:55
Ich glaube an eine Kombination von div. Faktoren. Nämlich, dass Vererbung insofern eine Rolle spielt, dass man eine Veranlagung erben kann. Vielleicht ist es die fehlende 'Bremse' zum Aufhören, die man erben kann.Klamsch hat geschrieben:so wie Du glaube ich auch nicht unbedingt an Vererbung, eher an anerzogene und abgeschaute Verhaltensmuster.
Dienstag 28. März 2017, 19:14
Die Genetik muss Dich nicht so sehr beeindrucken, es gibt möglicherweise "genetische Konstellationen" die eine Suchtentwicklung begünstigen können. Eine Vererbung im engeren Sinn gibt es nicht. Meist ist es die "Übernahme" von Gewohnheiten oder fehlerhaten Problemlösungsstrategien aus der Herkunftsfamilie, die die Entwicklung von Suchtverhalten beeinflussen. Also nichts, was nicht veränderungsfähig ist.
Dienstag 28. März 2017, 20:48
Natürlich nicht, liebe jivaro. Aber es behauptet in diesem Thread auch niemand das Gegenteil.jivaro hat geschrieben:Und nochmal: es ist NIE die GENETIK alleine!!!LG jivaro
Mittwoch 29. März 2017, 11:06
Mittwoch 29. März 2017, 11:11
Mittwoch 29. März 2017, 11:32
Mittwoch 29. März 2017, 12:21
Alles Gute liebe Time. Ich wünsche dir vor allem einen erholsamen Urlaub. Lass den ganzen Arbeitsstress hinter dir, bleib locker und du wirst sehen, es wird dir gut tun wenn du zurückkommst und sagen kannst:Timesquare hat geschrieben:Hallo Zusammen,
melde mich mal für eine Woche ab, langersehnter und verdienter Urlaub. Mit den besten Vorsätzen auch hier abstinent zu bleiben.
Beste Grüße
Time