Web Modus
Antwort erstellen

Baclofen im Internet gekauft

Mittwoch 6. Januar 2010, 23:16

Hallo Federico und Invorio,

ich habe gestern Baclofen im "Zensiert" bestellt. Nun treibt mich die Unsicherheit darüber um, ob es sich tatsächlich um die echte Substanz handelt oder möglicherweise um ein in Indien gefertigtes Fake-Produkt.
Wisst Ihr einen Weg, das festzustellen? Ich kann natürlich auch als Test 20mg auf nüchternen Magen schlucken und sehen was passiert. Aber das erscheint mir suboptimal. ...

Ideen oder Erfahrungen/Vorschläge?


Grüße von Jan

re: Baclofen im Internet gekauft

Donnerstag 7. Januar 2010, 00:01

Hallo Jan,

gut, dass Du die Frage reingestellt hast.
Ich bin auch schon von jemand anderen gefragt worden, wie das mit der Qualität des Baclofen aus Spanien aussieht. Ich kenne nur die Aussage von BeDe, dass das in Spanien bestellte Baclofen nach 4 Tagen da war und 10€ für 30x 25 mg gekostet hat.

LG invorio

Donnerstag 7. Januar 2010, 00:10

Danke für Deine Antwort, Invorio,

aber wann es da ist und wie viel es kostet war ja nicht der Kern meiner Frage. Verzeih. Wie kommen wir hier weiter? Hm. Hat "BeDe" denn den Eindruck, das Zeug sei "echt"? Wie geht es ihm damit?

Oder soll ich eine Laboranalyse in Auftrag geben? Wo? Was kostet das?
Fragen über Fragen.

LG Jan

Donnerstag 7. Januar 2010, 00:23

Jan hat geschrieben:Oder soll ich eine Laboranalyse in Auftrag geben? Wo? Was kostet das?
Fragen über Fragen.
LG Jan


Hi jan, eine Laboranalyse würde ja mehr Kosten als das Baclofen selber...!!

Gruß von Stefan

Donnerstag 7. Januar 2010, 10:57

Es wird vor Ort ganz normal in der Apotheke eingekauft da in Spanien für „B“ keine Rezeptpflicht besteht. Es handelt sich um einen besonderen Service und nicht um eine Internet-Apo. Diese bieten „B“ mittlerweile zu Preisen an, die nicht von dieser Welt sind, Finger weg!

Zensiert shop

Donnerstag 28. Januar 2010, 14:06

hallo zusammen,

habe so eben baclofen vom Zensiert shop bestellt-erstmal 10mg.

würdet ihr das aus dem onlineshop nicht nehmen...meint ihr wirklich,dass es nicht Baclofen sein kann und eventuell getreckt ect....
vg

Donnerstag 28. Januar 2010, 17:37

@baclomaus,

das Problem bei den internetapos ist die völlig unklare Herkunft der Medis. Mittlerweile ist bekannt geworden, dass immer mehr Medis aus China, Indien kommen. Sie werden dort schlicht als Fake, mehr oder weniger weitab der Originalrezeptur hergestellt. Es gibt Fälle in denen tödliche Inhaltsstoffe verwendet wurden, ein Wirkstoff der zu 500% überrepräsentiert war und im günstigsten Fall kaufst Du für 70 Euro ein wirkungsloses Placebo. Google mal ein bisschen...

LG
Federico

Donnerstag 28. Januar 2010, 18:59

Hallo Baclomaus

Lioresal aus dem Zensiert ist ein original
aus der apot.in spanien Rezeptfrei für jeden.
Hersteller
Novartis Farmaceutica S.A
08013 Barcelona

Da kanst du beruhigt sein!(Hab bekannte in spanien die mir das bestetigt haben)

LG
Raik

Donnerstag 2. September 2010, 21:26

Raik75 hat geschrieben:Hallo Baclomaus

Lioresal aus dem Zensiert ist ein original
aus der apot.in spanien Rezeptfrei für jeden.
Hersteller
Novartis Farmaceutica S.A
08013 Barcelona

Da kanst du beruhigt sein!(Hab bekannte in spanien die mir das bestetigt haben)

LG
Raik




Hallo, nach 31 Endgiftungen und Entwohnungskuren habe ich es nicht geschafft trocken zu bleiben. Nun meine letzte Hoffnung Baclofen. Ich habe es aus Spanien bestellt ( Lioresal) ist das das richtige Baclofen ?
Wenn ich mal Urlaub in Spanien mache darf ich dann in der Apoteke dieses Mittel kaufen und nach D bringen ?
Sonnenschein

Donnerstag 2. September 2010, 23:48

@Sonnenschein,

Lioresal ist richtig und ja, Du darfst es mitbringen.

LG Federico
Antwort erstellen