Samstag 25. August 2012, 15:32
Samstag 25. August 2012, 16:37
@ Federico
Vielen Dank für die interessenten Videos, die Du heute eingestellt hast (auch die mit den GABA-Rezeptoren im anderen Thread).
Nur nebenbei: Richard David Precht hat ab 2. September 2012 (23:25 Uhr) im ZDF eine neue eigene Sendung namens "Precht", in der er in jeder Folge einen Gast in philosophisch-wissenschaftlicher Manier interviewt.
Den Auftakt (morgen in einer Woche) macht zufälligerweise Prof. Gerald Hüther. Weiß allerdings nicht, ob diese Sendung unseren Schwerpunkt (Thema s. u.) auch so berühren wird wie die Videos, die Federico eingestellt hat. Vielleicht interessiert sich ja trotzdem jemand dafür...
Beste Grüße,
Papfl
Precht - 02.09.2012 - 23:25 - ZDF
Skandal Schule - Macht Lernen dumm?
Der Philosoph und Bestsellerautor Richard David Precht startet seine neue Sendung "Precht" mit einem Thema, das nach dem Ende der Sommerferien und dem Beginn des neuen Schuljahres und Uni-Semesters Eltern und ihren Kindern auf den Nägeln brennt.
In seinem neuen Philosophieformat fragt sich Precht: Was taugt unser Bildungssystem? Zu Gast ist der renommierte Neurobiologe, Hirnforscher und Bildungskritiker Gerald Hüther.
Die Schule, wie wir sie kennen, ist am Ende - sagt er. Die falschen Leute bringen unseren Kindern die falschen Dinge nach den falschen Methoden bei. Dabei wisse die Hirnforschung heute viel besser, was Lernen ausmacht und was Bildung gelingen lässt. Denn Bildung, so Hüther, ist etwas anderes als das Auswendiglernen von Mathe, Englisch und Deutsch.
Doch was steht einer dringend notwendigen, umfassenden Bildungsrevolution im Weg? Warum ist unser Bildungssystem so wenig lernfähig? Warum bringen wir unsere Schulen und Hochschulen nicht auf die Höhe unseres Wissens über das Lernen?
Vielleicht liegt es daran, dass ein völlig verändertes Bildungssystem, das nicht nur jedem eine gerechte Chance gibt, sondern kreative, eigenständige und unbequeme Persönlichkeiten hervorbringt, zugleich eine ganz andere Gesellschaft voraussetzt oder entstehen lässt?
Das jedenfalls meint Richard David Precht. In der ersten Ausgabe von "Precht" stehen unser Bildungssystem sowie alte Gewissheiten auf dem Prüfstand.
Samstag 25. August 2012, 17:51
Eigentlich kein wirklich neuer Aspekt, sondern eher eine Rückbesinnung. Hatten wir das nicht schon mal, u.a. im alten Griechenland?
Wichtige Grundlagen dazu sind auch schon lange in den Waldorf-Schulen verwirklicht worden. Die Liste liesse sich sicher erweitern.
Aber es ist schon so. Man lernt heute alles um Karriere zu machen, nicht aber um zu leben. Das Ego wird überbewertet und das Prestigedenken hochstilisiert. Die wirklich wichtigen Zusammenhänge bleiben aussen vor. Es fehlt an der nötigen Vermittlung des Wissens, damit sich eine Persönlichkeit entwickelt, welche überhaupt fähig ist über die tieferen Aspekte des Seins nachzudenken. Irgendwann, wenn materiell alles erreicht ist, kommt dann das grosse Nachdenken... und nun? War das schon alles...? Midlife-Crisis, Depression, Leere, Einsamkeit, Alkohol...?
Lernen heisst die nötigen Grundlagen nicht nur auswendig zu können, sondern zu durchschauen und zu erfahren. Erst so ist der Weg offen, Stück für Stück die Welt zu begreifen oder es wenigstens zu versuchen. Sicher äussert sich dies dann auch im Verhalten gegenüber den Mitmenschen, der Natur und dem ganzen Universum.
Lernen heisst auch im jungen Menschen den Forscherdrang und vor allem das Staunen über die Dinge zu wecken. Mehr im Herzen als nur im Kopf zu denken.
LG moonriver
Samstag 25. August 2012, 18:11
Lernen heisst auch im jungen Menschen den Forscherdrang und vor allem das Staunen über die Dinge zu wecken.
@Moonriver,
dennoch wird alles unternommen um Forscherdrang zu unterdrücken und Staunen zu verlernen. Gelernt wird stattdessen uniformes Verhalten, schön brav sein und angepasst. Wir hatten erst kürzlich die Diskussion über einen Befähigungsnachweis zur Erziehung für angehende Eltern. In einem Land in dem man für jeden Mist irgendeinen Befähigungsschein verlangt und der TÜV die Bobbycars prüft, kommt kein Mensch auf die Idee mal nachzufragen, ob Mami und Pappi zur Kindererziehung geeignet sind.
Nicht dass Du denkst ich wünsche mir noch mehr Überwachung, Überprüfung, Gängelung, nein wirklich nicht. Eher deutlich weniger in unwichtigen Nebensachen und dafür Unterstützung in wichtigen Dingen des Lebens. Wer gelegentlich die Tageszeitung liest, weiß wie ich es meine.
LG Federico
Samstag 25. August 2012, 18:54
Den Auftakt (morgen in einer Woche) macht zufälligerweise Prof. Gerald Hüther.
@Papfl,
danke für den Hinweis. Ich werde dann mal neueste Aufzeichnungstechnik zum ersten mal ausprobieren und die Sendung archivieren. Gerald Hüther ist mir kein Unbekannter und im Gespräch mit Precht immer für eine Überraschung gut.
LG Federico
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.